1. 24RHEIN
  2. Köln

Wir haben mit ChatGPT über Köln gesprochen – und waren verwirrt

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Der ChatGPT von OpenAi ist eine Künstliche Intelligenz, die auch über Köln allerhand Fakten präsentieren kann. Doch stimmen diese auch? Wir haben es getestet.

Köln – Das Thema Künstliche Intelligenz ist seit Jahren stark auf dem Vormarsch. Im Internet gibt es unzählige dieser KI-basierten Technlogien, mit dem ChatGPT von OpenAI ist nun eine neue Software hinzugekommen. Und diese spuckt nach Eingabe eines Suchbegriffs oder einer Frage eine Kurzbeschreibung zu gewünschtem Thema aus. Doch wie zuverlässig ist diese neue Künstliche Intelligenz bereits? Wir haben es bei einem gemeinsamen (imaginären) Köln-Besuch getestet – und einiges Interessantes gelernt.

Mit der Künstlichen Intelligenz durch Köln: Erster Halt am Kölner Dom

Wer jemandem die Stadt Köln zeigen möchte, wird nicht umher kommen, früher oder später am Kölner Dom vorbeizuschauen. Das sagt ChatGPT: „Der Kölner Dom ist eine der bekanntesten Kathedralen in Deutschland und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt Köln. Der Dom wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Er beherbergt zahlreiche Kunstschätze und ist auch als Wallfahrtskirche bekannt. Der Kölner Dom ist ein beliebtes Touristenziel und zieht jährlich Millionen von Besuchern an“, erklärt die KI – und trifft damit voll ins Schwarze. ► Fazit: Erster Test bestanden – nun hat sie sich eine Stärkung verdient.

Halver Hahn als Stärkung für ChatGPT – mit Schinken, Senf und Gewürzen

Die Wahl fällt natürlich auf den Halven Hahn, ein kölscher Klassiker – doch woraus besteht dieser noch einmal genau? Das sagt ChatGPT: „Halver Hahn ist eine Bezeichnung für eine kalte Fleischplatte. Die Platte besteht aus geräuchertem, gekochtem oder gebratenem Schinken, der in Scheiben geschnitten wird, und wird oft mit Senf und/oder Gewürzen serviert“, will uns die KI weismachen. ► Fazit: Echte Kölnerinnen und Kölner dürften bei dieser Beschreibung des Begriffs, hinter dem sich bekanntlich ein Röggelchen mit Käse verbirgt, jedoch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

Dom, Hauptbahnhof, ChatGPT mit Handy
Wir haben getestet, wie sich die KI ChatGPT von Open AI in Köln auskennt – mit einigen skurrilen Ergebnissen (IDZRW-Montage). © Zoonar/Imago & NurPhoto/Imago & Oliver Berg/dpa

KI-Besuch bei Fortuna Köln-Heimspiel im Müngersdorfer Stadion – in Nachbarschaft zum FC

Dieser Fehler sei verziehen. Viel Zeit zum Meckern bleibt nicht, denn in Kürze steht ein Spiel des 1. FC Köln an. Vielleicht, regt die KI an, solle man sich aber lieber ein Spiel von Fortuna Köln angucken – der Weg zum Stadion wäre der Gleiche. Das sagt ChatGPT:Fortuna Köln ist ein Fußballverein, der in der 3. Liga spielt. Der Verein trägt seine Heimspiele im Müngersdorfer Stadion aus. Das Müngersdorfer Stadion ist ein Fußballstadion, das sich in der Nähe des RheinEnergie-Stadions, dem Stadion von 1. FC Köln, befindet und Platz für etwa 50.000 Zuschauer bietet.“ 100.000 Fußballfans kommen in Köln somit jedes Wochenende auf ihre Kosten. ► Fazit: Nennen wir es interessant. So sehr wir der Fortuna die 3. Liga und sogar noch mehr gönnen: Das Südstadion in Zollstock bleibt das Maß aller Dinge!

Neumarkt plötzlich auch Hauptbahnhof? ChatGPT mit interessanter Behauptung

Nach dem kräftezehrenden Tag hat die KI noch Lust zu shoppen – deswegen geht es in Richtung Neumarkt. Nur hat sich dieser in der Beschreibung der Künstlichen Intelligenz inzwischen deutlich verändert. Das sagt ChatGPT: „Der Neumarkt ist ein Platz im Stadtzentrum von Köln. Auf dem Neumarkt befinden sich auch der Hauptbahnhof Köln und das Römisch-Germanische Museum. Der Neumarkt ist auch bekannt für seine zahlreichen Straßenfeste und Märkte, die regelmäßig stattfinden“, erklärt sie uns. ► Fazit: Ob das die Verkehrssituation am Neumarkt für die KVB verbessert? Und ja: Das Römisch-Germanische Museum am Dom ist seit 2019 geschlossen und hat daher einen Ableger in Laufweite des Neumarkts. Und wer schnell zu Fuß ist, schafft es auch in 15 Minuten zum Hauptbahnhof Köln.

KI will zum Karneval zurückkehren – um sich den „Aschermittwochszug“ anzuschauen

Die KI von ChatGPT könnte jetzt zumindest hier in einen Zug steigen, denn sie muss nach Hause. Zum Kölner Karneval 2023 will sie aber definitiv wiederkommen. Das sagt ChatGPT: „Der Kölner Karneval findet traditionell in der Zeit vor Aschermittwoch statt, also in den Wochen vor dem Beginn der Fastenzeit im christlichen Glauben. Er beginnt am 11.11. um 11.11 Uhr mit dem „Weiberfastnacht“ und endet am Aschermittwoch mit dem „Aschermittwochszug“. ► Fazit: Konkurrenz für den Rosenmontagszug also, und das gerade mal zwei Tage später. Diesen Hinweis der KI sollte mal das Festkomitee Kölner Karneval beraten!

Mit der Künstlichen Intelligenz auf Tour durch Köln – das Fazit

ChatGPT von OpenAI: Was ist das?

► ChatGPT ist der Prototyp eines Chatbots, der auf künstlicher Intelligenz (KI) beruht. Er wurde von dem US-amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt und im November 2022 veröffentlicht. Hinter OpenAI steht eine Non-Profit-Organisation, die KI als „Open Source“ kostenlos zur Verfügung stellen möchte, überwiegend finanziert von Microsoft und Elon Musk.

► OpenAI ist eine Künstliche Intelligenz, die auf Fragen eine KI-generierte Antwort ausspuckt. Um das Ganze selbst auszuprobieren, kann man sich über untenstehenden Link anmelden und nach Anmeldung in einem Suchfeld einfach eine Frage („Was ist der Kölner Dom?“) eingeben – und sich auf interessante Antworten gefasst machen.

► Ausprobieren: Registrierung auch mittels Google-Konto möglich. www.openai.com

► Zusammengefasst: Wenn man sich auf alle KI-Beschreibungen für Köln verlässt, wird man beim Besuch des „echten“ Kölns ziemlich verwundert sein – hier und da hat die Künstliche Intelligenz definitiv noch Lernbedarf. Aber: Es ist lustig! Und vielleicht hat der Prototyp ChatGPT ja schon beim nächsten Besuch etwas dazugelernt. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant