Wellness und Entspannung im Herbst
Thermen und Saunen in Köln: Tipps und Corona-Regeln
- VonNina Büchsschließen
Der Herbst ist da und damit beginnt auch wieder die Zeit für Thermen-Besuche. Ein Überblick über die schönsten Saunen in und um Köln und die geltenden Corona-Regeln.
Köln – Die Blätter beginnen sich zu färben, die Tage und Nächte werden kühler – in Köln hat der Herbst begonnen. Während es immer ungemütlicher wird und schon bald die ersten Herbststürme nahen, zieht es viele Menschen wieder zur Erholung in die Saunen und Thermen. Auch in und um Köln gibt es viele Spots, die einen Besuch wert sind. Ein Überblick über die schönsten Saunen und Thermen in Köln und der Region sowie die dort geltenden Corona-Regeln.
Saunen und Thermen in Köln: Öffnungszeiten und Angebote
Wer in Köln wohnt und sich in den kühlen Herbst- und Wintermonaten in der Sauna aufwärmen will, muss gar nicht weit fahren, um ins Schwitzen zu kommen. Denn in Köln gibt es gleich mehrere Thermen und Saunen – so zum Beispiel in Ehrenfeld, in Deutz und in der Kölner Innenstadt.
- Neptunbad in Köln-Ehrenfeld: Im Neptunbad können Wellnessfans in der historischen Sauna oder in der asiatischen Sauna- und Bäderlandschaft zur Ruhe kommen. Zudem gibt es verschiedene Pools, einen japanischen Zen-Garten und vier große Sonnenterrassen. Eine Gastronomie ist an den Sauna-Bereich angeschlossen. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 24 Uhr.
- Claudius Therme in Köln-Deutz: In der Claudius Therme gibt es diverse Innen- und Außenbecken, einen Strömungskanal, eine Textilsauna und ein Dampfbad. In drei textilfreien Saunabereichen stehen den Gästen ein Kräuterdampfbad, eine Panorama-Sauna mit Domblick, Finnische Saunen und unter anderem eine Erdwall-Sauna mit Kamin zur Verfügung. Vor Ort gibt es außerdem einen Gastronomiebereich. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 24 Uhr.
- Aggripabad in Altstadt-Süd: Das Agrippabad verfügt über eine klassische Aufguss-Sauna, ein Dampfbad und unter anderem über eine Aromasauna. Von der großen Dachterrasse aus kann man den Kölner Dom sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr und von 16 bis 22:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 14:30 und von 15:30 bis 21:00 Uhr.
Deshalb sind Saunagänge gesund
Regelmäßige Saunagänge stärken das Immunsystem und helfen bei der Bildung von Abwehrkräften. Aber auch auf das Herz wirkt sich das Saunieren positiv aus, unter anderem können Saunagänge auch gegen einen hohen Blutdruck helfen.
Diese Thermen gibt es in Bergisch Gladbach, Euskirchen, Düsseldorf: Adressen, Öffnungszeiten, Angebote
Neben den Thermen und Saunen in Köln gibt es aber auch im Umland verschiedene Spas, die einen Besuch wert sind. So unter anderem die Therme Euskirchen, das Vabali Spa in Düsseldorf oder die Mediterana Therme in Bergisch Gladbach. Ein Überblick:
- Therme Euskirchen: Die Therme Euskirchen bietet ein großes „Palmenparadies“ mit über 500 Südseepalmen, verschiedenen Becken (innen und außen), Ruheliegen, Cocktail-Bar und mehr. Darüber hinaus gibt es für aktivere Besucher auch noch ein „Sportbad“. Der Saunabereich bietet 11 Saunawelten und einen Massagebereich. Nach Unwetterschäden durch die Flutkatastrophe 2021 musste der Thermen- und Saunabereich vorübergehend geschlossen werden. Nach Reparaturarbeiten wird dieser ab dem 26. November 2021 wieder für Besucher*innen geöffnet. Öffnungszeiten des Saunabereichs nach Wiedereröffnung: Montag bis Freitag von 10 bis 23 Uhr, Samstag von 9 bis 24 Uhr und Sonntag von 9 bis 23 Uhr.
- Vabali Spa in Düsseldorf: Die Vabali Sauna verfügt über 13 Saunen und Dampfbäder, verschiedene Ruheräume, mehrere Pools, Kaltwasser-Tauchbecken und ein Kneipp-Becken. Von 10 bis 23:00 Uhr finden außerdem unterschiedliche Aufgüsse statt. Zudem verfügt die Vabali Therme über ein Restaurant. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 24 Uhr.
- Mediterana in Bergisch Gladbach: Im Mediterana gibt es insgesamt 15 Saunen und Dampfbäder sowie eine Gastronomie vor Ort. Wer Bahnen ziehen will, kommt in der Wasserwelt auf seine Kosten. Dort befindet sich unter anderem ein Magnesium-Solebad, ein Schwefelbad, ein Massagebad und ein Sprudelbad. Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 22:30 Uhr, Freitag und Samstag von 9 bis 24 Uhr. 3. Oktober von 9 bis 22:30 Uhr.
Reparaturarbeiten Saunabereich Therme Euskirchen
Nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 musste der Saunabereich der Therme Euskirchen vorübergehend geschlossen werden. Vor allem die komplexen technischen Anlagen im Keller der Therme waren betroffen und werden aktuell repariert. Im Rahmen der Reparaturarbeiten wurde auch der Hochwasserschutz verbessert. Der Saunabereich soll zum 26. November 2021 wieder geöffnet werden.
Thermen und Saunen in und um Köln: Diese Corona-Regeln gelten aktuell
Bevor nun aber die Sauna-Tasche gepackt wird, sollten sich Besucher und Gäste jedoch über die derzeit geltenden Corona-Regeln informieren. Denn in den Thermen und Saunen gelten zurzeit noch einige strenge Regeln. Wer dort entspannen möchte, muss vollständig geimpft, getestet oder genesen sein. Ein Überblick über die geltenden Corona-Regeln in den Saunen und Thermen:
- Wer eine Sauna oder Therme in NRW besuchen will, muss vollständig geimpft, genesen oder getestet sein. Es sind sowohl PCR- als auch Schnelltests erlaubt. Die Nachweise bzw. Tests müssen zusammen mit einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass) vorgezeigt werden.
- In der Therme Euskirchen und im Mediterana muss vorab ein Online-Ticket gekauft werden. Auch im Vabali Spa in Düsseldorf wird eine vorherige Reservierung empfohlen.
- Innerhalb der Erholungsbereiche gilt keine Maskenpflicht, in den Umkleidebereichen und der Gastronomie muss jedoch eine medizinische Maske getragen werden. Im Innenbereich muss auf die Beschilderung geachtet werden.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen muss eingehalten werden
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Text wurde am 16. November inhaltlich aktualisiert. Neuerung: Der Saunabereich in der Therme Euskirchen ist ab 26. November nach Reparaturarbeiten wieder geöffnet.