Köln hängt neue Verkehrsschilder auf – Radfahrer können dank ihnen Zeit sparen

Der Grüne Pfeil für den Radverkehr hat sich in Köln nach einer Erprobungsphase durchgesetzt. Nun hängt die Stadt 18 neue Verkehrsschilder mit diesem Symbol auf.
Köln – Im Dschungel aus Straßenverkehrs-Schildern den Überblick zu behalten, ist gar nicht so leicht – für Radfahrende gibt es zudem noch ein spezielles Schild, welches besonderer Beachtung bedarf. Dabei handelt es sich um den sogenannten Grünen Pfeil, der es Radelnden ermöglicht, nach vorherigem Anhalten auch bei roter Ampel vorsichtig rechts abzubiegen. In Köln gibt es diese Pfeile bereits seit einigen Jahren – mit so großem Erfolg, dass die Stadt im Stadtgebiet nun insgesamt 18 neue, kleine Verkehrsschilder mit dem Grünen Pfeil aufhängt.
Neue Grünpfeile für Köln – an folgenden Standorten gibt es die Hilfen für Radfahrende
„Die Stadt Köln weitet nach einer erfolgreichen Erprobungsphase den Grünpfeil für Radfahrende auf weitere Standorte aus“, teilt die Verwaltung am 26. Juli mit. Insgesamt 18 neue Grünpfeile kommen nun hinzu und werden an folgenden Straßen angebracht:
- Neuköllnerstraße/Agrippastraße (drei Standorte)
- Mühlenbach/Mathiasstraße (ein Standort)
- Ubierring/Alterburger Straße (zwei Standorte)
- Unter Sachsenhausen/Tunisstraße (ein Standort)
- Zeughausstraße/Mohrenstraße (ein Standort)
- Venloer Straße/Kamekestraße (ein Standort)
- Magnusstraße/Alte Wallgasse (ein Standort)
- Sachsenring/Am Trutzenberg (zwei Standorte)
- Ubierring/An der Bottmühle/Mainzer Straße (zwei Standorte)
- Christophstraße/von Werth-Straße (vier Standorte)
Die Standorte befinden sich vor allem innenstädtisch, wo sich Radfahrende und Autos häufig in die Quere kommen. So umfassende diese etwa den Ubierring, die Zeughausstraße oder auch die Venloer Straße in Ehrenfeld, wo im August übrigens wieder das große Straßenfest stattfindet.
Grüner Pfeil in Köln: Wartezeiten verkürzen – für Radfahrer
Grünpfeile in Köln – was hat es damit auf sich?
Die Beschilderung „Grünpfeil für den Radverkehr“ wurde durch die StVO-Novelle möglich, die am 28. April 2020 in Kraft getreten ist. Mit dem Erlass der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) wurden konkrete Anwendungskriterien für das neue Verkehrszeichen „Grünpfeil nur für den Radverkehr“ erlassen. Anhand dieser Kriterien wird der Grünpfeil für Radfahrende im gesamten Stadtgebiet angewendet. Ein Ausschlusskriterium ist beispielsweise, wenn dem entgegenkommenden Verkehr ein konfliktfreies Abbiegen nach links signalisiert wird (grüner Ampelpfeil). Quelle: Stadt Köln
Die Ausweitung der Grünpfeile darf als zusätzliche Maßnahme verstanden werden, den Radverkehr zu verstärken bzw. attraktiver zu machen. „Gerade für Radfahrende, die unmittelbar Wind und Wetter ausgesetzt sind, haben kurze Wartezeiten eine besondere Bedeutung. Die neue Grünpfeilregelung verkürzt diese Wartezeiten und fördert das schnelle Vorankommen von Radfahrenden“, erklärt die Stadt ihr Vorgehen. Mit den neuen Grünpfeilen verfügt die Stadt Köln mittlerweile über insgesamt 37 Grünpfeile für Radfahrende und acht Grünpfeile an reinen Fahrradampeln. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.