Karneval Köln 2022: Straßensperrungen am Wochenende und Rosenmontag – Überblick

An Weiberfastnacht beginnt in Köln der Straßenkarneval. Ab dann wird in der gesamten Stadt gefeiert. Dafür werden mehrere Straßen gesperrt. Der Überblick.
Köln – In einer normalen Session wird in Köln mit mehr als einer Million Besucherinnen und Besucher gerechnet. Ob es auch beim Kölner Karneval 2022 so viele Jecken in die Stadt zieht, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch schon jetzt: In Köln wird es auch in der Corona-Session rund um Weiberfastnacht und Aschermittwoch voll werden. Die Stadt Köln bereit sich schon jetzt darauf vor und sperrt bestimmte Straßen. Aber wo? Grundsätzlich gibt es dabei zwei Bereiche: das Zülpicher Viertel sowie Altstadt und Südstadt.
Karneval 2022 in Köln: Straßensperrungen im Zülpicher Viertel
Karneval 2022 in Köln: So wird im Zülpicher Viertel gefeiert
Besonders strenge Schutzmaßnahmen gibt es für den Kölner Karneval im Zülpicher Viertel. Hier gibt es nicht nur feste Corona-Regeln, sondern auch ein Glasverbot und Bereiche, die komplett abgeriegelt werden.
„Das Zülpicher Viertel sowie zulaufende Straße werden an Weiberfastnacht, Karnevalssamstag und Rosenmontag gesperrt“, teilt die Stadt auf Nachfrage von 24RHEIN mit. Grund dafür sind die Kontroll- und Sperrpunkte, die es geben wird. Die ersten Sperrungen greifen an Weiberfastnacht, 24. Februar, um 7 Uhr.
Bei Bedarf gibt es weitere Sperrungen. „Im Laufe des Tages können bei Bedarf weitere Straße im Umfeld gesperrt werden“, so die Stadt weiter. Das soll passieren, wenn es besonders voll wird. Am Karnevalssamstag und an Rosenmontag beginnen die Sperrungen erst um 14 Uhr. „Freitag und Sonntag wird nur bei Bedarf gesperrt“, heißt es weiter. Für Veilchendienstag sind keine Straßensperrungen in Köln vorgesehen.
Karneval Köln 2022: Diese Sperrungen gibt es im Zülpicher Viertel

- Hohenstraufenring
- Beethovenstraße
- Roonstraße
- Zülpicher Straße
- Barbarossaplatz
- Luxemburger Straße
- Meister-Gerhardt-Straße
Karneval 2022 in Köln: Absperrungen in der Altstadt und in der Südstadt
Weitere Sperrungen sind in Altstadt und in der Südstadt geplant. Hier sind die Absperrungen „grundsätzlich von der Menge der Feiernden abhängig und werden bei Bedarf eingezogen“, erklärt die Stadt Köln.
Lediglich bei den direkten Zufahrten zum Alter Markt und zum Heumarkt steht bereits fest, dass gesperrt wird. Die Absperrungen gelten von Weiberfastnacht, 8 Uhr, bis Karnevalsfreitag, 8 Uhr. Und von Karnevalssamstag, 18 Uhr, bis Karnevalssonntag, 8 Uhr.
- Weiberfastnacht, 8 Uhr, bis Karnevalsfreitag, 8 Uhr,
- Karnevalssamstag, 18 Uhr bis Karnevalssonntag, 8 Uhr
Karneval 2022 in Köln: So wird in der Altstadt gefeiert
Die Altstadt gilt beim Kölner Karneval als jecken Hochburg. Hier gelten jedoch besonders strenge Corona-Regeln. Nur Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem Corona-Test sind erlaubt. In Innenräumen gelten sogar noch strengere Corona-Regeln.
Karneval 2022 in Köln: Einschränkungen bei der KVB
Doch nicht nur für Autofahrerinnen und Autofahrer gibt es Einschränkungen. Auch bei der KVB gibt es während Karneval Besonderheiten. „Trotz anders lautender Empfehlungen geht die Stadt Köln davon aus, dass vor allem an Weiberfastnacht vermutlich viele Feierwillige unterwegs sein werden. Die KVB stellt sich daher entsprechend auf“, erklären die Verkehrsbetriebe in einer Mitteilung. Für zwölf KVB-Linien und mehrere Buslinien gibt es daher einen Karneval-Fahrplan. Betroffen sind die Linien:
- KVB-Linie 1
- KVB-Linie 3
- KVB-Linie 4
- KVB-Linie 5
- KVB-Linie 7
- KVB-Linie 9
- KVB-Linie 12
- KVB-Linie 13
- KVB-Linie 15
- KVB-Linie 16
- KVB-Linie 17
- KVB-Linie 18
- Außerdem gibt es einen geänderten Fahrplan bei den Buslinien 123, 125, 126, 131, 132, 136, 143, 145, 149, 156, 157, 165, 166 und 167
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.