Tipps für Köln: 15 Eisdielen – Geheimtipps, besondere Sorten und Klassiker

24RHEIN zeigt 15 Eisdielen in Köln, die man nicht nur im Sommer kennen sollte. Mit dabei sind auch, Geheimtipps und besondere Eis-Sorten.
Köln – Köln hat allerlei kulinarische Spezialitäten zu bieten. Was jedoch besonders im beliebt ist, wenn die Sonne scheint: Eisdielen. Und davon gibt es in Köln so einige. Neben dem klassischen italienischen Gelato, findet man auch Eiscafés mit veganen Sorten oder Frozen Joghurt mit Früchten und anderen Toppings. 24RHEIN stellt 15 Eiscafés in Köln vor.
„Der Eisknabe“ in Köln-Lindenthal: Hausgemachtes Eis in kreativen Sorten

Am Rande des Stadtwalds, im Stadtbezirk Köln Lindenthal, findet man das Eiscafé „Der Eisknabe“. Das kleine aber feine Café ist minimalistisch und stilvoll eingerichtet, es ist Platz für ein paar kleine Tischchen. Die gemütliche Ledercouch ist der perfekte Platz, um auf seinen Kaffee zu warten. Neben klassischen Eissorten sind beim Eisknaben wechselnde kreative Sorten im Angebot.
Kaffee-Fans können sich über die Sorte Espresso-Eis freuen. Die Bohnen werden von Kölns ältester Kaffeerösterei „Schamong“ hergestellt. Eine weitere besondere Sorte ist Sesam oder Bergamotte. Für Veganerinnen und Veganer ist natürlich auch etwas dabei: cremige dunkle Schokolade oder fruchtiges Sorbet in den Sorten Mango, Maracuja und Himbeere. Auch die Waffeln sind bei „Der Eisknabe“ vegan.
„Der Eisknabe“: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Lindenthalgürtel 105, 50935 Köln, mit der KVB-Linie 7 oder KVB-Linie 13
- Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag 14 Uhr bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 13 Uhr bis 19 Uhr
Cremiges Joghurt Eis im „Fairytale Frozen Yogurt“ in Köln Braunsfeld

Wer die doppelte Portion Erfrischung möchte, sollte es einmal bei „Fairytale Frozen Yogurt“ in Köln-Lindenthal versuchen. Das kleine Café bietet Eis aus Naturjoghurt an, das noch dazu fettarm und zuckerreduziert ist. In einer speziellen Frozen-Yogurt-Maschine wird das Eis frisch und unter hohem Druck geschlagen, bis es schließlich gefriert. Wer doch eine gewisse Süße in seinem Frozen Yoghurt haben möchte, hat die Wahl zwischen Früchtesoßen und 40 verschiedenen Toppings. Und für diejenigen, die keine Fans von Joghurteis sind, bietet das Eiscafé frisch zubereitete Smoothies, Heißgetränke und Bubble Tea an.
„Fairytale Frozen Yogurt“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Aachener Straße 505, 50933 Köln, mit der KVB-Linie 1 sowie die Buslinien 172 und 173
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 12 Uhr bis 19 Uhr
- Weitere Filialen in Sülz, Lindenthal und Weiden
Früchte aus dem eigenen Garten: „Die Eisdielerin“ in Köln Ehrenfeld

Wer es außergewöhnlich mag, ist bei „Die Eisdielerin“ im Stadtbezirk Köln Ehrenfeld genau richtig: Seit 2015 schon experimentiert das Team der Eisdiele mit kreativen Sorten herum. So entstehen regelmäßig neue, außergewöhnliche Sorten wie Litschi, Cheesecake mit Kürbiskernöl, White Coffee mit Sambuca, Lavendel oder Lemon Cheesecake. Das Highlight: Apfel-Eis mit Äpfeln aus dem elterlichen Garten der Betreiberin Miki Staffel. Neben den besonderen Eissorten sorgt das Café für ein gemütliches Ambiente im Innenhof, abseits der stets befahrenen Venloer Straße. Auch im Winter suchen Ehrenfelder das Café auf, denn hier gibt es auch leckere vegane Waffeln mit verschiedenen Toppings.
„Die Eisdielerin“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Venloer Straße 402, 50825 Köln, mit der KVB-Linie 3, KVB-Linie 4, und der KVB-Linie 13
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13 bis 20 Uhr
- Telefonische Tischreservierung: 0221-99 30 05 97
- Eine weitere Filiale gibt es an der Bonner Straße in der Kölner Südstadt.
Eis essen unterm Kronleuchter: Eiscafé „Bar Schmitz“ an der Aachener Straße

Original italienisches Eis essen umgeben von Antiquitäten. Diesen ganz besonderen Flair gibt es beim Eiscafé „Bar Schmitz“ an der Aachener Straße in der Kölner Innenstadt. Ein beliebtes Café, denn dort stehen sowohl Touristen als auch Kölner immer Schlange. Das Highlight: die goldenen Stuckdecken und der edle Kronleuchter.
Doch auch die Eissorten klingen vielversprechend: Pistazie, Karamell mit Popcorn, Café Latte oder Meersalz. Auch Veganer kommen mit den Sorbets auf ihre Kosten: Schwarze Johannisbeere, Himbeere, Kokosnuss, Mango oder Apfel. Alle Sorten werden selbst aus hochwertigen Bio-Zutaten produziert. Neben Eis gibt es im Eiscafé „Bar Schmitz“ auch Crêpes, Eiskaffee und Eisschokolade und weitere alkoholfreie und alkoholische Getränke.
„Bar Schmitz“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Aachener Straße 34, 50674 Köln, mit der KVB-Linie 1, KVB-Linie 7, KVB-Linie 12 und der KVB-Linie 15
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr
Ein echter Geheimtipp: „Eis-Engeln“ in Köln Nippes

Seit 1953 im Herzen vom Stadtbezirks Köln Nippes: „Eis-Engeln“. Früher als Konditorei bekannt, wurde das Eis des Familienbetriebs jedoch schnell zum Verkaufsschlager – so wurde aus der Konditorei eine Eisdiele, die mittlerweile in dritter Generation geführt wird. Im Vergleich zu anderen Eisdielen, bietet „Eis-Engeln“ nur 14 Eissorten an – und das ganz bewusst. Denn so wird noch mehr auf Qualität geachtet. Hier gibt es Klassiker wie Vanille, Schoko und Erdbeere in einer frischen Waffel, ohne Schnickschnack.
Eiscafé „Eis-Engeln“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Cranachstraße 22, 50733 Köln, mit der KVB-Linie 12 und KVB-Linie 15
- Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 21 Uhr
Eis mit Domblick: das „Eiscafé Raffaello“ am Kölner Dom

Das „Eiscafé Raffaello“ befindet sich nur wenige Gehminuten vom Kölner Hauptbahnhof und dem Kölner Dom. Der perfekte Ort, um sich nach einer Shoppingtour auf der Schildergasse oder dem Besteigen des Doms abzukühlen und zu stärken. Das Café befindet sich in einem schönen Altbau mit hohen Decken und großen Fenster – ein lichtdurchfluteter und gemütlicher Raum zum Eis oder Waffel essen. Neben Eiskaffees und klassischen Eissorten, Vanille, Amarena, Zitrone, Erdbeer und Stracciatella, bietet das Eiscafé eine umfangreiche Karte mit leckeren Eisbechern, wie dem Erdbeerbecher oder einem Bananen-Split, und optisch sehr ansprechenden Kreationen an.
„Eiscafé Raffaello“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Am Hof 28, 50667 Köln, mit der KVB-Linie 5, KVB-Linie 16, KVB-Linie 18 oder S-Bahn-Linien S6, S11, S12, S13 und S19 (bis Köln Hauptbahnhof)
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 10 Uhr bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 10 Uhr bis 23 Uhr
Traditionelles italienisches Eis bei „Cortina“ am Zülpicher Platz

Einen weiteren echten Italiener findet man auf dem Zülpicher Platz in der Kölner Innenstadt. Seit über 40 Jahren wird im „Eiscafé Cortina“ unter Einsatz von viel frischer Milch und Sahne das Eis täglich nach traditionellen Rezepten und mit viel Liebe und Leidenschaft hergestellt. Bekannt ist das Eiscafé für seine großzügigen Eisbecher: Klassiker wie Spaghetti-Eis, Bananen-Split und Schokoladenbecher gehören, zu einer italienischen Eisdiele einfach dazu. Neben den farbenfrohen Eissorten ist auch die Einrichtung des Cafés bunt und einladend.
Ein Highlight für alle Donut-Liebhaber: Regelmäßig öffnet das Eiscafé auch einen Donut Pop-Up. Hier können Gäste einen Donut mit Eis und weiteren Toppings nach Wahl genießen oder ein Donut-Eis-Sandwich selbst kreieren.
„Eiscafé Cortina“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Hohenstaufenring 22, 50674 Köln, mit der KVB-Linie 9, KVB-Linie 12 und KVB-Linie 15
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag 11 Uhr bis 22 Uhr
Abkühlung am Rudolfplatz: Das „Eiscafé Breda“

Ob klassisch oder ausgefallen: Das „Eiscafé Breda“ hat mit rund 23 Sorten ein großes Eisangebot in der Theke. Neben klassischen Sorten gibt es auch Ausgefallenes wie Wiener Mandel oder Rum-Trüffel. Mitten in der Innenstadt, am Rudolfplatz, findet man das beliebte Eiscafé. Die perfekte Lage, um sich neben der nächsten Bahnfahrt oder eines weiteren Shoppingbesuchs noch eine kleine Leckerei zu gönnen. Wer mehr Zeit hat, kann sich im „Eiscafé Breda“ auch süße oder herzhafte Crêpes sowie lecker belegte Toasts und Nachspeisen bestellen.
„Eiscafé Breda“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Pfeilstraße 8, 50672 Köln, mit der KVB-Linie 1, KVB-Linie 7, KVB-Linie 12 und KVB-Linie 15
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 Uhr bis 21 Uhr, Sonntag 11 Uhr bis 21 Uhr
Leckeres Fruchteis beim „Eiscafé Sagittario“ in Köln Sülz

Bei „Eiscafé Sagittario“ wird alles täglich frisch zubereitet. Auf Farb- und Konservierungsstoffe wird verzichtet. Eis essen bei Oma: Das rustikale Ambiente in Köln-Lindenthal lässt einen in die Vergangenheit reisen. Beliebt sind besonders die fruchtigen Eissorten wie Blutorange, Zitrone, Banane, Orange und Mango. Eine weitere Spezialität ist das Eis Spritz, ein klassisches Aperol Spritz mit einer Kugel Eis.
Eisdiele in Köln: „Eiscafé Sagittario“ – Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Dürener Straße 213, 50931 Köln, mit der KVB-Linie 7 und KVB-Linie 13
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 13 Uhr bis 20.30 Uhr
- Weitere Filiale in Sülz: Luxemburger Straße 335, 50939 Köln
Familiäre Atmosphäre im „Eiscafé Settebello“ in der Südstadt

Schon seit 1980 schmecken den Kölnerinnen und Kölnern die Kreationen des „Eiscafés Settebello“ in der Kölner Südstadt. Das Eiscafé bietet auch in seinen Eisbechern viel Abwechslung, denn hier ist stets Kreativität am Werk. Neben 12 klassischen Eissorten kreieren die Besitzer regelmäßig neue ungewöhnliche Eisbecher wie „1001 Nacht“. Hier wird Milcheis getoppt mit Sahne, Honig, Zimt und Kardamom.
„Eiscafé Settebello“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Alteburger Straße 5, 50678 Köln, mit der KVB-Linie 15, KVB-Linie 16 und KVB-Linie 17 sowie den Buslinien 106, 132, 133 und 142
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 12 Uhr bis 20 Uhr, Donnerstag geschlossen
- Am Chlodwigplatz gibt es eine weitere Filiale
Spargel- Rosen oder Chips-Eis bei „Eisliebe“ in Köln Sülz

Seit zwei Jahren erst dabei, geht „Eisliebe“ in Sülz direkt aufs Ganze: Mit verrückten Eissorten hebt sich das Café von anderen ab. „Eisliebe“ lockt mit Sorten wie Chips-Eis, Eis aus weißem Spargel oder Roseneis. Wem diese Sorten zu speziell sind, findet auch Klassiker wie Schokolade, Vanille und Erdbeere. Die Spezialitäten können Gäste zudem nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter genießen, denn das Eiscafé hat ganzjährig auf. Anstatt Eis kann man im Winter dann Kuchen und Waffeln genießen.
Eisdiele „Eisliebe“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Gottesweg 26, 50969 Köln, mit der KVB-Linie 12
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr
Eis vom Chef höchstpersönlich: Eiscafé „Gelateria Porta Romana“ am Eigelstein

Italienischer Charme am Eigelstein in Köln: Das versprüht das traditionelle Eiscafé „Gelateria Porta Romana“. Wer in Köln ein typisch italienisches Eiscafé mit einer großen Auswahl sucht, sollte diesem Eiscafé definitiv einen Besuch abstatten. Klassiker dürfen bei einem echten Italiener natürlich nicht fehlen, das Eis wird sogar vom Chef höchstpersönlich und mit viel Liebe hergestellt. Und mit Blick auf die jahrhundertealte Eigelsteintorburg lässt sich ein leckeres Eis sogar noch besser genießen
Eisdiele in Köln: „Gelateria Porta Romana“ – Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Eigelstein 137-141, 50668 Köln, mit der KVB-Linie 12, KVB-Linie 15, KVB-Linie 16 und KVB-Linie 18 sowie S-Bahnlinien S6, S11, S12 und S19 und die Regionalbahn RB25 („Hansaring“)
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 09 Uhr bis 23 Uhr
Ein Eis von Poldi: „Ice Cream United“ in Köln

Ursprünglich das Eiscafé einer der italienischen Familie Gaier: Das „Ice Cream United“ in Köln. Das Besondere an dem Eis? Die Familien entwickelte eine eigene Rezeptur und gab es an die nächste Familiengeneration weiter. Dann kam der Fußballstar Lukas Podolski ins Spiel, der schon lange Fan ihrer Eiskreationen war. Zusammen mit dem Café startete 2016 die Kooperation.
Neben italienischen Klassikern wie Schokolade und Tahiti Vanille finden auch Veganer zahlreiche leckere milchfreie Sorten wie Zitrone-Basilikum und Pistazie. Hier gibt es außerdem keine Kugel, sondern ein Schäufelchen Eis. Auch Poldi hat eigene Kreationen: das Poldi-Sandwich mit selbstgebackener Brioche und einer Kugel Eis und Sauce nach Wahl sowie der Elfmeter mit Schoko- und Vanilleeis, bunten Streuseln und Sahne.
Eiscafé „Ice Cream United“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Brüsseler Straße 71, 50672 Köln, mit der KVB-Linie 3, KVB-Linie 4, KVB-Linie 5, KVB-Linie 12 und KVB-Linie 15
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11 Uhr bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 12 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag 13 Uhr bis 21 Uhr
- Weitere Filiale: Heumarkt 27-29, 50667 Köln
Eis in höchster Qualität: das Eiscafé „Il Gelato di Ferigo“ in Köln Bayenthal

Ein echtes Urgestein unter den Kölner Eiscafés: Das „Il Gelato di Ferigo“ in Bayenthal (Stadtbezirk Köln Rodenkirchen). Seit 1994 täglich frisches Eis und mit bester Qualität. Denn der Betreiber hat eine dreijährige Ausbildung in der obersten Garde der italienischen Eismacher, die „Donata Panciera“, absolviert.
Das „Il Gelato di Ferigo“ bietet leckere Milcheissorten wie Vanille, Nougat, Latte Macchiato, Pistazie und Bitterschokolade. Auch sehr lecker sind die veganen Sorbets mit den Sorten Mango, Ananas, Zitrone, Banane und Orange-Basilikum. Die Auswahl bleibt nie exakt gleich. Hier wird auch gerne experimentiert und regelmäßig Neues für die Eistheke produziert.
„Il Gelato di Ferigo“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten
- Adresse: Goltsteinstraße 32, 50968 Köln, mit der KVB-Linie 16 und KVB-Linie 17.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12 Uhr bis 21 Uhr, Montag geschlossen
Nachhaltig und Regional: Das Eiscafé „Keiserlich“ in Köln Sülz

Im Eiscafé „Keiserlich“ wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Eismanufaktur arbeitet ausschließlich mit frischem Obst und Zutaten aus kontrollierter und möglichst regionaler Landwirtschaft – und das schmeckt man. Neben der klassischen Vanille und dem leckeren Schokoeis, gibt es in dem Lindenthaler Café auch ausgefallenere Eissorten wie Orange-Basilikum. Eisfans können sich über täglich wechselnde Sorten freuen. Wer in Köln Eis aus traditioneller Handwerkskunst und ohne künstliche Zusätze sucht, wird hier defenitiv fündig. Und wem Sülz zu weit ist: „Keiserlich“ gibt an gleich drei weiteren Standorten, Junkersdorf, Marsdorf und im Agnesviertel.
Eiscafé „Keiserlich“ in Köln: Adresse, Öffnungszeiten
- Adresse: Wittekindstraße 42, 50937 Köln, mit der KVB-Linie 18
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag ab 12 Uhr bis 19 Uhr oder 20 Uhr (je nach Wetterlage)
- Weitere Filialen: Kirchweg 134 in Junkersdorf, Neusser Platz 2 im Agnesviertel, Hermeskeiler Platz 4 in Sülz, Horbeller Straße 10-14 in Marsdorf
(spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.