Köln will Geflüchteten aus Ukraine helfen: Über 1000 Hilfsangebote eingegangen

Rund 180 Ukraine-Geflüchtete sollen in Köln Schutz finden. Die Stadt bereitet aktuell Unterbringungsmöglichkeiten vor. Angebote gibt es auch von vielen Bürgern.
Köln – Knapp eine Woche ist es her, dass die russische Armee in die Ukraine einmarschierte und seitdem Städte wie Kiew oder Charkiw bombardiert. Hunderttausende Menschen befinden sich laut UN-Angaben auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Einige brechen auch in Richtung Köln auf. Derzeit bereitet sich die Stadt auf die Ankunft der ersten Ukraine-Geflüchteten vor.
Ukraine-Konflikt: Rund 180 Ukraine Geflüchtete sollen in Köln Schutz finden
Der Verein „Blau-Gelbes Kreuz“, ist an die Stadt herangetreten und hat um Hilfe gebeten. Mit Bussen sollen rund 180 Personen aus Polen nach Köln gebracht werden. Teilweise kommen die Geflüchteten privat bei Bekannten und Freunden runter. Doch nicht alle haben auf diesen Weg eine Unterkunft gefunden. Darum sollte die Stadt dem Verein helfen. Bereits seit Montag werden städtische Unterkünfte vorbereitet. Die Geflüchteten sollen dabei „stufenweise nach Kapazität“ in Köln untergebracht werden:
- Zuerst werden die bestehende städtischen Unterkünfte mit „abgeschlossenen Wohneinheiten“ belegt
- Dann werden Menschen in Beherbergungsbetrieben ebenfalls mit „abgeschlossenen Wohneinheiten“ untergebracht
- Zuletzt werden die Gemeinschaftsunterkünfte belegt
Laut Verein, der die Fahrt organisiert, sind jedoch noch keine Busse von Polen nach Köln aufgebrochen. Das teilt die Stadt Köln auf Nachfrage von 24RHEIN mit. Sobald die Busse losfahren, informiert der Verein die Stadt. „Im Zweifel kann das dann auch ganz schnell gehen.“ Wann sich die Busse jedoch mit den rund 180 Personen auf den Weg machen, ist aktuell noch nicht klar.
Köln will Geflüchteten aus Ukraine helfen – über 1000 Hilfsangebote eingegangen
Bei den Hilfsangeboten kann sich die Stadt Köln auch auf die Bürgerinnen und Bürger verlassen. An Rosenmontag demonstrierten rund 250.000 Menschen bei der Friedensdemo des Kölner Karnevals. Und auch konkrete Unterstützung gibt es massig.
Am Montag hat die Stadt die Mailadresse „ukraine@koelnhilft.koeln“ gestartet. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger melden, um private Unterbringungsmöglichkeiten anzubieten. „An die E-Mail-Adresse haben sich schon mehr als 1.000 Menschen gewandt“, erklärt die Stadt weiter.
Spenden für Ukraine: Geld spenden an regionale und überregionale Organisationen
- Überblick zum Krieg in der Ukraine: Wie man in Köln spenden kann
- Aktion Deutschland Hilft
- IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
- Spendenstichwort: Nothilfe Ukraine
- 1. FC Köln in Zusammenarbeit mit dem Verein Blau-Gelbes Kreuz
- Bankverbindung: IBAN: DE98 5012 0383 0000 9597 67
- Stichwort „Ukraine“
- Deutsches Rotes Kreuz
- IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
- Spendenstichwort: Nothilfe Ukraine
- UNICEF
- IBAN:́ DE57 3702 0500 0000 3000 00
- Spendenstichwort: Ukraine
- UNO-Flüchtlingshilfe
- IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
- Spendenstichwort: Nothilfe Ukraine
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.