1. 24RHEIN
  2. Köln

Kölner Café erfindet „No Big Mac Tacos“ – und bekommt prompt Post von McDonald‘s

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Rechtsstreit zwischen dem Kölner Café „Cafe Buur“ und der Fastfood-Kette McDonald‘s, wegen eines Tacos.
Um diese Tacos geht es: Ähnlicher Inhalt wie bei McDonald‘s, nur ohne Burgerbrötchen. © Cafe Buur & Waldmüller/IMAGO

Ende Juli stellte das Kölner „Café Buur“ seine neueste Kreation vor: den „No Big Mac Taco“. Doch dann meldete sich plötzlich McDonald‘s.

Köln – Seit 1968 gibt es den beliebten Big Mac schon. Der Burger ist eine Eigenkreation der Fastfood-Kette McDonald’s: Eisbergsalat, Cheddarkäse und die spezielle Big Mac Sauce. Von dem Burger war auch der Inhaber des beliebten Kölner „Café Buur“, Parham Poorami, angetan. Daraufhin kreierte er seinen ganz eigenen Big Mac – nur dass es kein Burger wurde, sondern ein Taco mit Hackfleisch, Pilzen und einer speziellen Käsesoße. Sein besonderer Taco wurde „No Big Mac Taco“ getauft. Doch genau das löste einen Konflikt aus.

Café Buur bekommt Post von McDonald‘s – wegen Taco

Ende Juli machte das Kult-Café aus Köln, das bekannt für sein ausgefallenes Frühstück ist, die Big Mac Tacos auf dem eigenen Instagram-Kanal bekannt. Fans des Cafés waren begeistert und schrieben Kommentare wie „Die waren sooooo gut“ und „Sieht super lecker aus! Foodporn“. Am ersten Tag waren die knusprigen Tacos bereits restlos ausverkauft, sodass einige Gäste sogar leer ausgegangen sind. Auch Influencer wie „twenty4tim“ sind begeistert – es sind seine neuen Lieblings-Tacos, erzählt er in einer Instagram-Story.

Allerdings schmeckten nicht jedem die besonderen Tacos. McDonald’s schaltete prompt seine Anwälte ein. Der Grund: Das Café darf seinen Taco nicht Big Mac nennen. „Es ist schade, dass McDonald’s uns den Namen „No Big Mac Tacos“ unterlassen möchte bzw. hat“, sagt Pooramin.

Café Buur in Köln: „Wir hätten eine Lösung gefunden“

„Ich war überrascht als ich gesehen habe, dass McDonald’s Anwälte eingeschaltet hat, obwohl sie immer unsere Instagram-Storys gesehen haben“, sagt der Inhaber. „Sie hätten uns anschreiben können und wir hätten eine Lösung gefunden“, sagt er. Café Buur versuchte vorerst McDonald’s entgegenzukommen und schlug eine Kooperation vor – ohne Rückmeldung. „Wir sind sogar kürzlich auf McDonald’s aktiv zugegangen und haben ihnen angeboten, mit uns für den guten Zweck eine Kooperation umzusetzen. Leider blieb unsere Anfrage unbeantwortet“, erzählt Pooramin. Lediglich der Name gleicht dem McDonald’s Burger, der Rest wurde vom Café selbst kreiert.

Das Café Buur in Köln: Frühstücken den ganzen Tag

► Schlange stehen: Vor dem beliebten Café in Köln, in dem es den ganzen Tag ausgefallenes Frühstück gibt, ist immer etwas los.

► Der erste Standort Köln wurde 2017 eröffnet, daraufhin folgten weitere Filialen: 2018 Düsseldorf und 2020 Frankfurt.

► Adresse Köln: Richard-Wagner-Str. 28, 50674 Köln, KVB-Linie 1 bis Moltkestraße (Stadtbezirk Köln-Innenstadt)

► Öffnungszeiten an allen Standorten: 9 bis 18 Uhr

Beliebtes Kölner Café benennt Taco um – wegen McDonald‘s

Die Unterlassungserklärung unterzeichnete das Café. Da die Tacos jedoch so beliebt sind, wurden sie nicht einfach von der Karte genommen, sondern kurzerhand umbenannt – und das mit Humor. Aus „No Big Mac“ wurde „Die verbotenen Tacos“. „Damit weiß jeder, was gemeint ist“, sagt Pooramin. 

Die Resonanz auf Instagram war größtenteils positiv. Eine Person kommentierte: „Und dabei sehen sie viel besser aus - und schmecken bestimmt viiiieeeel besser, als die Namensvetter vom „großen“ M... Ihr findet bestimmt einen ganz tollen Namen für diese tollen Tacos“.

Einige Nutzer sahen das Thema jedoch kritischer: „Als wenn ihr das nicht gewusst hättet, dass Big Mac geschützt ist. Und das Ding hat nicht mal Ähnlichkeit mit dem Big Mac. Und selbst jetzt nutzt ihr den Hashtag #BigMac. Dafür gibts direkt noch ne Unterlassungserklärung“, schreibt eine Person. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant