Köln: Impfung an Zentralmoschee am 31. Juli und 1. August – auch Kinder dürfen

Für Erwachsene gibt es viele Corona-Impfangebote. Doch bei der Impfaktion In der Zentralmoschee am 31. Juli und 1. August kann sich jeder ab 12 Jahren impfen lassen.
Köln – Knapp zwölf Wochen sind seit der Sonder-Impfaktion in der Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld vergangen. Nun geht die Impfkampagne in die zweite Runde. Am 31. Juli und am 1. August öffnet die DITIB-Zentralmoschee in Köln wieder ihre Türen, damit sich möglichst viele Menschen gegen das Coronavirus impfen lassen können. Knapp 3.000 Dosen stehen zur Verfügung. Von 9:30 Uhr bis 17 Uhr können sich dann Impfwillige gegen das Coronavirus impfen lassen.
Corona-Impfung in der Zentralmoschee – wer darf sich impfen lassen?
- Zeitraum: 31. Juli und 1. August, jeweils von 9:30 Uhr bis 17 Uhr
- Ort: Zentralmoschee Köln, Venloer Str. 160, 50823 Köln
Vor der Impfung im Stadtteil Köln Ehrenfeld gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Was Bürgerinnen und Bürger nun wissen müssen im Überblick.
- Wer ist impfberechtigt? Impfberechtigt ist jeder ab 12 Jahren. Minderjährige müssen jedoch in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. Auch Impfwillige, die bisher noch nicht geimpft worden sind, können sich bei der Aktion impfen lassen.
- Was muss man zur Impfung mitnehmen? Mitgebracht werden müssen der Impfausweis (sofern vorhanden) und ein Personalausweis oder ein vergleichbares offizielles Dokument.
- Wird ein Termin benötigt? Ein Termin muss bei der Impf-Aktion nicht vereinbart werden. Es kann jedoch zu Wartezeiten kommen.
- Welcher Impfstoff kommt zum Einsatz? Geimpft wird mit Astrazeneca und Biontech. Die Impfwilligen dürfen sich dabei aussuchen, mit welchem Impfstoff sie geimpft werden wollen.
Impfaktion in Zentralmoschee in Köln – auch Kinder werden geimpft
Das Besondere an der Impfaktion in der Zentralmoschee ist, dass auch Kinder ab dem vollendeten 12. Lebensjahr geimpft werden können. „Das ist ein Sonderfall. Im Impfzentrum oder bei anderen Impfangeboten ist das nicht möglich“, erklärt Impfärztin Nora Bertenburg. Dabei werden die Impfärztinnen und Impfärzte vor Ort ein Aufklärungsgespräch führen. „Die Minderjährigen müssen jedoch in Begleitung eines Erziehungsberechtigten kommen“, um geimpft zu werden, so die Impfärztin weiter.
Die Impfaktion in der DITIB-Zentralmoschee ist nicht das einzige niederschwellige Corona-Impfangebot in Köln. Im gesamten Stadtgebiet können sich Bürger und Besucher mittlerweile auch ohne Termine impfen lassen. Mobile Impfzentren stehen unter anderem zwischen dem Kölner Dom und dem Hauptbahnhof Köln. Einen Überblick mit weiteren Impfaktionen in Köln finden sie hier.
Köln: Impfaktion in der Zentralmoschee – digitaler Impfausweis nur in Apotheke
Personen, die nach dem vollständigen Impfschutz einen digitalen Impfausweis ausgestellt haben möchten, müssen jedoch nach der Impfung zusätzlich in eine Apotheke oder zu einer Arztpraxis gehen. „Es ist leider nicht möglich, dass der digitale Ausweis direkt vor Ort ausgestellt werden kann“, erklärt Impfärztin Bertenburg weiter. Ein Überblick, wie man den digitalen Impfausweis bekommt, gibt es hier.
Vor allem Personen, die bereits eine erste Corona-Impfung in der Zentralmoschee bekommen haben, sind aufgerufen, auch den Zweitermin wahrzunehmen. „Das ist wirklich wichtig. Nur dann ist der maximale Impfschutz gegen Corona gewährleistet“, so Impfärztin Nora Bertenburg weiter. (jw)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.