1. 24RHEIN
  2. Köln

Köln bekommt neue KVB-Strecke – für den Mülheimer Süden

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Eine KVB-Bahn fährt über die Mülheimer Brücke. Im Hintergrund ist der Kölner Dom zu sehen.
Die KVB-Linien fahren bald bis in den Mülheimer Süden (Archivbild) © Christoph Seelbach/Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Um den Mülheimer Süden besser anzuschließen, baut die Stadt Köln eine neue Straßenbahnstrecke. Ein Teil der Linien 4 bekommt dazu eine neue Streckenfühung.

Update vom 12. September, 16:34 Uhr: Der KVB-Ausbau im Mülheimer Süden wurde Mitte September im Rat der Stadt Köln beschlossen. Auch die genaue Strecke steht inzwischen fest – samt genauen Standorten für drei neue Haltestellen. Entstehen soll der neue Streckenabschnitt zwischen der Kölnmesse und dem Wiener Platz.

Der Stadtplan von Köln mit den geplanten und den bereits vorhandenen KVB-Haltestellen.
Die Stadt Köln plant ein erweitertes KVB-Netz © Stadt Köln

Dabei sollen jeweils auf Höhe der Deutz-Mülheimer-Straße/Messeplatz, Deutz-Mülheimer-Straße/Gaußstraße und Danziger Straße/Karl-Theodor-Straße Haltestellen entstehen. In einem weiteren Schritt soll die KVB-Linie 4 nicht nur entlang des „Otto-Langen-Quartier“ führen, sondern auch über Stammheim und Flittard fahren.

Köln: Neue Streckenführung für KVB-Linie 3 und 4 – Anbindung an Mülheimer Süden

Erstmeldung vom 15. Juni 2021: Köln – Im Mülheimer Süden machen die alten Industriehallen Platz für ein neues Stadtquartier. Rund 3.600 Wohnungen entstehen in der Domstadt – und die künftigen Mieter sollen eine gute Anbindung an das KVB-Netz bekommen. In der Stadtratssitzung vom 24. Juni wurde beschlossen, dass darum die Stadtbahnlinien 3 und 4 eine neue Streckenführung bekommen sollen.

Geplant ist es, dass die Strecke zwischen dem Wiener Platz in Köln Mülheim und der Haltestelle Kölnmesse in Deutz verläuft. „Die Neubaustrecke ist rund zwei Kilometer“ lang, teilt die Stadt Köln mit. Dabei wird das vorhandene KVB-Netz in Richtung des Rheins nördlich verlagert, um den Mülheimer Süden besser zu erreichen. „Im Rahmen der Stadtbahnanbindung wird der gesamte Straßenraum überplant und der Verkehrsraum neu aufgeteilt. Insbesondere die Situation für den Fuß- und Radverkehr soll verbessert werden.“

KVB: Anbindung für Mülheimer Süden – neue Stationen bei Linie 3

Am Wiener Platz soll die Neubaustrecke dann „wieder an die bestehende Stadtbahntrasse der Linie 4“ anschließen. Dabei sind insgesamt drei neue KVB-Haltestelle vorgesehen. Eine im Bereich unter der Zoobrücke, eine auf Höhe der Gaußstraße und die dritte am Abzweig Danzierstraße.

Köln plant neue Verlängerung der Linie 3 und 4

Damit das neue Straßenbahnnetz der Linien 3 und 4 jedoch entstehen kann, „muss der Messekreisel in seiner heutigen Form aufgelöst und in einen signalisierten Knotenpunkt überführt werden.“ Eine neue Straßenverbindung zwischen Deutz-Mülheimer Straße und Pfälzischer Ring soll das ausgleichen. Geplant ist, dass die neue Straße im Bereich des Messeparkplatzes P21 liegt. Die KVB plant zusätzlich einen Ausbau des Netzes im Kölner Westen. Rodenkirchen soll dann leichter zu erreichen sein.

Köln: Stadt plant neue Streckenlinie für Linie 3 und 4

Aktuell ist das neue KVB-Netz der Linien 3 und 4 jedoch nur Teil einer Planung, die erst im zweiten Halbjahr 2021 final ausgearbeitet sein wird. Die Zwischenzeit will die Stadt Köln jedoch nutzen und in allen politischen Gremien einen Planungsbeschluss einholen, damit das Vorhaben umgesetzt werden kann. Falls das reibungslos klappt, könnte der Baubeginn frühestens 2024 stattfinden. In der Zwischenzeit gehen die Arbeiten zur Nord-Süd-Stadtbahn der KVB in die nächste Runde.

Die Kosten belaufen sich dabei schätzungsweise auf 2,4 Millionen Euro. Der Stadtrat Köln hat in der Sitzung am 24. Juni beschlossen, dass die Verwaltungen beauftragt wird, die nächsten Schritte einzuleiten. Unter anderem sollen „stufenweise externe Fachbüros“ beauftragt werden, die zur Realisierung der Stadtbahnanbindung beitragen.

Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. (jw)

Auch interessant