Baustelle Nord-Süd-Stadtbahn: Vollsperrung an der Bonner Straße

Im Rahmen der Bauarbeiten für die Nord-Süd-Stadtbahn wird der Knotenpunkt rund um die Bonner Straße in Köln ab 16. Mai gesperrt. Was Autofahrer jetzt wissen müssen.
Köln – Die dritte Bauphase der Nord-Süd Stadtbahn läuft auf Hochtouren. Ab Montag, 16. Mai, soll es neue Straßensperrungen geben, wie die Stadt Köln mitteilt. So wird unter anderem die Bonner Straße stadteinwärts ab der Schönhauser Straße gesperrt. 24RHEIN zeigt in einem Überblick, welche Straßen ab wann gesperrt sind und was Autofahrer wissen müssen.
Infos zum Projekt Nord-Süd-Stadtbahn | |
Baubeginn: | 1. Januar 2004 |
Kosten: | 1,1 Milliarden Euro (ohne Schadensersatzzahlungen) |
Fertigstellung: | Frühestens 2028 |
Köln: Baustelle Nord-Süd Stadtbahn – Sperrung an der Bonner Straße
- Was? Der Knotenpunkt im Bereich der Bonner Straße wird ab Mitte Mai 2022 gesperrt
- Wann? Ab Montag, 16. Mai bis Montag, 18. Juli 2022
KVB: Nord-Süd-Stadtbahn – Sperrungen im Bereich Bonner Straße
- Bonner Straße 172 bis 224
- Brühler Straße bis Einmündung Mannsfelder Straße
- Marktstraße 4 bis 12
Voll gesperrt wird ab dem 16. Mai bis zum 18. Juli 2022 das Baufeld im Bauabschnitt 1 im Bereich Bonner Straße stadteinwärts ab der Schönhauser Straße. Dies betrifft zum Teil auch die Straßen Marktstraße und die Brühler Straße. Autofahrer können diesen Bereich bald also nicht mehr passieren und müssen sich auf Umleitungen einstellen. Alle Umleitungen und Sperrungen des Bauprojekts Nord-Süd-Stadtbahn zeigt 24RHEIN in einer Übersicht.
Köln: Bonner Straße – welche Abschnitte nicht gesperrt sind
- Stadtauswärts ist die Bonner Straße bis zur Brühler Straße frei
- Stadtauswärts ist die Bonner Straße ab Höhe Raderberggürtel/Bayenthalgürtel befahrbar
- Zwischen Raderberggürtel und Brühler Straße gibt es eine Einbahnstraße, die stadteinwärts führt
- Hinweis: Umleitungen werden ausgeschildert
Nord-Süd-Stadtbahn
Unter der Kölner Altstadt soll das Streckennetz der Stadtbahn mit einem Tunnel verlängert werden. Dadurch sollen die Kölnerinnen und Kölner aus den südlichen Stadtteilen mit der KVB noch schneller in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof Köln kommen. Zudem soll der Autoverkehr in der Kölner Südstadt so reduziert werden. Die geplante Nord-Süd-Stadtbahn gehört nach Angaben der KVB zu den „größten städtebaulichen Projekten Deutschlands“. Aktuell läuft die dritte Bauphase des Projekts.
(nb) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.