1. 24RHEIN
  2. Köln

KVB streicht mehrere Buslinien in Köln – zu viele Krankschreibungen

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Die KVB kämpft noch immer mit Personalmangel. Weitere Buslinien in Köln müssen eingestellt werden. Eine Besserung gibt es wohl erst ab November.

Köln – Bereits seit einigen Wochen ist die Personalsituation bei der KVB angespannt. Nun enden die Sommerferien in Köln und NRW. Doch die Einschränkungen bei der KVB gehen weiter: Auch im August müssen sich Fahrgäste auf Einschränkungen im Busbetrieb der KVB gefasst machen.

Corona in Köln: KVB streicht weitere Buslinien – „wegen erhöhter Krankenquote“

Ein Bus der KVB fährt über die Severinsbrücke. Im Hintergrund sieht man den Kölner Dom.
Wegen Krankheitsfälle fallen mehrere Buslinien in Köln aus (Archivbild) © Oliver Güth/Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Der Grund: weiterhin das Coronavirus sagt die KVB. „Ein Grund ist die weiterhin unverändert stark erhöhte Krankenquote, nicht nur, aber auch wegen zahlreicher Corona-Infektionen“, so KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks. Aktuell liegt die Inzidenz in Köln bei 328,9 (Stand: 8. August, Quelle: RKI).

Das wirkt sich auch auf die KVB aus: Aktuell sind deutlich mehr Mitarbeiter krankgeschrieben als üblich. Die Krankheitsquote liegt deutlich über den die für die Personalplanung für das Jahr 2022 angesetzten Wert, sagt das Unternehmen. Darum müssen mehrere Buslinien eingeschränkt werden.

KVB: Diese Buslinien in Köln werden wegen der Krankheitsfälle nicht befahren

Personalmangel bei der KVB: Besserung erst ab November?

Doch nicht nur die Krankheitsfälle sind schuld an den Busausfällen in Köln. Die KVB hat grundsätzlich einen Personalmangel. „Grund dafür ist ein hart umkämpfter Arbeitsmarkt in der gesamten Branche. Erschwerend kommt hinzu, dass die Fahrschulkapazitäten der KVB derzeit ausgeschöpft sind und sich kurzfristig nicht erweitern lassen“, erklärt das Unternehmen. „Außerdem konnte im Jahr 2021 wegen der Corona-Arbeitsschutzverordnung nicht die volle Schulungskapazität ausgeschöpft werden.“

Aber was bedeutet das für die KVB-Fahrgäste? Wie lange hält der Personalmangel an? Und ab wann fahren die Buslinien wieder im Normalbetrieb? Ganz klar ist das noch nicht. Die KVB will nun aber neue Stellen schaffen. Außerdem wurde eine Recruiting-Kampagne gestartet, erklärt Haaks weiter. Bis sich die Lage dadurch allerdings verbessert, dauert es.

„Bei der Besetzung freier Stellen wird ab November mit einer ersten Entlastung gerechnet. Ziel ist es, den Fahrgästen so schnell wie möglich wieder die gesamte Fahrplanleistung anbieten zu können“, so die KVB. Wann das ist, ist unklar.

Köln: Personalmangel bei der KVB – auch Ausfälle bei den Stadtbahnen möglich?

Und was ist mit den Stadtbahnen? „Theoretisch kann das Problem des Personalmangels auch bei der Stadtbahn auftreten, im Moment läuft der Betrieb dort allerdings weitgehend ohne Probleme“, sagte KVB-Sprecher Matthias Pesch zuletzt auf Nachfrage von 24RHEIN. Dort gibt es allerdings ein ganz anders Problem – und zwar Baustellen.

Während der Sommerferien gab es bereits mehrere Einschränkungen für Bahn-Fahrgäste. Und auch die nächste KVB-Großbaustelle steht schon in den Startlöchern: Die KVB-Linie 9 muss in Sülz entlang der Zülpicher Straße für rund zwei Wochen getrennt werden. Rund 400 Meter Gleis müssen im September getauscht werden. Außerdem werden Schienen und Schwellen erneuert sowie eine Weiche ausgetauscht. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant