1. 24RHEIN
  2. Köln

Hochwassergefahr in Köln: Pegelstand am Rhein steigt rasant – Experten erwarten zum Wochenstart weitere Höchstwerte

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benjamin Stroka

Passanten fotografieren die überflutete Rheinpromenade. Im Hintergrund ist der Kölner Dom zu sehen.
Das Rheinufer ist überflutet. © Henning Kaiser/dpa

Die Hochwassergefahr in Köln nimmt zu. Es wurden neue Pegel-Höchststände erreicht. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg im Laufe der Woche.

Update vom 31. Januar, 13:47 Uhr: Das Rheinufer in Köln ist überflutet und die Pegelstände sind am Wochenende weiter gestiegen. Am Sonntag haben die Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) Köln um 7 Uhr einen Rheinwasserstand von 7,14 Meter gemessen. Damit sind die Höchstwasserstände von Samstag nochmals übertroffen.

Obwohl die Pegelstände am Rhein gestiegen sind, hat sich die Hochwasserlage an kleineren Flüssen in NRW beruhigt. An der Rur in der Eifel weisen die Wasserstände eine stagnierende bis leicht fallende Tendenz auf. Auch an der Sieg und Ruhr wurden gleichbleibende bis fallende Wasserstände gemeldet.

Bereits am Freitag hatten Arbeiter im Stadtteil Rodenkrichen Schutzwände aufgebaut. Zudem wurden in Köln Pumpanlagen in Betrieb genommen. Aus Schutz wurden auch Parkplätze in Rheinnähe gesperrt und dort stehende Autos abgeschleppt. Laut StEB wird der Rheinwasserstand im Laufe des Sonntags noch weiter ansteigen.

Die Hochwassermarke 1 wurde bereits am Samstagnachmittag in Köln mit 6,20 Meter erreicht. Ab diesem Wasserstand gelten für die Schifffahrt erste Einschränkungen. Schiffe dürfen nur noch mit verminderter Geschwindigkeit und im mittleren Stromdrittel fahren.

Ein Baum ragt auf der Rheinwiese bei Langel aus dem Hochwasser.
Hochwasser in Köln lässt Rheinwiese bei Langel fluten. © Henning Kaiser/dpa

Auch für den Wochenstart wird ein steigender Pegel erwartet. So rechnen die StEB für Montagmorgen mit einem Rheinwasserstand von 7,87 Metern. Da auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) bis Mitte kommender Woche wieder mit Dauerregen rechnet, wird der Pegelstand in Köln voraussichtlich weiter ansteigen.

Der Hochwasserinformationsdienst des NRW-Landesumweltamtes rechnet noch im Laufe des Dienstags mit einem Höchststand von 8,50 Metern. Dann wäre die Hochwassermarke 2 von 8,30 Meter überschritten und der Schiffsverkehr müsste eingestellt werden. Erste Hochwassertore zur Altstadt werden nach den Planungen der Stadt bei einem Wasserstand von 8,10 Metern geschlossen. (jaw)

Hochwassergefahr in Köln: Experten warnen vor steigendem Rhein-Pegel – bis zu 7 Meter am Wochenende

Update vom 29. Januar, 14:45 Uhr: Die Stadt Köln hat am Freitagmittag via Twitter einen Pegelstand von 4,67 Meter mitgeteilt. Die Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) sind bereits unterwegs, um alle erforderlichen Hochwasserschutzmaßnahmen durchzuführen.

Die Wasserstände am Pegel in Bonn und Köln steigen derzeit mit 2 cm/Stunde, teilten die StBE am Morgen mit. Das werde sich im Laufe des Tages auf 5 bis 6 cm/Stunde erhöhen, da sich auch die hohen Abflüsse der kleineren Nebenflüsse wie Sieg, Ahr und Wied auf den Rheinwasserstand auswirken. Auf bis zu 7 Meter könnte der Wasserstand des Rheins in der Nacht von Samstag auf Sonntag ansteigen lautet die Prognose.

Nach derzeitiger Wetterlage, so berichten die StEB, ist es nicht ausgeschlossen, dass der Pegel bis Mitte nächster Woche auf 8,30 Meter ansteigt. Tritt dieser Fall ein würde die Promenade der Kölner Altstadt angeflutet und hätte die Einstellung des Schiffsverkehrs zur Folge. Da es weiter regnen soll, rechnen die StEB mit einer anhaltenden Hochwasserwelle in der nächsten Woche.

Hochwassergefahr in Köln – Experten warnen, erste Vorkehrungen getroffen

Erstmeldung vom 28. Januar, 17:45 Uhr: Köln – Der anhaltende Regen und das gleichzeitige Tauwetter sorgen für steigende Pegel im Rhein. Experten gehen davon aus, dass bereits am kommenden Wochenende die erste Hochwassermarke von 6,20 Metern erreicht werden könnte.

Köln: Experten rechnen mit einem Rheinpegel von sieben Metern am Wochenende

Am Donnerstag (28. Januar) standen die Pegel im Rhein bei 4,31 Meter, am Freitagmorgen erwarten die Stadt­entwässerungs­betriebe Köln einen Stand von 4,35 Meter. Da es in den nächsten Tagen immer weiter regnen soll und durch das Tauwetter auch geschmolzener Schnee dazukommt, rechnen die Experten mit einem deutlichen Anstieg des Rheins ab Freitag. Demnach könnten die Pegel am Sonntag die 7-Meter-Marke erreichen.

Die Stadt­entwässerungs­betriebe Köln haben bereits erste unterirdische Schutzmaßnahmen im Kanalnetz vorgenommen. Außerdem seien einzelne Pumpanlagen in Betrieb genommen worden und im Stadtteil Rodenkirchen wurden erste Fenster und Türen hochwassergerecht verschlossen. Wie die Betriebe mitteilen, werden am Freitag außerdem das Hubtor in der Kirchstraße und das Querschott an der Kreuzung Uferstraße/Barbarastraße vorsorglich geschlossen.

Steigende Rheinpegel werden in den kommenden Tagen auch in Düsseldorf und Duisburg erwartet. Die ersten Hochwassermarken sollen hier aber voraussichtlich erst in der nächsten Woche erreicht werden. Der Deutsche Wetterdienst in Essen warnt derzeit grundsätzlich vor örtlichem Hochwasser in NRW.

Hochwassergefahr in Köln: Im Jahr 2018 erreichte der Rhein 8,78 Meter

Sollte der Rhein übers Wochenende so hoch steigen wie erwartet, dann wird zudem die Schifffahrt eingeschränkt (ab 6,20 Meter). Schiffe müssen dann langsamer und in der Mitte des Flusses fahren. Komplett gestoppt wird die Schifffahrt erst ab einem Stand von 8,30 Metern.

Das letzte schwerere Hochwasser in Köln gab es im Jahr 2018. Damals erreichte der Rhein einen Höchststand von 8,78 Metern. Mehr als 10 Meter erreichte der Rheinpegel bei Köln zuletzt 1995 und 1993. (bs)

Hochwasser in Köln: Die wichtigsten Warnstufen nach Pegelstand

4,50 MeterErste Hochwasserschutzmaßnahmen im Kanalnetz
6,20 MeterEinschränkungen für die Schifffahrt
6,30 MeterParkplatz an der Bastei ist überflutet
7,00 Meter12 Hochwasserpumpwerke sind in Betrieb
8,00 Meter22 Hochwasserpumpwerke sind in Betrieb
8,10 MeterPromenade der Kölner Altstadt wird angeflutet
8,30 MeterEinstellung der Schifffahrt
10,00 MeterSchließung des Rheinufertunnels
10,70 MeterKatastrophenalarm in Köln

Auch interessant