Köln: Raderthal mit Inzidenz 0, Chorweiler über 300

Bei den Inzidenzen in den Kölner Stadtteilen gibt es große Unterschiede. Die Werte liegen zwischen 0 und 300. Wir zeigen, wie sich die Inzidenz unterscheiden.
Köln – Die Corona-Lage in Köln scheint sich zu entspannen. Zumindest, wenn man auf die Inzidenzen in den einzelnen Stadtteilen schaut. Bestes Beispiel dafür ist Inzidenz-Spitzenreiter Volkhoven/Weiler. Noch in der vergangenen Woche lag der Inzidenzwert bei 533,6. Nun liegt der Stadtteil zwar noch immer an erster Stelle, mit einer Inzidenz von 300,2 sind die Coronafälle jedoch um einiges gesunken (Stand: 8. September). Die Entwicklung zeigt sich auch in anderen Veedeln. Gleich drei Stadtteile haben eine Inzidenz von 0.
Köln: Volkhoven/Weiler, Chorweiler und Buchforst mit höchster Inzidenz
Stadtteile | Inzidenz |
---|---|
Volkhoven/Weiler | 300,2 |
Buchforst | 308,5 |
Chorweiler | 326 |
Während in der ersten Septemberwoche noch acht Stadtteile eine Inzidenz von über 300 hatten, sind es nun nur noch drei. Neben Volkhoven/Weiler knacken lediglich Chorweiler und Buchforst den Schwellenwert und sind auf der Karte der Stadt Köln dunkel eingefärbt. Dabei sind die Abstände zwischen den einzelnen Stadtteilen ziemlich gering. Dicht hinter Volkhoven/Weiler steht Buchforst mit 308,5. Den dritthöchsten Wert hat Chorweiler. Hier liegt die Inzidenz bei 326 (Stand: 8. September).
Corona in Köln: Choweiler im Inzidenz-Zickzackkurs
Chorweiler legt in der Corona-Pandemie einen Zickzackkurs hin. Während im April der Wert mit 799,96 knapp unter der 800-Marke lag, galt der Stadtteil im Kölner Norden im August als Inzidenz-Vorbild: Der Wert lag bei 0. Nun zählt Chorweiler zwar wieder zu den Stadtteilen mit den höchsten Zahlen, jedoch ist die Inzidenz nicht mehr so hoch wie im Frühjahr.
Corona in Köln: In drei Stadtteilen liegt die Inzidenz bei 0
Es gibt jedoch nicht nur Änderungen bei den Inzidenz-Spitzenreitern. Gleich mehrere Stadtteile haben besonders niedrige Inzidenzen. Das zeigt eine Karte der Stadt Köln. Während es in der vergangenen Woche nur wenige gelbe Bereiche gab, die niedrige Inzidenzen zeigen, sieht es nun anders aus. Am 8. September haben gleich elf Stadtteile eine Inzidenz unter 35. In Elsdorf, Raderthal und im Stadtteil Hahnwald liegt der Wert sogar bei 0.
Stadtteil | Inzidenz |
---|---|
Elsdorf | 0 |
Raderthal | 0 |
Hahnwald | 0 |
Wahnheide | 12,7 |
Esch/Auweiler | 14,3 |
Weiß | 16,9 |
Lövenich | 21,8 |
Lind | 27,7 |
Gremberghoven | 32,6 |
Braunsfeld | 32,7 |
Riehl | 33,8 |
Corona in Köln: Inzidenz in Köln – so sind die Ausreißer verteilt
Doch nicht nur die Inzidenzen in den einzelnen Stadtteilen sinken. Grundsätzlich gibt es bei der Kölner Inzidenz offenbar ebenfalls einen Abwärtstrend – auch wenn er nicht ganz so drastisch ausfällt. Während Ende August der Wert noch bei 162,1 (30. August) lag, liegt die Inzidenz aktuell bei 115,3. Sowohl auf der linken als auch auf der rechten Rheinseite gibt es niedrige und hohe Inzidenzwerte. Die meisten Stadtteile haben einen Wert zwischen 50 und 135. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.