Andrea Blome: Das ist die Stadtdirektorin von Köln

Seit 2021 ist Andrea Blome die Stadtdirektorin in Köln. Sie übernimmt unter anderem die Leitung des Dezernats Allgemeine Verwaltung und Ordnung.
Köln – Dass Henriette Reker die Oberbürgermeisterin in Köln ist, wissen viele. Doch wer in der Domstadt das Amt der Stadtdirektorin innehält und welche Aufgaben eine Stadtdirektorin übernimmt, wissen längst nicht alle. Dabei handelt es sich um eine wichtige Rolle in der Stadtverwaltung. Seit 2021 ist Andrea Blome die Chefin der städtischen Behörden. Aber was genau sind die Aufgaben von Stadtdirektorin Blome? Der Überblick.
Köln: Das sind die Aufgaben von Stadtdirektorin Andrea Blome
Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Stadtkämmerin Dr. Dörte Diemert bildet Andrea Blome als Stadtdirektorin das Führungstrio der Stadtverwaltung in Köln. Blome wurde am 24. Juni 2021 zur Stadtdirektorin ernannt. Ihr Vorgänger ist Dr. Stephan Keller, der den Job aufgrund seiner Wahl zum Düsseldorfer Oberbürgermeister aufgab. Mit Blome nimmt erstmalig eine Frau das Amt in Köln ein.
Andrea Blome: Aufgaben der Stadtdirektorin in Köln
► Vertretung für Oberbürgermeisterin Henriette Reker
► Leiterin des Dezernats Allgemeine Verwaltung und Ordnung. Dazu zählen die Bereiche:
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bürgerämter
Amt für öffentliche Ordnung
Das Ausländeramt
Die Bürgerdienste
Die Berufsfeuerwehr mit Rettungsdienst
Bevölkerungsmanagement und Krisenmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zentrale Dienste sowie das Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit
► Leitung des Corona-Krisenstabs
► Leitung des Energiesicherheit-Krisenstabs
Unter anderem gilt Blome als offizielle Vertretung für Oberbürgermeisterin Reker. Gleichzeitig ist sie Leiterin des Dezernats Allgemeine Verwaltung und Ordnung. Damit ist sie für mehrere Geschäftskreise zuständig.
Darunter: Das Personal- und Verwaltungsmanagement, die Bürgerämter, das Amt für öffentliche Ordnung, das Ausländeramt, die Bürgerdienste, die Berufsfeuerwehr mit Rettungsdienst, Bevölkerungsmanagement und Krisenmanagement, das betriebliche Gesundheitsmanagement, die Zentralen Dienste sowie das Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit. Keine leichte Aufgabe. Blomes Dezernatsbereich umfasst rund 5.150 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Während des Coronavirus war Blome aufgrund ihrer Dezernatsleitung auch Leitung des Krisenstabs zur Corona-Pandemie in Köln. Im Spätsommer 2022 wurde in Köln der Krisenstab zur Energiesicherheit ins Leben gerufen. Auch hier übernimmt die Stadtdirektorin Andrea Blome die Leitung. Hauptaufgabe dabei: „Gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen im Bereich der Energiesicherheit kurzfristig umsetzen und koordinieren“, erklärt die Stadt Köln.
Köln: Das hat Stadtdirektorin Andrea Blome vorher gemacht
Andrea Blome wurde in Bielefeld geboren. Vor ihrer Wahl zur Beigeordneten der Stadt Köln im September 2016 war Blome Amtsleiterin bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie leitete das Amt für Verkehrsmanagement und war im Zuge dessen auch für den Bau der Wehrhahn-Linie zuständig.
Von 2013 bis 2016 war sie Leiterin der Fachkommission Verkehrsinfrastruktur des Deutschen Städtetages. Andrea Blome gilt als CDU-nah. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.