Digitaler Impfpass: Wo bekomme ich in Köln den Nachweis?

Seit Juni können Kölner ihre Impfung mittels eines digitalen Impfpasses nachweisen. Wie bekomme ich den Impf-Nachweis aufs Handy?
Köln – Das Leben in Köln nimmt mit weiteren Corona-Lockerungen wieder an Fahrt auf. Wer bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist, kann weitere Freiheiten genießen. Doch der vollständige Impfschutz muss nachgewiesen werden. Möglich ist das entweder mit dem bisherigen gelben Impfpass – oder auf digitalem Weg durch den digitalen Impfnachweis.
Digitaler Impfpass: Wie bekomme ich in Köln den Impfnachweis?
Wer bald seinen Impftermin hat und den digitalen Impfnachweis nutzen will, braucht zunächst zwei Dinge: Erstens ein Smartphone, zweitens muss man die kostenlose App „CovPass“ oder die „Corona-Warn-App“ im App-Store herunterladen. Nach der vollständigen Impfung wird der Impfnachweis dann theoretisch vom Impfzentrum oder der Arztpraxis generiert. Dabei wird ein 2D-Barcode erstellt, der den Geimpften dann anschließend zugeschickt wird. Den Code kann man dann ganz einfach mit dem Smartphone einscannen, um die Daten in die entsprechende App zu übertragen. Die App speichert dann das Impfzertifikat über einen QR-Code digital ab.
Digitaler Impfpass: Wo bekomme ich in Köln den Impfnachweis?
- Apotheken (seit 14. Juni)
- Impfzentrum (seit 24. Juni)
- Arztpraxen (noch nicht verfügbar)
In diesen Apotheken ist der digitale Impfpass in Köln erhältlich
Wer also schon gegen das Coronavirus geimpft wurde, kann mit seinem gelben Impfpass zu einer der Kölner Apotheken gehen. Allerdings war die Seite zum Start des digitalen Impfpasses überlastet und nicht erreichbar. Mittlerweile läuft die Internetseite jedoch einwandfrei. Über das Portal www.mein-apothekenmanager.de lässt sich herausfinden, in welchen Apotheken der Service angeboten wird. Unter anderem stellen folgende Apotheken das digitale Impfzertifikat aus:
Altstadt
- Dom Apotheke, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
- Apotheke im Hauptbahnhof, Trankgasse 11, 50667 Köln
- Stern Apotheke, Waidmarkt 26, 50676 Köln
- Apotheke am Neumarkt, Neumarkt 2, 50667 Köln
- Apotheke im Haubrichforum, Josef-Haubrich-Hof 5, 50676 Köln
- Schwanen-Apotheke, Breitestr. 141-143, 50667 Köln
Sülz
- Apotheke am Questerhof, Berrenrather Str. 296, 50937 Köln
- Nicolai Apotheke, Berrenrather Str. 192, 50937 Köln
- Sülzburg-Apotheke, Sülzburgstr 7, 50937 Köln
- Beethoven-Apotheke, Luxemburger Str. 327, 50939 Köln
Lindenthal
- Alte Apotheke in Junkersdorf, Kirchweg 103, 50858 Köln
- Braunsfelder Apotheke, Aachener Str. 557a, 50933 Köln
- Alpha-Apotheke OHG, Aachener Str. 523a, 50933 Köln
- Stadt-Apotheke, Aachener Str. 336, 50933 Köln
- Stadtwaldapotheke, Stadtwaldgürtel 32-32a, 50931 Köln
- Lindenthal Apotheke, Dürener Str. 207, 50931 Köln
- Merkur Apotheke, Lindenthalgürtel 49-51, 50935 Köln
Ehrenfeld
- Goethe Apotheke im Helios Haus, Venloer Str. 389, 50825 Köln
- Bären-Apotheke, Venloer Str. 371, 50823 Köln
- Engel Apotheke, Venloerstr. 325, 50823 Köln
- St. Peter Apotheke, Subbelratherstr. 273-275, 50825 Köln
- Ehrenfeld Apotheke, Thebäerstraße 9, 50823 Köln
- Sophien Apotheke, Venloer Str. 528, 50825 Köln
- Rochus-Apotheke, Subbelrather Str. 592, 50827 Köln
- Ossendorfer Apotheke, Vastersstrasse 1, 50825 Köln
- Margareta-Apotheke, Margaretastraße 8, 50827 Köln
Südstadt
- Apotheke zum goldenen Horn, Bonner Straße 28, 50677 Köln
- Ubier Apotheke, Ubierring 2, 50678 Köln
- Chlodwig-Apotheke, Karolingerring 30, 50678 Köln
- Overstolz-Apotheke, Sachsenring 1, 50677 Köln
- Apotheke Kürsch, Bonner Str. 207, 50968 Köln
- Katharinen-Apotheke, Severinstr. 127, 50678 Köln
Deutz
- Löwen-Apotheke, Deutzer Freiheit 70, 50679 Köln
- Apotheke im Alten Rathaus, Deutzer Freiheit 103, 50679 Köln
- Goten Apotheke, Deutzer Freiheit 114, 50679 Köln
- Marien-Apotheke, Alarichstrasse 1, 50679 Köln
- Stern Apotheke, Waidmarkt 26, 50676 Köln
Nippes
- Germania-Apotheke, Zonser Strasse 43 43, 50733 Köln
- Adler Apotheke am Wilhelmplatz, Viersener Str. 12, 50733 Köln
- Hildegardis-Apotheke, Neusser Str. 231, 50733 Köln
- Flora-Apotheke, Neusser Str. 192, 50733 Köln
- Maris Apotheke, Neusser Str. 210, 50733 Köln
- Contzen Apotheke, Ravensburgerstr. 88, 50739 Köln
- Viva Apotheke Dorothee Wieck e.K., Neusser Strasse 280, 50733 Köln
- Ewaldi-Apotheke, Neusser Straße 69, 50670 Köln
Chorweiler
- Vita Apotheke, Londoner Platz 2-4, 50765 Köln
- Pegasus-Apotheke, Mailänder Passage 1, 50765 Köln
- Damian-Apotheke, Volkhovener Weg 164-166, 50767 Köln
- Bären Apotheke Blumenberg, Ernstbergstr . 141-143, 50765 Köln
- Charlotten-Apotheke, Grethenstr. 13, 50739 Köln
- Max und Moritz Apotheke, Donatusstr. 2, 50767 Köln
Porz
- Hubertus Apotheke, Siegburger Str. 380, 51105 Köln
- Wiesel Apotheke, Hauptstr. 49, 50996 Köln
- Maxmo Apotheke im real,- Gremberg, Grembergerstr. 200, 51105 Köln
- Nikolaus-Apotheke, Gilgaustr. 18, 51149 Köln
Kalk
- Taunus-Apotheke, Taunusstr. 26, 51105 Köln
- Hirsch Apotheke, Kalker-Haupt-Straße 94, 51103 Köln
- St. Josef-Apotheke, Breuerstrasse 2, 51103 Köln
- Löwenzahn Apotheke, Kalker Hauptstr. 215, 51103 Köln
- Christophorus Apotheke, Kalker-Haupt-Straße 101 b, 51103 Köln
- Apotheke Köln Arcaden, Kalker Hauptstr. 55, 51103 Köln
- Stephanus Apotheke, Buchforststraße 1-15, 51103 Köln
- Röntgen Apotheke, Ostheimer Str. 46, 51103 Köln
- Vital Apotheke, Olpener Str. 120, 51103 Köln
- Höhenberg Apotheke, Olpener Strasse 61-63, 51103 Köln
Köln: Ab wann erhalte ich den QR-Code für den digitalen Impfpass?
- Apotheken: Ab 14. Juni
- Impfzentren: Ab 24. Juni
- Arztpraxen: Spätestens ab dem 12. Juli (Stand: 30. Juni)
Köln: Digitaler Impfpass ab dem 24. Juni im Impfzentrum
Im Kölner Impfzentrum begann die Ausstellung des digitalen Impfausweises leicht verspätet. Seit dem 24. Juni ist jedoch auch hier der Probebetrieb für die Ausgabe der Impfzertifikate gestartet. Das teilte Christopher Schneider, stellvertretender Pressesprecher der KVNO, auf Nachfrage von 24RHEIN Ende Juni mit. „Zweitgeimpfte erhalten dann unmittelbar nach ihrer Impfung den Ausdruck vor Ort.“
Somit können seit Donnerstag, 24. Juni, sowohl Apotheken als auch das Kölner Impfzentrum die Zugangsdaten für den digitalen Impfausweis ausstellen. Seit knapp zwei Wochen bietet in Köln circa jede vierte Apotheke das Zertifikat an. Wie der Leiter des Kölner Gesundheitsamts, Dr. Johannes Nießen, Mitte Juni in der Pressekonferenz des Kölner Krisenstabs mitteilte, soll die Angebotszahl aber weiter steigen.
Digitaler Impfpass: Wie erhalte ich das Zertifikat, wenn ich im Impfzentrum geimpft wurde?
Wer bereits seine zweite Impfung gegen das Coronavirus in einem Impfzentrum erhalten hat und den Termin dafür über die KV Nordrhein oder eine Kommune gebucht hat, erhält sein digitales Zertifikat für den Impfpass in den nächsten Wochen automatisch per Post zugeschickt. Der darin enthaltende QR-Code kann dann über eine der Apps für den digitalen Impfpass gescannt werden.
Seitens der Bundesregierung heißt es außerdem: „Grundsätzlich soll die nachträgliche Ausstellung dort erfolgen, wo man geimpft worden ist. Wenn in den Impfzentren entsprechende Kontaktdaten vorliegen, sollen die QR-Codes möglichst automatisch per Post zugesandt werden. Außerdem könnten Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker nachträglich Impfnachweise ausstellen.“
Digitaler Impfpass in Köln: Was brauche ich in der Apotheke, um den QR-Code zu bekommen?
- Identitätsnachweis – zum Beispiel Personalausweis oder Reisepass
- Gelber Impfpass oder Impfbescheinigung
Für die Ausstellung eines Impfzertifikats in den Apotheken werden eine vollständige Impfdokumentation sowie ein Identitätsnachweis benötigt. Der Impfnachweis kann dabei auch ohne Smartphone, also in Papier-Form, ausgestellt werden.
Digitaler Impfpass für Genesene mit einer Impfung:
Ab dem 9. Juli gibt es zudem auch für Menschen, die bereits am Coronavirus erkrankt sind und danach eine Erstimpfung erhalten haben, die Möglichkeit, diesen Impfschutz als „Genesene“ im digitalen Impfpass eintragen zu lassen. Wie der Apothekerverband am Donnerstag (8. Juli) mitgeteilt hat, habe man nun die entsprechende technische Lösung für Apotheken eingebaut. „Wir haben über unser System in den Apotheken schon über 20 Millionen Impfzertifikate ausgestellt. Aber für die Patientinnen und Patienten, die eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht und deswegen anschließend nur eine Impfung erhalten haben, war das bisher technisch noch nicht möglich. Jetzt geht es und wir sind froh, dieser Patientengruppe ebenfalls ein Angebot machen zu können“, so ein Sprecher des Verbands.
Genesene müssen insgesamt drei Dokumente in der Apotheke vorlegen: den Personalausweis (oder ein anderes gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild), den Nachweis eines positiven PCR-Tests und den Nachweis über die einmalige Corona-Impfung (z.B. in Form des gelben Impfbuchs)
Coronavirus in Köln: Fragen und Antworten zum digitalen Impfnachweis im Überblick
Der digitale Impfnachweis per App soll schnell und einfach vorgezeigt werden können, um die Immunisierung nachzuweisen und zur Sommerferienzeit Reisen in Europa erleichtern. Vorab gibt es jedoch noch einige Dinge, die man zum digitalen Impfnachweis wissen sollte. Ein Überblick über die wichtigsten Antworten und Fragen, die sich jetzt stellen:
- Brauche ich den digitalen Impfnachweis unbedingt oder reicht auch der gelbe Impfpass? Laut dem Bundesgesundheitsministerium ist der digitale Impfpass ein freiwilliges Angebot. Statt dem digitalen Nachweis kann auch der „gelbe Impfpass“ in Papierform genutzt werden. Übrigens: Das müssen Sie beachten, wenn Sie Ihren gelben Impfpass verloren haben.
- Wo ist der digitale Impfpass gültig? Der digitale Impfpass ist in allen Ländern der Europäischen Union als Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung gültig.
- Welche Dokumente werden neben dem digitalen Impfpass benötigt? Zeigen Sie bei einem Besuch im Restaurant, am Flughafen oder bei anderen Dienstleistern in ihrer App ihren digitalen Impfnachweis vor, muss zum Abgleich auch ein anerkanntes Ausweisdokument vorgezeigt werden. Damit soll der Missbrauch von Impfzertifikaten verhindert werden.
- Welche Informationen werden von mir in der App bzw. im digitalen Impfnachweis gespeichert? Das Impfzertifikat enthält Informationen zum Impfstatus, den Namen des Geimpften und das Geburtsdatum.
Welche Freiheiten haben vollständig Geimpfte?
Neben dem Gesundheitsschutz profitieren die Geimpften auch von einigen Freiheiten, die ihnen mit dem Nachweis einer Immunisierung zustehen. Sie müssen derzeit zum Beispiel keinen Test bei einem Besuch im Kino oder im Theater vorlegen, dürfen ohne Test ins Phantasialand und auch die Quarantänepflicht nach Reisen in Hochinzidenzgebiete entfällt für vollständig Geimpfte. (nb mit dpa)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wurde am 8. Juli aktualisiert. Neuerung: Der digitale Impfausweis ist ab dem 9. Juli auch für Genesene mit einer Impfung erhältlich.