Köln: Taxi fahren bald teurer? Preiserhöhung könnte im Sommer kommen

In Köln könnte das Taxi fahren für Kundinnen und Kunden bald teurer werden. Grund dafür sind Anpassungen beim Mindestlohn – die schon bald in Kraft treten könnten.
Köln – Auch das Kölner Taxi-Gewerbe hat in den vergangenen zwei Jahren unter der Corona-Pandemie gelitten. Keine Veranstaltungen am Abend bedeuteten logischerweise auch deutlich weniger Fahrgäste – weshalb sich das Gewerbe über die jüngsten Corona-Lockerungen mit Sicherheit gefreut haben dürfte. So ganz glücklich ist man bei den Taxi-Fahrerinnen und Taxi-Fahrern aber noch nicht – weshalb eine Interessenvertretung des Taxigewerbes in Köln eine Erhöhung des Taxitarifs beantragt.
Köln: Taxi fahren könnte bald teurer werden – Grundpreis erhöht sich deutlich
„Der aktuelle Kölner Taxitarif ist seit September 2021 gültig und sah bereits eine moderate Tarifanpassung zum 1. September 2022 vor. Da die Mindestlohnerhöhung durch die Bundesregierung jedoch deutlicher ausfällt als ursprünglich geplant, beantragt eine Interessenvertretung des Kölner Taxigewerbes nun eine deutlichere Erhöhung als vorgesehen“, erklärt die Stadt. Konkret soll die Preiserhöhung ab dem 1. September 2022 so aussehen:
- Ab dem 1. September soll der Grundpreis für Taxifahrten von 4,20 Euro auf 4,90 Euro steigen.
- Der Kilometerpreis bis sieben Kilometer Streckenlänge steigt von 2,20 Euro auf 2,60 Euro.
- Der Kilometerpreis ab sieben Kilometer Streckenlänge steigt von 2,00 Euro auf 2,20 Euro.
- Die Gebühr für die verkhers- und kundenbedingte Wartezeit (50 Cent pro Minute) bleibt bestehen; hier gibt es also keine Preisanpassung.
So soll künftig eine durchschnittliche Fahrstrecke von sieben KIlometern Länge und vier Minuten Wartezeit statt wie bislang 20,70 Euro dann 25,10 Euro kosten, rechnet die Stadt vor. „Dadurch sollen die Taxiunternehmer*innen insbesondere in die Lage versetzt werden, die zwischenzeitlich erheblich gestiegenen Kosten aufzufangen und ihren Fahrer*innen den gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro ab Oktober 2022 zahlen zu können“, so die Stadt weiter.
Köln: Taxi fahren bald teurer – Branche beklagt Umsatz-Einbrüche wegen Corona
Generell führten laut Stadt die Personalkostenentwicklung, die Umsatz-Einbrüche wegen der Corona-Pandemie und die aktuell gestiegenen Kraftstoffpreise zu finanziellem Druck auf das Taxigewerbe. Am 10. Mai wird darüber im Allgemeinen Ausschuss debattiert, am 21. Juni entscheidet dann der Rat. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.