Diese Kölner Biergärten und Terrassen sind jetzt geöffnet

Ein kühles Kölsch oder eine frische Limonade im Freien bei Sonnenschein zu genießen, haben viele vermisst. Wir zeigen die schönsten Biergärten in Köln.
Köln – Die Rheinstadt hat einen schwungvollen Start mit der Außengastronomie erlebt. Dank des stabilen Inzidenzwerts und der sommerlichen Wetterlage, konnten viele Restaurants und Biergärten ihre Außenbereiche für die Kölner öffnen. Nach dem monatelangen Stillstand nimmt das Leben wieder Fahrt auf. Wir bieten einen Überblick über die Kölner Biergärten, die bereits geöffnet haben.
Rheinterrassen

- Adresse: Rheinparkweg 1 in Deutz.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und an Sonn- und Feiertagen ab 12 Uhr, Montag geschlossen.
- Besonderheit: Von den Rheinterrassen kann man den Ausblick auf den Kölner Dom genießen.
Biergarten im Stadtgarten

- Adresse: Venloer Straße 40 im belgischen Viertel.
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von jeweils 12 bis 23 Uhr, warme Küche bis 21 Uhr.
- Besonderheit: Ab dem 04. Juni finden im Stadtgarten wieder regelmäßig Konzerte aller Musikrichtungen statt.
Biergarten Rennbahn in Weidenpesch

- Adresse: Scheibenstraße 40 in Weidenpesch
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr.
- Besonderheit: Der Biergarten an der Galopprennbahn in Weidenpesch bietet als Kölns größter Biergarten viel Platz für Besucher.
Biergarten am Aachener Weiher

- Adresse: Richard-Wagner-Straße im belgischen Viertel
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 11 bis 24 Uhr.
- Besonderheit: Der Biergarten am Aachener Weiher besticht durch die zentrale Lage und der Aussicht auf den Aachener Weiher.
Bumann & Sohn

- Adresse: Bartholomäus-Schink-Straße 2 in Ehrenfeld
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 14 Uhr.
- Besonderheit: Der Biergarten von Bumann & Sohn ist einer der schönsten Innenhof Biergärten in Ehrenfeld.
Haus am See

- Adresse: Bachemer Landstraße 420 in Braunsfeld
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11:30 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 21 Uhr, Montag geschlossen.
- Besonderheit: Wer gerne Wasser um sich hat, für den ist das Haus am See am Decksteiner Weiher genau richtig.
Kaiser Konstantin

- Adresse: Kennedy-Ufer 1 in Deutz
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 22 Uhr und Freitag, Samstag und vor Feiertagen von 11 bis 24 Uhr.
- Besonderheit: Zentrale Lage und gute Aussicht auf die Altstadt von Köln.
Hellers im Volksgarten
- Adresse: Volksgartenstraße 27 in der Südstadt, direkt im Volksgarten gelegen
- Öffnungszeiten: 14 bis 22 Uhr bei schönem Wetter.
- Besonderheit: Direkt am Weiher im Volksgarten gelegen lassen sich hier Schnitzel, Pommes und Co. mit Blick aufs Wasser genießen.
Herbrand‘s Ehrenfeld
- Adresse: Herbrandstraße 21 in Ehrenfeld
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 16 bis 1 Uhr, Sonntag von 13 bis 23 Uhr.
Alteburg Biergarten
- Adresse: Alteburgstraße 139 in der Südstadt
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 16 bis 24 Uhr, Samstag von 14 bis 24 Uhr, Sonn- und Feiertag von 13 bis 24 Uhr. Küche von Montag bis Samstag bis 23 Uhr.
Schwimmbad Rhein-Sommergarten
- Adresse: An der Schanz 2a in Riehl
- Öffnungszeiten: Montags ab 15 Uhr, Dienstag bis Sonntag ab 12 Uhr.
Besuch in Kölner Biergärten: Was Besucher beachten müssen
Die Lockerungen der Corona-Regelungen ermöglichen Besuchern endlich wieder kühle Getränke im Sonnenschein. Dennoch gelten in den Biergärten, die gleichen Corona-Regeln wie in den anderen Betrieben mit Außengastronomie auch: Einen Platz erhalten nur Menschen, die vollständig geimpft, oder genesen sind, oder einen negativen Test vorweisen können, der nicht älter als 48 Stunden ist. Es gelten außerdem die gängigen Hygiene-Regeln und die Maskenpflicht abseits vom eigenen Sitzplatz. An jedem Tisch dürfen beliebig viele Personen aus zwei Haushalten Platz nehmen. Darüber hinaus können vollständig Geimpfte und Genesene aus anderen Haushalten dazustoßen.
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.