1. 24RHEIN
  2. Köln

Schon mal aufgefallen? Die Türme vom Kölner Dom sind nicht gleich hoch

Erstellt:

Von: Lea Creutzfeldt

Die Zwillingstürme des Kölner Doms.
Die Zwillingstürme des Kölner Doms sind – anders als viele glauben – nicht genau gleich hoch. (Archivbild) © YAY Images/Tom/Imago

Der Kölner Dom ist weit über Köln hinaus bekannt, auch wegen der markanten Türme. Die sind aber nicht gleich hoch. Um das zu sehen, muss man genau hinschauen.

Köln – Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt Köln und ist ein wahrer Touristenmagnet. Seit 1996 gehört er zum Weltkulturerbe der Unesco. Besonders imposant sind die beiden Zwillingstürme des Doms – doch ein Detail über die Türme ist den meisten Menschen nicht bekannt.

Kölner Dom: Der Südturm ist höher als der Nordturm

Die beiden Türme des Kölner Doms – der Nord- und der Südturm – sehen auf den ersten Blick genau gleich hoch aus. Das ist jedoch nicht ganz korrekt, denn der Südturm ist mit 157,22 Metern vier Zentimeter höher als der 157,18 Meter hohe Nordturm – schlichtweg eine minimale Ungenauigkeit beim Bau. Bei der Fertigstellung der Türme ab Mitte der 1860er Jahre setzten die mehr als 500 Mitarbeiter, die zu dieser Zeit in der Dombauhütte beschäftigt waren, auf damals modernste Bautechnik, wie zum Beispiel auf Windenwägen, die auf Eisenbahnschienen über die Baustelle fuhren. Eine Dampfmaschine kam ebenfalls zum Einsatz. Bei der Vollendung des Doms im Jahr 1880 galt er mit den beiden über 157 Meter hohen Türmen als das höchste Bauwerk der Welt.

Turmbesteigung im Kölner Dom

Öffnungszeiten: Täglich, März bis April von 9 bis 17 Uhr, Mai bis September von 9 bis 18 Uhr, Oktober von 9 bis 17 Uhr, November bis Februar von 9 bis 16 Uhr. Der letzte Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.

Eintrittspreise: Erwachsene 6 Euro. Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung 6 Euro. Familienkarte 12 Euro.

Reservierung: Eine Reservierung ist für die Turmbesteigung nicht nötig. 

Der Südturm des Doms ist heutzutage für Besucher zugänglich. Den Eingang zur Turmbesteigung findet man auf dem Roncalliplatz: Wenige Meter neben dem Südturm führt eine Treppe hinab, die mit „Dom-Turm/ Parkhaus/Toiletten“ beschildert ist. Von dort aus müssen 533 Treppenstufen überwunden werden. Zunächst führt eine Wendeltreppe bis auf knapp 75 Meter hinauf. Danach müssen die letzten Höhenmeter bis zur Aussichtsplattform über eine Metalltreppe bewältigt werden. Doch der Aufstieg lohnt sich, denn man wird auf der Plattform des Südturms in rund 100 Metern Höhe mit einem Rundblick auf die Innenstadt, den Rhein und die Kölner Umgebung belohnt.

Der Kölner Dom in Zahlen

Ein weiterer Fakt, den viele Besucher von Köln nicht kennen: Unweit des Doms befindet sich ein geheimer Tunnel, der die linke mit der rechten Rheinseite verbindet. (lc) Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant