Köln: Bürger haben klare Meinung zum Projekt Nord-Süd-Bahn

Das Projekt Nord-Süd-Bahn in Köln gehört zu den größten städtebaulichen Projekten in der Domstadt. Nun sind die Ergebnisse des Bürgerdialogs veröffentlich worden.
Köln – Das Projekt Nord-Süd-Bahn schreitet weiter voran – auch wenn die Fertigstellung bei einem Projekt dieser Größenordnung noch acht oder neun Jahre dauern kann. Dennoch geht es mit den Arbeiten an einem der größten städtebaulichen Projekte unaufhörlich weiter. Die Stadt Köln hatte vom 8. bis 22. Dezember zum Bürgerdialog geladen; Kölnerinnen und Kölner konnten dann ihre Meinung zur Nord-Süd-Bahn abgeben und auch via Social Media Anregungen einbringen.
Projekt Nord-Süd-Bahn: Kölnerinnen und Kölner mit Anregungen – Naturschutz und Radverkehr wichtig
„Mehr als 300 Anregungen und Kommentare sowie rund 950 Bewertungen haben die Kölner*innen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stadtbahnverlängerung nach Rondorf und Meschenich vom 8. bis zum 22. Dezember 2021 eingebracht“, erklärt die Stadt über die Strecke, auf der die KVB künftig noch mehr Haltestellen verbinden soll. Gleichzeitig wurde eine Liste der meistkommentierten Anregungen zusammengestellt:
- Schutz von Äußerem Grüngürtel und Baumbestand
- Steuerung des Verkehrsflusses am Verteilerkreis sowie an der Militärringstraße
- Abstimmung der Pläne auf die Bedürfnisse des Radverkehrs
- Minimierung der Belastungen in Rondorf
- Erstellung von P+R-Parkplätzen
- Anbindung weiterer Stadtteile wie Hochkirchen und Immendorf
Diese Resultate nimmt die Stadt zufrieden auf. „Wir freuen uns, dass die Kölnerinnen und Kölner dem Projekt so offen gegenüberstehen. Die vielen Anregungen aus dem Dialog liefern uns wertvolle Erkenntnisse für die weitere Planung“, erklärt Sonja Rode, Leiterin des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau. Der Online-Dialog sei von einer grundsätzlich positiven Haltung gegenüber des Projekts geprägt gewesen, erklärt zu dem Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität in Köln.
Projekt Nord-Süd-Bahn: Stadt Köln erklärt nächste Schritte – Rat soll entscheiden
- 1. Baustufe: Eine rund vier Kilometer lange Trasse mit den ersten acht Haltestellen (siehe Streckenverlauf) wird gebaut.
- 2. Baustufe: Über einen östlichen Abzweig an der Haltestelle Bonner Wall wird die Nord-Süd-Bahn mit der KVB-Linie 16 verbunden – an der Haltestelle Schönhauser Straße.
- 3. Baustufe: Die letzten vier oberirdischen Haltestellen werden gebaut: Cäsarstraße, Bonner Straße/Gürtel, Ahrweilerstraße und Arnoldshöhe. Die dritte Baustufe ist im Juni 2021 gestartet.
Zu den nun nächsten Schritten teilt die Stadt mit: „Die Anregungen aus der ersten Öffentlichkeitsbeteiligung fließen nun in den weiteren Planungsprozess ein. Parallel dazu erreichen die Planerinnen und Planer die Ergebnisse der unterschiedlichen beauftragten Gutachten.“ Anhand aller Kriterien und unter Einbeziehung der Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung werde letztendlich dem Rat der Stadt die bestmögliche Linienführung für die Stadtbahnverlängerung nach Rondorf und Meschenich zum Beschluss vorgelegt. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland, NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.