1. 24RHEIN
  2. Köln

Kölner Dom aus dem All zu sehen? Stadt scherzt über „tolle Aussicht“

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen von Köln. Die Stadt zeigt nun, wie schön die Sicht vom Mond auf die Erde wäre, wenn man den Dom tatsächlich sehen würde.

Köln – „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“ So kommentierte US-Astronaut Neil Armstrong den Moment, als er genau vor 53 Jahren – am 21. Juli 1969 – als erster Mensch den Mond betrat. Noch heute gilt der Moment als wichtiger Augenblick der gesamten Menschheit – und genau den nutzt die Stadt Köln nun für einen lustigen Tweet.

Kölner Dom vom Weltall zu sehen: Stadt scherzt mit „toller Aussicht“

Links: Die NASA-Aufnahme zeigt die westliche Hemispähre der Erdkugel.Rechts: Der Kölner Dom. Im Hintergrund geht die Sonne in köln unter.
Die Stadt Köln zeigt jetzt, wie schön die Aussicht wäre, wenn man den ölner Dom vom Weltall aus sehen könnte (IDZRW-Montage) © NASA Goddard Space Flight Center/dpa & Westend61/Imago

Einen Tag vor dem Mondspaziergang von Armstrong fand die Mondlandung statt. Am 20. Juli 1969 um 21:17 Uhr (deutsche Zeit) landet die Mondfähre Eagle und Armstrong spricht seine berühmten Worte „The Eagle has landed“, berichtet hna.de. Wenige Stunden später beginnt der Astronaut den ersten Mondspaziergang und sorgt für pure Gänsehaut bei den rund 500 Millionen Zuschauern an den heimischen Bildschirmen.

Und was hat das mit Köln zu tun, fragt sich der ein oder andere. Die Stadt Köln findet: Denn dank Kölner Dom hatte Armstrong eine „tolle Aussicht“, erklärt die Stadt Köln in einem nicht ganz ernst gemeinten Twitter-Post. Neben der Mondoberfläche sieht man vor allem die Erde – und auf der blitzen die beiden Domspitzen über die Wolkendecke hinaus.

„Alle reden über die #Mondlandung. Aber keiner erwähnt, was für eine tolle Aussicht Neil Armstrong hatte… /\/\“, heißt es in dem Tweet, in dem auch die NASA verlinkt worden ist. Möglich wird das Foto dank Photoshop und Co. Denn auch wenn der Kölner Dom 157 Meter hoch – und damit das zweithöchste Gebäude in Köln ist – reicht das nicht aus, um vom Mond aus zu sehen zu sein.

Stadt zeigt Kölner Dom vom Weltall aus: Doch das kommt nicht überall gut an

Schon rund 130 Likes hat der Tweet bekommen (Stand: 21. Juli, 15 Uhr). Doch nicht bei allen kommt der Twitter-Spaß der Stadt gut an. Der Grund: Während die Stadt auf Twitter den Kölner Dom feiert, wurden die Domspitzen erst vor wenigen Wochen aus dem Stadtlogo verbrannt. Von einigen Twitter-Usern gibt es deswegen Kritik. „Gut, dass wir ihn gerade aus dem Logo verbannt haben...“ und „Ach so, deshalb habt ihr Experten den Dom wahrscheinlich auch grade aus dem Logo der Stadt gestrichen, oder?“, heißt es unter anderem. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant