1. 24RHEIN
  2. Köln

Großeinsatz in Köln vor 5 Jahren – Fahrgäste steckten in Seilbahn über dem Rhein fest

Erstellt:

Von: Nina Büchs

Höhenretter retten Fahrgäste aus der Seilbahn in Köln.
Höhenretter der Feuerwehr befreiten Fahrgäste am 30. Juli 2017 aus den Seilbahn-Gondeln über dem Rhein in Köln. (Archivbild) © Rainer Jensen/dpa

Köln: Vor genau fünf Jahren, am 30. Juli 2017, steckten 65 Fahrgäste stundenlang in Gondeln über dem Rhein fest. Die Feuerwehr rettete sie aus ihrer Notlage.

Köln – Diesen Tag wird die Feuerwehr Köln wohl niemals vergessen. Es war Sonntagnachmittag, der 30. Juli 2017, als die Feuerwehrkräfte zu einem spektakulären Einsatz gerufen wurden. Denn gegen 15:30 Uhr verkeilte sich plötzlich eine von 32 Kabinen der Kölner Seilbahn. In einem Facebook-Post erinnert die Feuerwehr nun an den Tag vor fünf Jahren. „65 Passagiere, darunter 20 Kinder und Jugendliche, waren in den Gondeln gefangen – teils direkt über dem Rhein“, so die Feuerwehr.

Köln: Spektakulärer Einsatz vor 5 Jahren – Fahrgäste steckten in Seilbahn fest

Die Feuerwehr Köln veröffentlichte auf Facebook mehrere Fotos von dem Einsatz am 30. Juli 2017. Zu sehen ist dort, wie Höhenretter Fahrgäste aus den Gondeln abseilen. Auf einem Foto ist auch Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu sehen, die sich vor Ort ein Bild von der Lage machte.

Köln: 30. Juli 2017 – Feuerwehr rettet Fahrgäste aus Gondel über dem Rhein

„Wo möglich, wurden die Gondeln über Drehleitern vom Ufer und der Zoobrücke aus angefahren und nach und nach evakuiert. Eine größere Herausforderung stellten die Gondeln dar, die direkt über dem Rhein festsaßen“, so die Feuerwehr Köln.

Um die Fahrgäste aus den Gondeln über dem Rhein zu retten, wurden diese aus etwa 50 Metern Höhe auf ein Feuerwehrschiff abgeseilt. Die Rettungsaktion habe bis in die Abendstunden gedauert, schreibt die Feuerwehr weiter. Knapp fünf Stunden nachdem der Not-Stopp der Kölner Seilbahn ausgelöst wurde, waren alle Fahrgäste wieder in Sicherheit.

Im Einsatz waren sämtliche Höhenretter aus Köln, sowie Spezialisten aus Aachen, Düsseldorf, Dortmund und dem Oberbergischen Kreis, heißt es weiter. Auch die RWE Werkfeuerwehr wurde mit einem Spezialgerät angefordert.

Höhenrettung aus der Seilbahn am 30. Juli 2017 in Köln: Was war die Ursache?

Ursächlich für die Verkeilung der Seilbahn war, dass sich ein dreieinhalb Meter langes Serviceseil um eine Gondel gewickelt hatte und so den Notstopp ausgelöst hatte, heißt es auf dem Portal Koeln.de. Zu diesem Ergebnis kam ein Gutachten, das von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegeben wurde. Das Serviceseil ist normalerweise straff gespannt, an diesem Tag hing es jedoch locker herunter und verfing sich in der Anlage. Das Seil wird genutzt, um Servicewagons für die Wartung der Anlage zu den Pylonen hochzuzuiehen.

Köln: Seilbahn-Unglück vor 5 Jahren – emotionale Reaktionen auf Facebook

Auf Facebook gab es zahlreiche emotionale Reaktionen zu dem Post der Feuerwehr Köln. Einige Menschen, die den Einsatz offenbar live erlebt hatten, hinterließen einen Kommentar. „Vielen Dank, dass ihr meine Kinder, mein Lieblingsmensch und mich sicher nach unten gebracht habt, ihr macht einen fantastischen Job“, schreibt zum Beispiel eine Facebook-Userin. (nb) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant