Kirmes in Köln: Dom, Happy Colonia und Besuch von Astronauten – die schönsten Fotos

Die Kirmes ist eine feste Institution in Köln. Dabei haben sich die Volksfeste immer wieder verändert. 24RHEIN zeigt Eindrücke aus über 100 Jahren Kirmes in Köln.
Köln – Am 16. April startet die Deutzer Kirmes 2022. Die Kirmes in Köln ist bereits eine feste Institution und findet jeweils im Herbst und Frühling an der Deutzer Werft statt – und das seit knapp 25 Jahren. Doch in den letzten 120 Jahren gab es nicht nur in Köln-Deutz Rummel, Volksfest und Kirmes.
Kirmes in Köln: Osterkirmes 2022 startet am 16. April

Auch in diesem Jahr dürfen sich Rummel-Freunde wieder auf die Deutzer Kirmes freuen. Neben der Wilden Maus, dem Autoscooter und dem Break-Dancer gibt es in diesem Jahr gleich zwei Neuheiten bei den Fahrgeschäften auf der Osterkirmes: den Kettenflieger „Aeronaut“ und das Karussell „Pandora“.
Kölner Kirmes im Jahr 1985 – mit zwei echten Astronauten

Im Jahr 1985 fand in Köln nicht nur die Kölner Kirmes statt. Die zwei deutschen Astronauten Reinhard Furrer und Ernst Messerschmid starteten mit der D1 die erste deutsche Spacelab-Mission. Vom 30. Oktober bis zum 6. November 1985 waren die beiden deutschen Astronauten mit sechs internationalen Kollegen im All und führten verschiedene wissenschaftliche Experimente durch. Weniger Monate vorher – genauer gesagt am 22. Mai 1985 – hoben Furrer und Messerschmid im Karussell der Kölner Kirmes ab. Damals fand die Kirmes jedoch noch auf dem Gelände an der Konstantin Straße in Deutz statt. Heute ist das Areal besser bekannt als Lanxess Arena. Erst seit 1997 findet die Kölner Kirmes direkt am Kölner Rhein statt.
Köln früher: Kirmes vor dem Kölner Dom

2004 gab es eine Kirmes direkt am Kölner Dom. Möglich machte das die Karnevalskirmes. Zuletzt fand die Kirmes des Kölner Karnevals im Jahr 2020 statt – genauer gesagt von Samstag, 22. Februar, bis Dienstag, 25. Februar. Damals allerdings nicht in Dom-Nähe, sondern auf dem Neumarkt.
Köln früher: „Festspiele zu Cöln“ im Sommer 1905

Auch vor knapp 120 Jahren setzte Köln auf Unterhaltung. Statt Fahrgeschäfte, Schießbuden und Fressstände gab es allerdings Musik. Vom 18. Juni 1905 bis zum 29. Juni 1905 fanden die „Festspiele zu Cöln“ statt. Die Besucher durften sich auf „Fidelio“, „Tristan und Isolde“ und „Feuersnot“ freuen.
Köln: Happy Colonia als Kirmes-Alternative während Corona-Pandemie

Mit der „Happy Colonia“ gab es trotz Corona-Verbot im Spätsommer 2021 eine Kirmes in Köln. Möglich wurde das durch eine Lücke in der Corona-Schutzverordnung. Zwar waren Volksfeste wie eine Kirmes verboten, Freizeitparks waren unter bestimmten Corona-Regeln jedoch erlaubt. Darum gab es auf der Deutzer Werft (Köln-Innenstadt) kurzerhand „den ersten temporären Freizeitpark“ – der die gleichen Fahrgeschäfte wie die Kölner Kirmes hatte. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.