Kölner Inzidenz bei 433: Höchster Wert in ganz NRW – Anstieg in Schulen

- Die Inzidenz in Köln liegt bei 433 (Stand: 2. Dezember 2021)
- Infektionsfälle in Schulen und Kitas nach wie vor hoch
- Schärfere Corona-Regeln kommen noch in dieser Woche
Köln – Die Inzidenz in Köln ist hoch wie nie: Mit einer Inzidenz von 433 ist die Metropole am Rhein nun trauriger Spitzenreiter in NRW, denn in keiner anderen Region ist der Wert höher. Aufgrund der aktuellen Situation stehen auch in Köln schon bald Verschärfungen an. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst teilte zum Beispiel mit, dass Clubs und Diskotheken geschlossen werden sollen. Kölnerinnen und Kölner müssen also bald wieder mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Ein Überblick über die aktuelle Lage in der Domstadt und kommende Verschärfungen.
Köln: Inzidenz über 400 – darum ist der Wert so stark gestiegen
Innerhalb weniger Tage hat die Inzidenz in Köln einen gewaltigen Sprung gemacht. Am Montag lag der Wert noch bei 313,3 – nun liegt er bei 433,0 (Stand: 2. Dezember). Doch worauf ist der rasante Anstieg der Infektionen in Köln zurückzuführen? Laut der Stadt so kam es zuletzt bei mehreren privaten Feiern in Innenraum zu Corona-Ausbrüchen. Ebenso wurden ein Basketballspiel, Clubveranstaltungen und ein Corona-Ausbruch im Seniorenheim als auffällige Cluster genannt. 567 Corona-Infektionen seien außerdem auf den Kölner Karneval am 11.11. zurückzuführen.
Entwicklung der Inzidenzwerte in Köln | |
Donnerstag, 2. Dezember | 433,0 |
Mittwoch, 1. Dezember | 397,7 |
Dienstag, 30. November | 355,2 |
Montag, 29. November | 313,3 |
Im Vergleich zu Köln sind die Inzidenzwerte in anderen NRW-Metropolen noch deutlich geringer. In Düsseldorf liegt die Inzidenz aktuell bei 300,9, in Essen bei 252,4.
Köln: Inzidenz knackt neuen Höchstwert – angespannte Lage in Schulen und Kitas
Angespannt ist derzeit auch die Lage in den Kölner Schulen und Kitas. Während die Infektionen bei den Schülern und Kita-Kindern minimal zurückgegangen ist, ist die Zahl bei den Mitarbeitern leicht gestiegen. Einer Statistik der Stadt Köln zufolge gibt es aktuell 953 Infektionsfälle bei Schülern in Köln (Stand: 1. Dezember). Zudem sind 193 Lehrkräfte in Köln infiziert. Anfang November wurden jedoch nur halb so viele Infektionen bei den Schülern gemeldet. (3. November: 528 Infektionen). Und auch bei den Lehrkräften war die Zahl deutlich geringer.
- 1. Dezember: 953 Infektionsfälle bei Schülern, 193 bei Lehrkräften
- 24. November: 957 Infektionsfälle bei Schülern, 192 bei Lehrkräften
- 17. November: 1.027 Infektionsfälle bei Schülern, 154 bei Lehrkräften
- 10. November: 939 Infektionsfälle bei Schülern, 112 bei Lehrkräften
- 3. November: 528 Infektionsfälle bei Schülern, 86 bei Lehrkräften
In den Kölner Kitas wurden 1. Dezember 191 Infektionsfälle bei den Kindern gemeldet. Zum Vergleich: Am 3. November waren gerade mal 71 Kita-Kinder infiziert. Bei den Mitarbeitenden in den Kölner Kitas sind aktuell 90 von ihnen mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 1. Dezember). Am 3. November waren es noch 34 Infektionsfälle.
Überblick über die Entwicklung der Infektionsfälle in den Kölner Kitas
- 1. Dezember: 191 Infektionsfälle bei Kita-Kindern, 90 bei Mitarbeitenden
- 24. November: 202 Infektionsfälle bei Kita-Kindern, 79 bei Mitarbeitenden
- 17. November: 201 Infektionsfälle bei Kita Kindern, 64 bei Mitarbeitenden
- 10. November: 146 Infektionsfälle bei Kita-Kindern, 51 bei Mitarbeitenden
- 3. November: 71 Infektionsfälle bei Kita-Kindern, 34 bei Mitarbeitenden
Köln: Welche schärferen Corona-Regeln kommen könnten
Angesichts der aktuellen Entwicklung ist klar: Die vierte Welle muss gestoppt werden – und zwar so schnell wie möglich. Bund und Länder sprechen deshalb auch am Donnerstag über das weitere Vorgehen in der Pandemie. Anschließend gibt Hendrik Wüst eine Pressekonferenz und erklärt, was sich für das Land Nordrhein-Westfalen ändern wird. Manche Verschärfungen sind bereits durchgesickert. Noch wurde aber keine konkrete Corona-Schutzverordnung festgelegt.
Diese Corona-Verschärfungen gelten bald in NRW:
- Clubs und Diskotheken sollen geschlossen werden
- In Schulen gilt ab Donnerstag im Unterricht wieder eine Maskenpflicht
- Ab Samstag soll bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen die Zuschauerzahl begrenzt werden
Köln: Diese Corona-Regeln könnten noch kommen
Bei den Bund-Länder-Gesprächen sollen am Donnerstag bundeseinheitliche Richtlinien geklärt werden. Im Gespräch ist zum Beispiel, inwiefern es Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte geben soll. Ein Überblick, über welche Punkte unter anderem noch diskutiert wird:
- 2G im Einzelhandel
- Impfpflicht
- Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.