Köln: Neue Quarantäne-Regeln sind da – für wen eine Verkürzung möglich ist

Die Stadt Köln hat beschlossen, die auf der MPK getroffenen Quarantäne-Regeln einzuführen. Dadurch wird die Isolation für viele verkürzt. Das Land NRW wartet derweil noch.
Köln – Köln will nicht auf die Landesregierung warten: Noch vor der Einführung für ganz Nordrhein-Westfalen hat die Domstadt entschieden, die auf der letzten MPK beschlossene Änderung der Quarantäne-Regeln umzusetzen. Demnach „setzt das Kölner Gesundheitsamt bereits seit Anfang dieser Woche die vom Bund beschlossene neue Quarantäneregelung um“, teilte die Stadt am Freitag (14. Januar) mit. Somit enden Quarantäne oder Isolation ab sofort spätestens nach zehn Tagen, jedoch geht das auch teils deutlich früher.
Quarantäne-Verkürzung in Köln: Diese Regeln gelten jetzt für Infizierte in Isolation
- Für allgemeine Bevölkerung: Die Isolation kann frühzeitig nach sieben Tagen mit einem PCR-Test oder Antigen-Schnelltest beendet werden. Ansonsten endet diese automatisch nach zehn Tagen.
- Für Personen in systemrelevanten Berufen (z.B. Kliniken oder Pflegeheime): Infizierte können die Isolation mit einem verpflichtenden PCR-Test nach sieben Tagen beenden. Zusätzlich muss man zuvor mindestens 48 Stunden frei von Krankheitssymptomen gewesen sein.
- Für Kinder und Jugendliche (Kita oder Schule): Wenn sie selbst an Corona erkranken, können sie die Selbst-Isolation ebenfalls erst nach sieben Tagen mit einem PCR-Test oder „hochwertigen“ Antigen-Schnelltest beenden.
- Die bisherige Unterscheidung zwischen schon dominierenden Virusformen und neuen „besorgniserregenden“ Varianten soll entfallen. Bisher gab es etwa für Omikron strengere Vorgaben.
Neue Corona-Regeln in Köln: So können Kontaktpersonen ihre Quarantäne verkürzen
- Für allgemeine Bevölkerung: Die Quarantäne kann frühzeitig nach sieben Tagen mit einem PCR-Test oder „hochwertigen“ Antigen-Schnelltest beendet werden. Ansonsten endet diese automatisch nach zehn Tagen.
- Für Personen in systemrelevanten Berufen (z.B. Kliniken oder Pflegeheime): Kontaktpersonen können die Quarantäne mit einem PCR-Test oder Antigen-Schnelltest ebenfalls nach sieben Tagen beenden.
- Für Kinder und Jugendliche (Kita oder Schule): Wenn diese in Schulen oder Horten als Kontaktpersonen eingestuft werden, können sie die Quarantäne nach fünf Tagen mit einem PCR-Test oder „hochwertigen“ Antigen-Schnelltest beenden.
- Ausnahmen für Geimpfte: Geboosterte, „frisch“* doppelt-geimpfte, geimpft Genesene und „frisch“* Genesene müssen als Kontaktperson gar nicht in Quarantäne.
- *Maximal drei Monate
- Die bisherige Unterscheidung zwischen schon dominierenden Virusformen und neuen „besorgniserregenden“ Varianten soll entfallen. Bisher gab es etwa für Omikron strengere Vorgaben.
Quarantäne-Verkürzung in Köln: Neue Regeln gelten auch für bereits Isolierte
Die verkürzten Quarantäne-Regeln gilt laut der Stadt Köln ab sofort auch für alle, die sich bereits in Isolation befinden – ob selbst infiziert oder als Kontaktperson. Die vorzeitige Beendigung der Quarantäne ist durch die Einsendung eines negativen Testergebnisses an die E-Mail-Adresse „freitestung@stadt-koeln.de“ möglich. Die bereits ausgestellte Ordnungsverfügung wird nachträglich aber nicht angepasst. (os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.