Rosenmontagszug 2023: Tickets für Tribünen erhältlich – alle Infos
Am Freitag (18. November) startet der Vorverkauf für die Tribünen-Tickets beim Rosenmontagszug 2023. Ab 16 Uhr gibt es Karten.
Köln – Der 11.11.2022 in Köln ist gerade erst vorbei – doch der Blick aller Karnevalistinnen und Karnevalisten richtet sich bereits auf den Februar 2023, wenn die Feierlichkeiten des Straßenkarnevals in Köln weitergehen. Ein Highlight ist neben Weiberfastnacht natürlich auch der Rosenmontag, der im kommenden Jahr auf den 20. Februar fällt. Dann geht wieder der große Rosenmontagszug durch die Stadt – mit verändertem Zugweg und weiteren, neuen Highlights.
Rosenmontagszug 2023 | |
---|---|
Datum | Montag, 20. Februar 2023 |
Dauer | ca. 4,5 Stunden |
Länge | ca. 8 Kilometer |
Karneval Köln: Wo gibt es Tickets für den Rosenmontagszug 2023?

Eines bleibt im Vergleich zu den Vorjahren jedoch bestehen: Auch für das kommende Jahr können wieder Tribünen-Tickets erworben werden, um den „Zoch“ von den besten Plätzen aus zu genießen.
Diese begehrten Tickets gehen am Freitag, 18. November, um 16 Uhr in den Verkauf. Dann können sie exklusiv auf der Homepage des Kölner Karneval erworben werden. Die Tribünen-Karten werden somit ausschließlich online verkauft und sind im Gegensatz zu vielen weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2023 nicht an der Theaterkasse oder weiteren, bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Zudem können ab Freitag, 18. November auch für weitere Karnevals-Veranstaltungen Tickets erworben werden; beispielsweise für die WDR-Hörfunksitzung oder die ZDF-Fernsehsitzung.
Rosenmontagszug Köln 2023: Für welche Tribünen gibt es Tickets?
- Severinskirchplatz: Tickets ab 61 Euro (AUSVERKAUFT)
- Ottoplatz 1: Tickets ab 70 Euro
- Ottoplatz 2: Tickets ab 70 Euro
- Hohenzollernring - Tribüne 31: Tickets ab 61 Euro
- Hohenzollernring - Tribüne 32: Tickets ab 61 Euro (AUSVERKAUFT)
- Hohenzollernring - Familientribüne 34: Tickets ab 30,50 Euro
- EL-DE-Haus - Tribüne 57: Tickets ab 61 Euro
- Taubenbrunnen - Tribüne 105: Tickets ab 61 Euro (AUSVERKAUFT)
- Stand: Freitag, 18. November 2022, 16:15 Uhr
Rosenmontagszug 2023 in Köln: Wie viel kosten die Tickets?
- Sitzplätze unüberdacht/Bankreihe: 60,50 Euro (Tribünen an vielen Stellen des Zugweges)
- Sitzplätze überdacht/Sitzschale: 85 Euro („Colosseum am Heumarkt” inkl. voraussichtlich Moderation und Unterhaltung durch Linus, Martina Kratz und Michael Hehn)
- Sitzplätze All-In mit Überdachung und Verpflegung: 175 Euro („Colosseum am Heumarkt” oder am Taubenbrunnen gegenüber dem Kölner Dom)
- Hinweis: Kinder bis vier Jahre sind auf allen Tribünen kostenfrei. Alle Tribünen sind mit Toiletten ausgestattet.
Rosenmontagszug in Köln 2023 – der Zugweg im Überblick
► Der Rosenmontagszug 2023 startet um 10 Uhr am Bahnhof Deutz/Messe. Über die Deutzer Freiheit und die Deutzer Brücke geht es in Richtung Kölner Innenstadt; um 10:50 Uhr ist der Zug am Heumarkt.
► Von dort aus geht es zum Rathaus und zum Kölner Dom (11:30 Uhr), und anschließend in Richtung Hohenzollernring. Diesen soll der „Zoch“ gegen 12:30 Uhr erreichen.
► Der Rosenmontagszug zieht weiter über den Rudolfplatz und den Neumarkt sowie entlang der Schildergasse. Dort soll er um 13:15 Uhr ankommen.
► Entlang der „Hohen Pforte“ und der „Matthiasstraße“ geht es in Richtung Severinsviertel (13:50 Uhr).
► Vor der Severinstorburg auf dem Chlodwigplatz, wo der „Zoch“ in den vergangenen Jahren gestartet hatte, soll er 2023 sein Ende finden. Dieses ist für 14:18 Uhr geplant.
Rosenmontagszug, Fernsehsitzung und Co.: Voverkauf für folgende Events am Freitag (18. November)
- 8. Februar 2023: 1. WDR Fernsehsitzung „Karneval in Köln“
- 10. Februar 2023: 2. WDR Fernsehsitzung „Karneval in Köln“
- 19. Februar 2023: Schull- un Veedelszöch 2023
- 20. Februar 2023: Kölner Rosenmontagszug 2023 (Hinweis vom Veranstalter: „Bitte beachten Sie, dass sich die Durchlaufzeiten für die Tribünen aufgrund der geänderten Zugstrecke verschieben.“)
Kölner Karneval 2023: Großevents im Jubiläumsjahr – Überblick zu Veranstaltungen und Sitzungen
Wer also bei einem der Großevents im Jubiläumsjahr des Kölner Karneval dabei sein will, sollte mit dem Ticket-Kauf nicht allzu lange zögern. Denn wer die Vorfreude der Kölnerinnen und Kölner auf den Karneval kennt, sollte nicht überrascht sein, wenn die Eintrittskarten in Windeseile ausverkauft sind.
- Kölner Karneval 2023: Alle Veranstaltungen im Überblick
- Kölner Karneval 2023: Sitzungen im Überblick
- Kölner Karneval: Alles zum Sessionsmotto 2023
(mo) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.