Köln: Der Rhein ist braun, aber Hochwasser geht zurück

Nach den heftigen Regenfällen war die Lage in Köln kritisch. Der Rheinpegel hat die 8-Meter-Marke geknackt. Nun sinkt der Pegel langsam.
Update, 19. Juli, 9:26 Uhr: Der Kölner Rhein sinkt weiter. Der Pegelstand ist knapp über 7 Meter. „Für die nächsten Tage sind keine abflusswirksamen Niederschläge vorhergesagt, sodass der Rheinwasserstand in Köln weiterhin fallen wird“, so die Stadtentwässerungsbetriebe Köln am Montagmorgen. Um 9:15 Uhr liegt der Pegel des Kölner Rheins bei 7,03 Meter (Quelle: StEB). Die Tendenz ist weiterhin „fallend“.
Update 18. Juli 2021, 15:30 Uhr: Die Sonne scheint weiter, das Hochwasser im Rhein sinkt weiter. Am Sonntag lag der Pegel Köln um 15:30 Uhr bei 7,35 Meter.
Update 16:30 Uhr: In Köln strahlt die Sonne, kaum zu glauben, welche Unwetter mit katastrophalen Folgen in den letzten Tagen über der Region niedergingen. Doch der Rhein bei Köln trägt noch die Spuren. Er ist über die Ufer getreten, sein Wasser ist braun von Schlamm und Geröll, die in den vergangenen Tagen aus den Zuläufen in den Rhein kamen. Die gute Nachricht: Nach dem Höchstand in der Nacht sinkt der Rhein-Pegel in Köln weiter. Um 16:30 Uhr lag der Wert 7,88 Meter, Tendenz weiter sinkend.
Update 9:35 Uhr: Der Kölner Rhein ist noch immer hoch. Am Samstagmorgen liegt der Rheinpegel bei 8,01 Meter (Stand: 17. Juli, 9:30 Uhr, StEB). Damit sinkt der Rhein in Köln langsam aber sicher. Im Tagesverlauf soll der Pegel weiterhin „langsam fallen“, so die Stadtentwässerungsbetriebe. Der Höchstwert lag in Nacht bei 8,06 Meter (17. Juli, 1:15 Uhr). Die StEB haben bereits die Abwicklungen der Schutzmaßnahmen für einen Pegel von 8,20 abgeschlossen. Eine Gefahr drohe somit erst einmal nicht.
Update vom 17. Juli, 0:25 Uhr: Um kurz vor Mitternacht hat der Rheinpegel in Köln die 8-Meter-Marke erreicht. Aktuell steht der Rheinpegel bei 8,03 Meter (Stand: 17. Juli, 0:00 Uhr, Quelle: StEB). Damit sollte er nahe dem Höchststand sein. Laut den Stadtentwässerungsbetrieben wird der Pegel bereits im Laufe des Samstags wieder sinken.
Köln: Pegel am Rhein steigt auf 7,83 Meter
Update vom 16. Juli, 15:24 Uhr: Der Rheinpegel steigt aktuell noch immer an. Aktuell beträgt der Wasserstand des Rheins in Köln 7,83 Meter (Stand: 16. Juli, 15:00 Uhr, Quelle: StEB). Im Laufe des Samstags wird der Rheinpegel dann jedoch sinken. Aktuell bittet die Feuerwehr übrigens darum, sich vom Rhein fernzuhalten. Am Freitagvormittag kam es im Rhein bereits zu einer Rettungsaktion.
Köln: Pegel steigt auf 7,74 Meter – Höchststand soll am Samstag erreicht werden
Update vom 16. Juli 12:02 Uhr: Der Rheinpegel nähert sich der 8-Meter-Marke. Aktuell beträgt der Kölner Pegel 7,74 Meter (Stand: 16. Juli, 12:00 Uhr, Quelle: StEB). Nach den aktuellen Prognosen der Stadtentwässerungsbetriebe Köln wird der Pegel in der Nacht von Freitag auf Samstag mit etwa 8,10 Metern den Höchststand erreichen. „Im Laufe des Samstags wird der Rheinwasserstand in Köln wieder langsam fallen.“ Grund dafür sei, dass in den nächsten Tage sind keine abflusswirksamen Niederschläge vorhergesagt sind.
Köln: Pegel bei 7,44 Metern – 12 Hochwasserpumpwerke sind in Betrieb
Update, 21:34 Uhr: Der Rheinpegel in Köln ist weiterhin gestiegen. Aktuell beträgt der Wasserstand 7,44 Meter. (Stand: 15. Juli, 21:30 Uhr, Quelle: StEB). 12 Hochwasserpumpwerke sind aktuell in Betrieb. Die Tendenz ist weiterhin „stark steigend“. Aktuell gilt die Hochwassermarke I. Der Schiffswerkverkehr ist nur noch eingeschränkt möglich.
Ob der Wasserstand am Kölner Pegel 8,30 Meter und damit die Hochwassermarke II erreichen wird, ist noch offen. Die Wasserstraßenverwaltung des Bundes (WSV) schätzte, dass der höchste Wasserstand am Kölner Pegel am späten Freitagabend erreicht wird und zwischen 7,93 und 8,25 Meter liegen wird. Für die Tage danach gehen die Schätzungen von wieder sinkenden Wasserständen aus. Bei der Marke II würde die Schifffahrt komplett eingestellt.
Nach Unwettern in Köln: Rhein mit Hochwasser – Pegel von 9 Metern möglich
Update, 17:08: Auch am Donnerstagabend steigt der Rheinpegel in Köln. Aktuell beträgt der Wasserstand 7,29 Meter. (Stand: 15. Juli, 17 Uhr, Quelle: StEB). Zudem hat wegen des hohen Pegelstands nun die Kölner Seilbahn ihren Betrieb eingestellt. Bis einschließlich Sonntag werden die Gondeln nun nicht über den Rhein fahren.
Unwetter: Rheinpegel bei über 7 Metern – das ist die Lage in Köln
Update, 14:05 Uhr: Inzwischen ist der Rheinpegel auf 7,12 Meter angestiegen (Quelle: StEB, Stand: 15. Juli, 14:00 Uhr). Zahlreiche Bilder vom Rhein zeigen das Ausmaß der heftigen Regenfälle. In der Altstadt an der Kirche Groß St. Martin sind die Fußgängerwege noch passierbar. Doch der Rheinboulevard in Deutz steht schon unter Wasser und auch am Heinrich-Lübke-Ufer ist der Rhein übergetreten.
Nach Unwettern in Köln: Rheinpegel weiter steigend
Erstmeldung vom 15. Juli:
Köln – Heftige Unwetter haben in Köln gewütet. Große Wassermassen prasselten dabei auf die Domstadt am Rhein nieder – und sorgten für überflutete Häuser, Autobahnen und vollgelaufene Keller. Am Tag danach ist der Rheinpegel noch immer hoch. Laut den Stadtentwässerungsbetrieben liegt er aktuell bei 6,94 Metern (Stand: 15, Juli, 11:45, StEB)..
Hochwasser in Köln: Rheinpegel steigt – aktuelle Maßnahmen
- Schutztore in Rodenkirchen geschlossen
- Stege in Rodenkirchen aufgebaut
Hochwasser in Köln: Rhein steigt – Pegel von 9 Metern erwartet
Wie Andrea Bröder, Pressesprecherin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln 24RHEIN erklärt, wird davon ausgegangen, dass der Rhein pro Stunde 8 bis 15 Zentimeter steigt. Durch die noch zu erwartenden Niederschläge am Oberrhein und der Mosel wird der Pegel in Köln am Freitagmorgen voraussichtlich bei etwa 7,90 Metern liegen, so die Pressesprecherin.
Zum kommenden Wochenende sei sogar ein Rheinpegel von 9 Metern möglich. In Köln bereitet man sich nun weiter auf den Anstieg vor. „Aktuell werden in Rodenkirchen zwei Tore geschlossen – das ‚Hubtor‘ in der Kirchstraße, das ‚Querschott‘ an der Uferstraße/Barbarastraße.“ Zudem wurden dort an den Häusern Tore und Fenster verschlossen sowie Stege aufgebaut, um Wege trotzdem passieren zu können. Dabei handele es sich um einen routinemäßigen Vorgang. Übrigens kommen Sommerhochwasser in Köln immer mal wieder vor, so auch im Jahr 2013 und 2016, so Bröder.
Köln: Pegel des Rheins bei fast 7 Metern – die wichtigsten Warnstufen

Fast 7 Meter beträgt also aktuell der Wasserstand des Rheins, Tendenz stark steigend. Schon jetzt gibt es Einschränkungen für die Schifffahrt, bis der Schiffsverkehr jedoch ganz eingestellt wird, muss der Pegel mindestens 8,30 Meter betragen. Aktuell sieht die Wetterprognose jedoch gut au, starke Regenfälle werden in den kommenden Tagen nicht erwartet.

Ein Überblick über die wichtigsten Pegelstufen des Rheins:
4,50 Meter | Erste Hochwasserschutzmaßnahmen im Kanalnetz |
5 Meter | Unterer Bereich des Rheinboulevards wird gesperrt |
5,50 Meter | Der Leinpfad ist stellenweise angeflutet und muss abgesperrt sein |
5,80 Meter | Parkplatz an der Bastei wird gesperrt |
6,00 Meter | Bereits 5 reine Hochwasserpumpwerke sind in Betrieb |
6,20 Meter | Einschränkungen für die Schifffahrt |
6,30 Meter | Parkplatz an der Bastei ist überflutet |
7,00 Meter\t | 12 Hochwasserpumpwerke sind in Betrieb |
8,00 Meter | 22 Hochwasserpumpwerke sind in Betrieb |
8,10 Meter | Promenade der Kölner Altstadt wird angeflutet |
8,30 Meter | Einstellung der Schifffahrt |
10,00 Meter | Schließung des Rheinufertunnels |
10,70 Meter\t | Katastrophenalarm in Köln |
Köln: Rheinpegel auch nach dem heftigen Starkregen hoch – Parkplatz an Bastei gesperrt
Wie die Stadtentwässerungsbetriebe am Mittwoch, 14. Juli, berichteten, wird am Wochenende mit einem Pegelstand von 9 Metern gerechnet. Damit könnte dann am Wochenende der Schiffsverkehr sogar ganz eingestellt werden. Aktuell hat die Stadt schon einige Schutzvorkehrungen getroffen, so wurden zum Beispiel einzelne Pumpanlagen in Betrieb genommen, Maßnahmen in Rodenkirchen und im Kanalnetz durchgeführt. Übrigens: Weitere Informationen zu den Unwettern in ganz NRW lesen Sie in unserem Ticker. (nb)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wurde am 15. 07. aktualisiert. Neuerung: Weitere Prognosen zum Wasserstand eingefügt (2. Absatz).