Starkregen im Anmarsch: Deutscher Wetterdienst warnt für Köln

Auch am Dienstag zeigt sich das Wetter in Köln von seiner ungemütlichen Seite. Der Deutsche Wetterdienst warnt sogar vor Starkregen.
Köln – Eigentlich gilt der August als einer der heißesten Monate des Jahres, Ausflüge in die Freibäder und zu den Badeseen in Köln und der Umgebung stehen für viele Bürgerinnen und Bürger zu dieser Jahreszeit traditionell auf dem Programm. In diesem Jahr allerdings lohnt es sich mit Blick auf das Wetter eher, den August in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Denn auch am Dienstag ist wie am Montag von Sommertemperaturen und Sonnenschein keine Spur – stattdessen warnt der Deutsche Unwetterdienst für Köln sogar mit der Wetter-Warnstufe zwei, die mit der Signalfarbe orange gekennzeichnet ist.
Köln: DWD warnt vor Starkregen – zwischen 20 und 35 Liter in sechs Stunden erwartet
- Warnung vor Starkregen
- am Dienstag zwischen 9 und 17 Uhr
- zwischen 20 und 35 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden
Das führt dazu, dass für die Köln eine „amtliche Warnung vor markantem Wetter“ vorliegt. Konkret bedeutet dies, dass im Stadtgebiet von 9 bis 17 Uhr Starkregen auftreten kann und Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden erwartet werden können.
Zum Vergleich: Bei den enormen Unwettern über weiten Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz Mitte Juli galt die Warnstufe dunkelrot, bei der innerhalb von sechs Stunden mehr als 60 Liter Regen pro Quadratmeter fielen. In einigen Orten fielen 200 Liter pro Quadratmeter in nur 48 Stunden.
Wetter Köln: Starkregen könnte zu Verkehrsbehinderungen führen
Diese Ausmaße sind diesmal also nicht zu erwarten, dennoch kann es laut Deutschem Wetterdienst durchaus zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen aufgrund von Platzregen kommen. Auch für Bonn gibt es eine Starkregen-Warnung, in Düsseldorf hingegen gibt es für den Dienstag bislang keine Warnstufe. In Köln sollte man beim Schritt vor die Tür definitiv eine Regenjacke einpacken – oder am besten gleich zuhause bleiben.
Das bedeuten die einzelnen Wetter-Warnstufen
- Warnstufe 1: Amtliche Wetterwarnung (gelb) – keine ungewöhnliche Wetterentwicklung, trotzdem können wetterbedingt Gefährdungen auftreten.
- Warnstufe 2: Amtliche Warnung vor markantem Wetter (orange) – Die erwartete Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, aber gefährlich. Vereinzelt oder örtlich Schäden durch das Wetter möglich.
- Warnstufe 3: Amtliche Unwetterwarnung (rot) – Sehr gefährliche Wetterentwicklung, verbreitet Schäden durch das Wetter möglich. Aufenthalte im Freien sind zu vermeiden.
- Warnstufe 4: Amtliche Warnung vor extremem Unwetter (dunkelrot) – Extrem gefährliche Wetterentwicklung, lebensbedrohliche Situationen können entstehen, große Schäden und Zerstörungen treten auf. Aufenthalte im Freien sind zu vermeiden.
(mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.