Das ist Rolf Mützenich – Bundestagsabgeordneter von Köln III (Wahlkreis 95)

Dr. Rolf Mützenich (SPD) hat bei der Bundestagswahl 2021 das Direktmandat für Köln III (Wahlkreis 95) gewonnen. Alle Informationen zum Politiker aus Köln.
Köln – Dr. Rolf Mützenich (SPD) gewinnt bei der Bundestagswahl 2021 erneut das Direktmandat in Köln III (Wahlkreis 95). Somit vertritt der SPD-Politiker die Kölnerinnen und Kölner in den Stadtbezirken Chorweiler, Ehrenfeld und Nippes. Alle Informationen zum Kölner im Überblick.
Das ist Bundestagsabgeordneter Dr. Rolf Mützenich – Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Deutschlandweit bekannt ist der SPD-Politiker unter anderem für seine Tätigkeit als Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Seit September 2019 nimmt der Kölner diese Rolle ein. Dabei folgt er unter anderem auf Andrea Nahles, Thomas Oppermann, Helmut Schmidt und Kurt Schumacher.
Köln: Dr. Rolf Mützenich – politische Karriere, Arbeit und Privates
Rolf Mützenich ist am 25. Juli 1959 in Köln geboren. Bereits als 16-Jähriger wurde er Mitglied der SPD. Als Sohn einer Arbeiterfamilie machte er erst seinen Hauptschulabschluss und dann im Jahr 1978 sein Abitur. Ein Jahr später begann er ein Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Wirtschaftswissenschaft.
Bereits neben seinem Studium organisierte er unter anderem Veranstaltungen für Wahlkämpfe auf Landes- und Bundesebene. 1990 beendete er sein Studium als Diplom-Politologe. 1991 erfolgte seine Promotion zum Thema „Atomwaffenfreie Zonen und internationale Politik – historische Erfahrungen, Rahmenbedingungen, Perspektiven“ an der Universität Bremen.
Nach seiner Promotion arbeitete Mützenich im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Ab 1993 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der SPD-Fraktion im Landtag tätig. 1998 kehre er als Leiter des Referats Grundsatzfragen der Landessozialpolitik in das Ministerium zurück. Danach leitete er das Büro des NRW-Landtagspräsidenten Ulrich Schmidt.
Seit 2002 ist der Kölner Mitglied des Deutschen Bundestages. Dabei ist er stets über das Direktmandat in Köln III (Wahlkreis 95) in den Bundestag eingezogen. Seitdem war er in verschiedenen politischen Aufgabenfeldern tätig. Unter anderem war er außenpolitischer Sprecher. Nach dem Rücktritt von Andrea Nahles übernahm er die Aufgabe als Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Der SPD-Politiker ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Das ist Bundestagsabgeordneter Dr. Rolf Mützenich – Lebenslauf
- Rolf Mützenich ist am 25. Juli 1959 in Köln geboren.
- 1975: Mitglied bei der SPD.
- 19975: Hauptschulabschluss.
- 1977 bis 19893: Mehrere Tätigkeiten bei den Kölner Jusos und im Unterbezirk Köln.
- 1978: Abitur.
- 1979: Der SPD-Politiker beginnt sein Studium der Politikwissenschaft, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft in Bonn, Duisburg und Bremen.
- 1990: Der Kölner beendet sein Studium als Diplom-Politologe.
- 1991: Promotion zum Thema „Atomwaffenfreie Zonen und internationale Politik – historische Erfahrungen, Rahmenbedingungen, Perspektiven“.
- 1991 bis 1998: Der SPD-Politiker arbeitet in verschiedenen Tätigkeiten im NRW-Landtag und für die NRW-Landesregierung.
- Von 2001 bis 2002: Leiter des Wahlbüros des Präsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags Ulrich Schmidt.
- Seit 2002: Mitglied im Bundestag.
- Seit 2019: Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Das ist Bundestagsabgeordneter Dr. Rolf Mützenich – Ausschüsse und Gremien
Als Bundestagsabgeordneter und SPD-Politiker ist Dr. Rolf Mützenich in mehreren Ausschüssen und Gremien als Mitglied tätig:
- 2002 bis 2013: Auswärtiger Ausschuss
- 2004 bis 2009: Sprecher der AG „Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung“.
- 2006 bis 2009: Leiter des Gesprächkreises „Naher und Mittlerer Osten“.
- 2009 bis 2013: Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.
- Seit 2013: Stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Außenpolitik, Verteidigung, Menschenrechte und Wirtschaftliche Zusammenarbeit.
- Seit 2013: Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss (stellt das Notparlamaent im Verteidiungsfall.
- Seit 2019: Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion.
Bundestagswahl 2021: So wurde in Köln III (Wahlkreis 95) abgestimmt
Dr. Rolf Mützenich erhielt bei der Bundestagswahl 2021 die meisten Erststimmen in Köln III. Gefolgt von den Grünen und der CDU. Somit ist der SPD-Politiker als Vertreter für den Wahlkreis 95 gewählt worden. Bei den Zweitstimmen konnte sich die SPD jedoch nicht durchsetzen. Hier bekamen die Grünen mit 28,76 Prozent die meisten Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 75,9 Prozent.
Bundestagswahl 2021: Ergebnisse im Wahlkreis Köln III – Erststimme
- Gisela Manderla (CDU): 18,60 %
- Dr. Rolf Mützenich (SPD): 29,94 %
- Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen): 28,29 %
- Volker Görzel (FDP): 6,95 %
- Michael Weisenstein (Die Linke): 5,47 %
- Jochen Haug (AfD): 5,20 %
- Stefan Pott (Die Partei): 2,04 %
- Christopher Peterka (Volt): 1,37 %
Bereits bei der letzten Bundestagswahl konnte Dr. Rolf Mützenich von der SPD den Wahlkreis 95 für sich entscheiden. Damals gewann er allerdings noch 32,3 Prozent der Stimmen für sich. Vor vier Jahren entschied die SPD den Wahlkreis Köln III für sich. Dieses Mal reichte es nicht.
BTW2021: Ergebnisse aus Wahlkreis Köln III
Wer wurde als Direktkandidat gewählt? Wie viel Prozent der Stimmen erhielten die einzelnen Parteien? Wie hoch war die Wahlbeteiligung? Alle Ergebnisse zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Köln III (Wahlkreis 95) im Überblick.
Köln III (Wahlkreis 95): Diese Stadtteile liegen im Wahlkreis
Im Wahlkreis Köln III (Wahlkreis 95) sind bei der Bundestagswahl 2021 mehr als 200.000 Menschen wahlberechtigt. Der Wahlkreis teilt sich in drei Stadtbezirke und insgesamt 25 Stadtteile auf.
- Stadtbezirk Chorweiler: Blumenberg, Chorweiler, Esch/Auweiler, Fühlingen, Heimersdorf, Lindweiler, Merkenich, Pesch, Roggendorf/Thenhoven, Seeberg, Volkhoven/Weiler, Worringen
- Stadtbezirk Ehrenfeld: Bickendorf, Bocklemünd/Mengenich, Ehrenfeld, Neuehrenfeld, Ossendorf, Vogelsang
- Stadtbezirk Nippes: Nippes, Longerich, Bilderstöckchen, Riehl, Mauenheim, Niehl, Weidenpesch
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.