Inzidenz in Kölner Stadtteilen steigt – zwei Trends fallen auf

Mehr Stadtteile in Köln mit einer Inzidenz über 100, weniger Veedel mit einer Inzidenz 0: Zwei Entwicklungen formen das Bild der aktuellen Corona-Lage.
Köln – Im Herbst und Winter werden die Corona-Fallzahlen wieder steigen, prognostizierten Experten. Auch in Köln kletterten die Zahlen zuletzt immer weiter nach oben. Derzeit liegt die Inzidenz in der Domstadt bei 76,0 (Stand: 22. Oktober, Quelle: RKI). Es gibt aber auch etwas Positives zu berichten: Während manche Stadtteile in der vergangenen Woche noch eine Inzidenz von 280 bis 300 aufzeigten, liegen die Werte nun in keinem einzelnen Stadtteil über 200. Jedoch gibt es auch deutlich weniger Stadtteile mit einer Inzidenz von null. Der Blick auf die Entwicklung der Inzidenzwerte in den Kölner Stadtteile zeigt zwei Entwicklungen.
20. Oktober | 13. Oktober |
---|---|
18 Stadtteile mit über Inzidenz 100 | 10 Stadtteile mit Inzidenz über 100 |
5 Stadtteile mit Inzidenz 0 | 9 Stadtteile mit Inzidenz 0 |
Coronavirus Köln: Diese Stadtteile haben eine Inzidenz von 0
Die Stadt Köln veröffentlicht wöchentlich die neuen Inzidenzwerte in den einzelnen Stadtteilen. Dabei fällt auf: Während in der vergangenen Woche noch neun Stadtteile in Köln eine 7-Tage-Inzidenz von null aufzeigten, gibt es aktuell nur in fünf Stadtteilen null Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. So wurde in den Stadtteilen Elsdorf, Libur, Godorf, Meschenich und Immendorf zwischen dem 13. Oktober und 20. Oktober niemand positiv auf das Coronavirus getestet:
- Elsdorf
- Libur
- Godorf
- Meschenich
- Immendorf
- Stand: 20. Oktober, Quelle: Stadt Köln
Im Stadtteil Elsdorf ist übrigens auch in der Woche zuvor niemand positiv getestet worden.
Coronavirus in Köln: Diese Stadtteile sind Spitzenreiter – Inzidenzen über 150
Die höchsten Inzidenzwerte gibt es aktuell im Stadtteil Lindweiler (172,2) und Altstadt-Nord (169,2). In der vergangenen Woche sind die Zahlen in manchen Veedeln deutlich höher ausgefallen – dort wurde im Stadtteil Volkhoven/Weiler sogar eine Inzidenz von 300,2 gemeldet (Stand: 13. Oktober).
- Altstadt-Nord (169,2)
- Vingst (154,9)
- Lindweiler (172,2)
Übrigens bedeutet ein hoher Inzidenzwert nicht etwa, dass es in dem Stadtteil besonders viele Coronafälle gibt. Denn die Inzidenz wird immer auf 100.000 Einwohner hochgerechnet. Das bedeutet: Hat ein Stadtteil nur wenige Einwohner, steigt die Inzidenz schnell auf einen hohen Wert an, auch wenn es dort vergleichsweise nicht sehr viele Infizierte gibt.
Das zeigt der Stadtteil Lindweiler. Dort gibt es nur 3.484 Einwohner. Mit sechs Infizierten stieg die Inzidenz jedoch auf einen Wert von 172,2 an. Im Stadtteil Altstadt-Nord gibt es dagegen deutlich mehr Einwohner – insgesamt 18.322. Dort wurden insgesamt 31 positive Corona-Fälle gemeldet, die Inzidenz stieg damit auf 169,2.
Coronavirus in Köln: Acht weitere Stadtteile liegen nun über der Inzidenz von 100
Eine weitere Entwicklung, die auffällt: In der vergangenen Woche gab es zwar zum Teil höhere Inzidenzwerte in den Stadtteilen, jedoch lagen auch weniger Veedel über 100 – vom 7. bis 13. Oktober waren dies insgesamt zehn. Inzwischen gibt es insgesamt 18 Stadtteile, die über einer Inzidenz von 100 liegen. (nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.