Köln: Warum das Schwimmen im Rhein und in Seen so gefährlich ist
Viele Kölner nutzen den Rhein oder Badeseen wie den Fühlinger See für eine Abkühlung. Doch das „Schwimmen ist lebensgefährlich“, warnt die Stadt Köln.
Köln – Ob der Fühlinger See, die unzähligen Weiher oder der Kölner Rhein. In Köln gibt es gleich mehrere Gewässer. Eigentlich ideal für erfrischende Abkühlung bei der sommerlichen Hitze. Aber Achtung: Das Schwimmen im Rhein und in den Kölner Badeseen ist nicht ungefährlich. Immer wieder warnen Stadt, Feuerwehr und DLRG vor dem Schwimmen an unbewachten Badestellen und weisen gleichzeitig auf das Badeverbot an Badeseen und Weihern hin.
Köln: Strömung im Rhein ist unberechenbar – „Schwimmen ist lebensgefährlich“
Für viele Kölnerinnen und Kölner ist das Schwimmen im Rhein dennoch sehr verlockend. Immerhin fließt der Fluss direkt durch die Kölner Innenstadt und ist mit der KVB besonders gut zu erreichen. Doch die Stadt Köln betont immer wieder, dass es extrem gefährlich ist und warnt deswegen „eindringlich vor den Gefahren des Schwimmens im Rhein“ – auch, wenn das Schwimmen hier nicht expliziert verboten ist.

Der Grund für die Warnung: „Jedes Jahr ertrinken mehrere Menschen im Rhein, weil sie die Gefahren unterschätzen. Bei gefährlichen Strömungen wirkt der Sog so stark, dass er selbst geübte Schwimmerinnen und Schwimmer bis auf den Grund zieht. Diese Strömungen sind unberechenbar und meist nicht zu erkennen“, warnt die Stadt. Die möglichen Folgen: Knochenbrüche, Unterkühlung, Herz-Kreislauf-Störungen – und im schlimmsten Fall sogar Ertrinken.
Bereits in Ufernähe drohen Gefahren. Auslöser hierfür sind neben den Strömungen auch die minutenschnelle Ebbe und Flut – ausgelöst durch große Schiffe, die Wassermengen ansaugen und verdrängen. Erst am Samstag, 2. Juli, musste eine Person aus dem Kölner Rhein gerettet werden. „Bitte geht nur an bewachten und freigegebenen Badestellen schwimmen. Und nicht im Rhein baden“, appelliert die Feuerwehr Köln.
Köln: Baden im Rhein? „Lebensgefahr“ – Feuerwehr warnt
► Auch, wenn es verlockend ist, geht nicht im Rhein oder in anderen ungesicherten Gewässern schwimmen – LEBENSGEFAHR!
► Wenn Ihr eine Person im Rhein entdeckt: Wählt sofort die 112 und beschreibt unseren Kolleg*innen so genau wie möglich, wo sich die Person befindet!
► Springt nicht selbst in den Rhein, um eine Person retten zu wollen! Rettungsversuche enden oft leider tödlich. Wählt stattdessen den Notruf 112.
► Falls ihr im Rhein doch in Not geratet: Das Ankämpfen gegen die Strömung ist sinnlos und kraftraubend! Versucht, mit der Strömung ans Ufer zu schwimmen und durch lautes Rufen auf Euch aufmerksam zu machen!
► Kurz: Nur an gesicherten Badestellen schwimmen, denn wir können es nicht oft genug sagen: Nicht. Im. Rhein. Schwimmen.
Quelle: Feuerwehr Köln
Köln: Badeverbot am Fühlinger See – warum das Schwimmen in Badeseen verboten ist
Doch nicht nur im Kölner Rhein ist das Baden gefährlich. Auch die Badeseen in und um Köln sind mit Vorsicht zu genießen. Darum gilt für die meisten Badestellen ein absolutes Schwimm- und Badeverbot – auch am Fühlinger See gelten strenge Regeln. „Das Schwimmen ist aus Sicherheitsgründen nur am Blackfoot Beach erlaubt, da diese Wasserfläche durch die Wasserrettung beaufsichtigt wird“, erklärt die Stadt. Zum Leidwesen vieler Kölnerinnen und Kölner, die eine Petition gegen das Badeverbot am Fühlinger See gestartet haben.
Ob die Petition Erfolg hat, bleibt jedoch abzuwarten. Denn am Fühlinger See und den anderen Badeseen kommt es immer wieder zu verheerenden Unfällen. Erst am Wochenende starb ein 50-jähriger Mann bei einem Badeunfall am Fühlinger See. Darum gilt auch weiterhin der Appell der Feuerwehr Köln, nur zugelassene Badestellen zu nutzen. Auch OB Henriette Reker warnt gegenüber 24RHEIN noch einmal nachdrücklich vor den Gefahren, will aber prüfen, ob man an der Badeverbots-Situation im kommenden Jahr möglicherweise etwas ändern könne.
„Die Gefahr beim Baden wird noch immer unterschätzt. Unvorhersehbare Strömungen, das Überschätzen der eigenen Schwimmfähigkeiten und falsches Verhalten im und am Wasser führen immer wieder zu tragischen Unfällen“, warnt zudem Dr. Christian Miller, Leiter der Kölner Feuerwehr. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.