Köln: Neue Corona-Regeln – ohne Maskenpflicht im Freien

In Köln gelten neue Corona-Regeln – mit einigen Lockerungen. Gleichzeitig ist die Inzidenz nun den vierten Tag in Folge gestiegen. Was das bedeutet.
Köln – Virologen warnen bereits vor einer neuen Corona-Welle im Herbst und im Winter. Aber wird diese Prognose wirklich bald Realität? Ein Blick auf die Zahlen verrät: Tatsächlich steigen in vielen Deutschland die Fallzahlen derzeit an – und auch die Todesfälle nehmen wieder leicht zu. Dennoch gibt es neue Lockerungen in NRW und damit auch in Köln. Seit Freitag (1. Oktober) gilt die neue Corona-Schutzverordnung. An welche Corona-Regeln müssen sich die Kölnerinnen und Kölner jetzt halten? Ein Überblick.
Coronavirus in Köln: Diese neuen Corona-Regeln gelten ab Freitag, 1. Oktober
- Maskenpflicht im Freien entfällt. Das Tragen einer Maske wird jedoch weiterhin dort empfohlen, wo ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. Hinweis: Eine Übersicht zeigt, wo nun weiterhin eine Maske getragen werden muss.
- Clubs und Discos jetzt mit Schnelltest: Wer in den Club oder in die Disco möchte, braucht nun nicht unbedingt einen PCR-Test, sondern kann auch auf einen kurzfristigen, maximal sechs Stunden alten, Schnelltest zurückgreifen
- Mehr Zuschauer bei Großveranstaltungen. Unter freiem Himmel dürfen alle Sitzplätze belegt werden. Damit dürfen jetzt beispielsweise 40.000 Fans ins RheinEnergie-Stadion.
- In der Gastronomie gibt es keine Abstandsregelung mehr. Zudem sind keine Trennwände zwischen den Tischen mehr erforderlich.
Die 3G-Regel bleibt weiterhin bestehen. Das heißt: Menschen, die weder geimpft noch getestet sind, brauchen nach wie vor in bestimmten Bereichen einen negativen Schnelltest. Dies gilt zum Beispiel in der Innengastronomie, in Fitnessstudios, bei Konzerten, im Kino oder anderen Veranstaltungen im Innenbereich. Unter anderem muss auch in Hotels, Krankenhäusern und Alten- und Pflegeheimen ein negativer Test vorgezeigt werden. Eine Übersicht zu den Teststellen in Köln finden Sie hier.
Coronavirus in Köln: Inzidenzwert steigt auf 62,7 – die Zahlen im Überblick
Samstag, 2. Oktober | 58,8 |
Freitag, 1. Oktober | 62,7 |
Donnerstag, 30. September | 58,9 |
Mittwoch, 29. September | 56,5 |
Dienstag, 28. September | 53,9 |
Montag, 27. September | 58,5 |
Sonntag, 26. September | 59,3 |
Samstag, 25. September | 58,2 |
Laut dem Robert-Koch-Institut ist die Inzidenz in Köln erneut gestiegen und liegt am Samstag, 2. Oktober, nun bei 58,8. Am Vortag lag der Wert noch bei 58,9 – am Dienstag, 28. September, bei 53,9. Innerhalb von Köln weichen die Inzidenzwerte je nach Stadtteil übrigens stark ab. So ist die Inzidenz im Stadtteil Hahnwald aktuell überraschend hoch, während der Wert unter anderem in Fühlingen und Libur bei 0 liegt. (Stand: 29. September)
Coronavirus Köln: Hier kann man sich impfen lassen
Wer sich nun noch schnell impfen lassen will, kann dies in Köln an verschiedenen Stellen tun. Das Impfzentrum wurde zwar abgebaut, geimpft wird aber weiterhin in bestimmten Arztpraxen, bei mobilen Impfaktionen oder im Kölner Gesundheitsamt.
- Bei niedergelassenen Ärzten: Welche Ärzte in Köln eine Corona-Impfung anbieten, zeigt zum Beispiel die Seite „doctolib.de“
- Bei mobilen Impfaktionen: Zum Beispiel am 1. Oktober von 12 bis 18 Uhr am IKEA-Parkplatz in Köln-Godorf, am 2. Oktober von 12 bis 18 Uhr am IKEA-Parkplatz in Köln-Ossendorf, am 4. Oktober von 12 bis 18 Uhr am Wiener Platz in Köln-Mülheim.
- Im Kölner Gesundheitsamt (von Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr am Neumarkt 15-21, 50667 Köln)
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Text wurde am 2. Oktober inhaltlich aktualisiert. Neuerung: Inzidenzwert angepasst.