Inzidenz in Stadtteil von Köln bei fast 1000 – es gibt eine einfache Erklärung

Ein Stadtteil in Köln knackt fast einen Inzidenzwert von 1000. Während in Libur der Wert bei 983 liegt, haben zwei Stadtteile eine Inzidenz von 0.
Köln – Die Inzidenz in Köln liegt am Freitag, 17. September, bei 82,1 (Quelle: Robert-Koch-Institut). Doch in den einzelnen Kölner Stadtteilen sieht die Coronalage häufig anders aus. Hier gibt es teilweise große Schwankungen. Während zwei Stadtteile eine Inzidenz von 0 haben, liegt die Inzidenz des Spitzenreiters laut Stadt Köln bei knapp 1000 (Stand: 15. September).
Corona in Köln: Inzidenz-Spitzenreiter Libur – Wert bei 983
Jede Woche veröffentlicht die Stadt die Inzidenzwerte der einzelnen Kölner Stadtteile. Während die Werte zuletzt deutlich gesunken sind, gibt es nun einen neuen Spitzenwert: In Libur (Stadtbezirk Porz) beträgt die Inzidenz aktuell 983. So einen hohen Wert gab es in Köln lange nicht mehr. Ende April lagen die Inzidenzen in Chorweiler und Meschenich bei 799,96 und 436,2 (Quelle: Stadt Köln). Seitdem ist die Inzidenz eigentlich vor allem gesunken.
Libur: Der südlichste Stadtteil in Köln – Überblick
- Libur ist der südlichste Stadtteil in Köln. Er gehört zum Stadtbezirk Porz.
- Libur ist der Stadtteil mit der geringsten Einwohnerzahl und der niedrigsten Bevölkerungsdichte innerhalb Kölns. 1119 Menschen leben hier. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 175 Einwohnenden pro Quadratkilometern. Der Kölner Durchschnitt liegt bei 2675.
- Fachwerk- und Backsteinhäuser prägen das Stadtbild.
- Der Name Libur geht vermutlich von den althochdeutschen Worten „lê“ für Grabhügel und „bûr“ für Haus oder Wohnung hervor. Libur bedeutet demnach so viel wie „Wohnort am Grabhügel“. Noch heute gibt es zwei Friedhöfe in Libur.
Dass der Wert in Libur so hoch ist, liegt aber nicht an extrem vielen Coronafällen. In dem Stadtteil leben nur 1119 Einwohnerinnen und Einwohner. Da die Inzidenz jedoch auf 100.000 Einwohnende hochgerechnet wird, sorgen bereits wenig Corona-Positive für extreme Inzidenzwerte. In Libur sind derzeit elf Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden, dennoch liegt die Inzidenz damit bei knapp 1000.
Köln: Hohe Inzidenz in Gremberghoven, Seeberg, Dünnwald, Bayenthal
Doch nicht nur in Libur ist die Inzidenz wieder gestiegen. Auch in anderen Stadtteilen ist die Inzidenz über dem Kölner Durchschnitt. Fünf weitere Stadtteile haben eine Inzidenz über 200. Dazu gehören Gremberghoven, Seeberg, Dünnwald, Neubrück und Bayenthal.
Stadtteil | Inzidenz |
---|---|
Libur | 983 |
Gremberghoven | 260 |
Seeberg | 224 |
Dünnwald | 223,8 |
Neubrück | 221,1 |
Bayenthal | 211 |
Köln: Zündorf, Klettenberg und Braunsfeld mit niedriger Inzidenz
In anderen Kölner Stadtteilen sieht die Inzidenz-Lage deutlich besser aus: Sowohl Zündorf als auch Klettenberg haben eine Inzidenz von 0. Und auch in Braunsfeld ist die Inzidenz unter 10. Laut Stadt liegt der Wert am 15. September bei 8,2.
Stadtteil | Inzidenz |
Zündorf | 0 |
Klettenberg | 0 |
Braunsfeld | 8,2 |
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.