Inzidenz bei 89,0: Was bedeutet das für Köln?

Nachdem die Inzidenz in Köln am Mittwoch, 11. August, noch bei 43,8 lag, ist der Wert mittlerweile auf 89,0 gesprungen. Was heißt das für Köln?
Köln – Der kritische Inzidenzwert von 35 schien in den vergangenen Wochen und Monaten weit entfernt, im Juni und Juli lag Köln sogar für einige Tage unter zehn. Nun ist der Wert jedoch auf 89,0 (Stand: 17. August, Quelle: RKI) angestiegen, nachdem er kurz zuvor noch bei 34,1 (2. August) gelegen hatte. Somit wurde die für weitere Einschränkungen wichtige Marke von 35 überschritten.
Der Inzidenzwert gibt die Anzahl der Personen an, die sich durchschnittlich je 100.000 Einwohnende in den letzten sieben Tagen mit Corona infiziert haben.
Köln: Inzidenz stieg bereits wieder über 35 – die Entwicklung der Zahlen in den vergangenen Tagen
Montag, 26. Juli | 33,0 |
Dienstag, 27. Juli | 31,3 |
Mittwoch, 28. Juli | 35,2 |
Donnerstag, 29. Juli | 36,4 |
Freitag, 30. Juli | 35,8 |
Samstag, 31. Juli | 34,1 |
Sonntag, 1. August | 35,8 |
Montag, 2. August | 34,1 |
Dienstag, 3. August | 39,8 |
Mittwoch, 4. August | 42,7 |
Donnerstag, 5. August | 41,8 |
Freitag, 6. August | 42,4 |
Samstag, 7. August | 43,8 |
Sonntag, 8. August | 47,1 |
Montag, 9. August | 49,6 |
Dienstag, 10. August | 46,2 |
Mittwoch, 11. August | 43,8 |
Donnerstag, 12. August | 50,6 |
Freitag, 13. August | 55,5 |
Samstag, 14. August | 67,8 |
Sonntag, 15. August | 75,1 |
Montag, 16. August | 81,5 |
Dienstag, 17. August | 81,5 |
Mittwoch, 18. August | 89,0 |
Köln: Inzidenzstufe 2 ab Donnerstag, 12. August – Inzidenzstufe 3 wurde für NRW abgeschafft
Da der Inzidenzwert bereits am Dienstag (10. August) insgesamt acht Tage in Folge über dem Wert von 35,1 geblieben ist, kommen in sämtlichen Teilen des öffentlichen Lebens erneute Einschränkungen. Denn seit Donnerstag (12. August) gelten die Regeln der sogenannten Stufe zwei (Inzidenz zwischen 35,1 und 50). Die dritte Inzidenzstufe war für NRW in der vergangenen Woche praktisch abgeschafft worden und darf nur noch in Ausnahmefällen verhängt werden. Bereits am 28. Juli und den darauffolgenden drei Tagen hatte die Inzidenz für Köln bereits bei über 35 gelegen, war erst am 31. Juli wieder auf 34,1 gefallen.
Inzidenzstufe 2
gilt bei einer Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 35,1 und 50.
Die zunehmenden Infektionszahlen in Köln werden schon bald wieder für Einschränkungen des öffentlichen Lebens sorgen. In der Gastronomie beispielsweise wäre dann ein Besucher der Außengastro weiter ohne Nachweis erlaubt, für die Innengastronomie würde allerdings wieder ein Test benötigt. Im öffentlichen Raum sind Treffen ohne Begrenzung für Angehörige aus drei Haushalten erlaubt, außerdem für zehn getestete Personen aus beliebigen Haushalten.
Köln: Bei Inzidenz über 35 – diese Regelungen und Verschärfungen gelten für das öffentliche Leben
- Treffen im öffentlichen Raum für Angehörige aus drei Haushalten ohne Begrenzung erlaubt
- Außengastronomie ohne, Innengastronomie mit Test erlaubt
- Konzerte innen, Theater, Oper, Kinos mit bis zu 500 Personen (Sitzplan) und Test
- Außen Kontaktsport mit bis zu 25 Personen, kontaktfreier Sport ohne Personenbegrenzung. Innen (einschl. Fitnessstudios) kontaktfreier Sport ohne Personenbegrenzung
- Öffnung aller Bäder, Saunen usw. und Indoorspielplätze mit Test und Personenbegrenzung
- Reduzierung der Kundenbegrenzung im Einzelhandel (nicht Grundversorgung) auf eine Person pro 10 qm
- Privatveranstaltungen außen mit bis zu 100 Gästen ohne Test, innen bis zu 50 Gäste mit Test
Schon jetzt darf der mobile Freizeitpark „Happy Colonia“ auf der Deutzer Werft nur mit Test-Nachweisen und Personenbegrenzung öffnen, es sei denn, man kann einen Nachweis über Impfung oder Genesung vorlegen. Für Bäder, Saunen und Indoorspielplätze würde dasselbe gelten. Für private Veranstaltungen ohne Partys gilt dann, dass sich außen bis zu 100 Gäste ohne Test, innen bis zu 50 Gäste mit Test zusammenfinden dürfen. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Text wurde am 18. August inhaltlich aktualisiert. Neuerung: Aktueller Inzidenzwert angepasst.