Die schönsten Badeseen in Köln und Umgebung

Wie kann man einen sonnigen Tag besser verbringen als an einem Badesee? Wir haben die schönsten in Köln und der Umgebung gesammelt.
Köln – Köln kann sich in den Sommermonaten auf Temperaturen jenseits der 30 Grad freuen – was die Kölnerinnen und Kölner wieder an einen der etlichen Badeseen in und rund um die Stadt ziehen wird. Auf der Suche nach Abkühlung in den heißen Monaten hat man in Köln und dem Umland die Qual der Wahl, mehr als ein Dutzend Badeseen stehen in der Gegend für einen Ausflug zur Verfügung. 24RHEIN stellt im Überblick die schönsten vor.
Fühlinger See in Köln

Der Fühlinger See liegt in einem Naturerholungsgebiet am nördlichen Stadtrand und ist seit jeher einer der beliebtesten Badeseen Kölns. Die Liegefläche ist riesig und besonders bei Jugendlichen beliebt. Am Westufer des Sees befindet sich zudem der Beachclub „Blackfoot Beach“, der mit weißem Sandstrand, Palmen, Pavillons und Liegestühlen ausgestattet ist. Auch ein Biergarten und ein Restaurant sind angeschlossen. Normalerweise findet am Fühlinger See auch das Summerjam-Festival statt, welches für dieses Jahr allerdings noch einmal abgesagt wurde. Jüngst gab es auch Diskussionen um das Badeverbot am Fühlinger See.
- Adresse: Oranjehofstraße 103-105, 50769 Köln
- Öffnungszeiten: „Blackfoot Beach“: Montag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr
- Eintritt „Blackfoot Beach“: 4,80 Euro (Erwachsene), 3,80 Euro (Kinder bis 17 Jahre), 1 Euro (Kinder bis 5 Jahre).
Escher See in Köln

Der Escher See punktet mit einer zuletzt 2018 durch das Umweltministerium NRW ausgezeichneten Wasserqualität und einem Sandstrand, auf dem man in Liegestühlen oder Strandbetten relaxen kann. Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden, dafür gibt es eine Beachbar und einen Imbiss. Auch ein Beachvolleyball- und Beachsoccer-Feld stehen zur Verfügung. Auch Toiletten und Duschen sind vorhanden.
- Adresse: Am Baggerfeld 4, 50767 Köln
- Öffnungszeiten: Bei gutem Wetter von Montag bis Freitag jeweils 12 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 21 Uhr
- Eintritt: 5 Euro (Erwachsene), 3 Euro (Kinder bis 12 Jahre)
Otto-Maigler-See in Hürth

Das Strandbad Otto-Maigler-See im Stadtgebiet von Hürth besitzt einen beaufsichtigten Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich, zudem können sich für den Sandstrand Liegestühle und Sonnenschirme ausgeliehen werden. Inmitten des Strandbades befindet sich der etwa 3.000 Quadratmeter große Beachclub mit Spitzdach-Zelten, Liegestühlen, Sofas, Sesseln und Himmelbetten. Auch hier können Beachvolleyball und Beachsoccer gespielt werden.
- Adresse: Zieskovener Straße 85, 50354 Hürth
- Öffnungszeiten: Je nach Wetterverhältnissen und Besucherandrang, in der Regel 10 bis 21 Uhr
- Eintritt: Tageskarte 5 Euro, 10er-Karte 40 Euro (Erwachsene), Tageskarte 3 Euro, 10er-Karte 24 Euro (Kinder bis 14 Jahre)
Naturfreibad Vingst in Köln
Das Naturfreibad Vingst ist ein Baggersee am östlichen Stadtrand Kölns. Dort können sich Besucher auf einen Sandstrand, große Liegewiesen und Wildpflanzenstauden freuen. Kinder kommen dank eines Abenteuerspielplatz ebenfalls voll auf ihre Kosten. Neben einem Beachvolleyballcourt gibt es auch einen Bolzplatz, eine Stärkung liefert ein Imbiss. Auch zwei Grillflächen stehen im Naturfreibad zur Verfügung.
- Adresse: Vingster Ring, 51107 Vingst
- Öffnungszeiten: Bei gutem Wetter Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage ebenfalls 10 bis 19 Uhr
- Eintritt: 4,80 Euro (Erwachsene), 3,90 Euro (Jugendliche unter 18 Jahre), 0,50 Euro (Kinder unter 6 Jahre), 4 Euro (Spättarif, weniger als 2 Stunden bis Betriebsschluss)
Bleibtreusee in Brühl

Actionfans kommen am Brühler Bleibtreusee auf ihre Kosten: Neben einer Wasserski-Anlage gibt es dort die Möglichkeit zum Segeln, Windsurfen, Tauchen und Angeln. Das möglicherweise beste am Badespaß in Brühl: Er ist komplett kostenlos. Zudem kann man sich an der Strandbar „Sonnendeck“ mit Burgern, Pommes und Co. stärken.
- Adresse Wasserskibahn: Bleibtreuseeweg 1, 50321 Brühl
- Öffnungszeiten Wasserskibahn: Montag bis Freitag 14:30 Uhr bis Dämmerung, Samstag und Sonntag 12 Uhr bis Dämmerung
- Eintritt Bleibtreusee: kostenlos
Liblarer See in Erftstadt

Warum nicht einfach mal einen Camping-Ausflug zum Liblarer See planen? Denn neben diesem befindet sich ein angrenzender Campingplatz, der Eintritt ins Standbad ist für Camper inklusive. Im Strandbad gibt es einen beaufsichtigten Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich, zudem bieten sich Aktivitäten wie Angeln, Kanufahren und Segeln an. Surfen ist leider nicht erlaubt.
- Adresse: Strandbad Liblarer See, 50374 Erftstadt
- Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 20 Uhr
- Eintritt: 3 Euro (Erwachsene), 2 Euro (Kinder bis 12 Jahre)
Heider Bergsee bei Brühl

Der Heider Bergsee bei Brühl bietet Besuchern ein Strandbad mit Liegewiese, stärken kann man sich an einem angrenzenden Restaurant oder einem Imbiss. In puncto Sicherheit wird der See von der DLRG überwacht. Auch hier gibt es einen angrenzenden Campingplatz.
- Adresse: Heider Bergsee, 50321 Brühl
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 bis 19 Uhr, bei gutem Wetter länger
- Eintritt: 2,50 Euro (Erwachsene), 1,50 Euro (Kinder bis 12 Jahre)
Rotter See in Troisdorf
Der Rotter See in Troisdorf ist für jedermann frei zugänglich, hat keine Eintrittspreise und auch keine festen Öffnungszeiten. Dort kann man entweder an einem der beiden kleinen Liegestrände relaxen oder sich auf der Sportanlage austoben. Auch ein Wasserspielplatz und ein Grillplatz stehen zur Verfügung.
- Adresse: Uckendorfer Straße, 53844 Troisdorf
- Öffnungszeiten: keine gesonderten Öffnungszeiten
- Eintritt: kostenlos
Straberger/Nievenheimer See in Dormagen

Wakeboarder kommen am Straberger/NIevenheimer See in Dormagen auf ihre Kosten. Darüber hinaus sind dort Beachvolleyball, Tischtennis und Stand-up-Paddling möglich. „Der flach abfallende Uferbereich mit Sandstrand und ein Kinderspielplatz machen den See ideal für Familien“, erklärt die Stadt.
- Adresse: Am Straberger See 16, 51542 Dormagen
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13 bis 20:30 Uhr; Samstag, Sonntag und Sommerferien: 10:15 bis 20:30 Uhr (Die Öffnungszeiten sind witterungsabhängig. Auskunft unter der Seehotline: Telefon 02182/170570)
- Eintritt: Tageskarte 3 Euro, 10er-Karte 24 Euro (Erwachsene), Tageskarte 1,50 Euro, 10er-Karte 12 Euro (Jugendliche bis 17 Jahre), Kinder bis einschl. 4 Jahre Eintritt frei
Auch in diversen Freibädern in Köln kann im Sommer geschwommen und geplantscht werden. Folgende Bäder haben in den heißen Monaten geöffnet:
Freibäder in Köln im Überblick – mit Lentpark, Stadionbad und Waldbad in Dünnwald
- Naturbadeteich Lentpark (Stadtbezirk Innenstadt)
- Zündorfbad (Stadtbezirk Porz)
- Höhenbergbad (Stadtbezirk Kalk)
- Stadionbad in Müngersdorf (Stadtbezirk Lindenthal)
- Waldbad Dünnwald (Stadtbezirk Mülheim)
- Zollstockbad (Stadtbezirk Rodenkirchen)
- Ossendorfbad (Stadtbezirk Ehrenfeld)
- Agrippabad (Stadtbezirk Innenstadt)
- Erftlagune in Kerpen-Sindorf
(mo) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren