Kölner Karneval: Frauen ins Dreigestirn? OB Reker möchte Veränderung
Die Regenten im Kölner Karneval sind Prinz, Bauer und Jungfrau. Das Kölner Dreigestirn ist dabei traditionell komplett männlich, doch das könnte sich schon bald ändern.
Köln – Eine neue Session, ein neues Kölner Dreigestirn im Kölner Karneval. So weit, so gut: Im Kölner Karneval 2023 haben die Roten Funken die Ehre. Mit Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina stellen sie die jecken Regenten in Köln. Dabei fällt auf: Auch in dieser Session sind es drei Männer.

Kölner Karneval: Dreigestirn soll weiblich werden
Selbst die Kölner Jungfrau wird traditionell von einem Mann dargestellt. Doch in den letzten Jahren wird die Diskussion um ein weibliches Dreigestirn immer lauter. Und auch Kölns Oberbürgermeisterin spricht sich für eine Veränderung aus: „Ich fände gut, wenn es mindestens einen weiblichen Prinzen geben würde – aber noch besser fände ich ein weibliches Dreigestirn“, sagte Henriette Reker (parteilos) dem Kölner Stadt-Anzeiger gegenüber, berichtet dpa. „Ich hoffe, dass dies in den kommenden Jahren Realität wird“, führt sie aus.
Frauen im Dreigestirn? Dem steht prinzipiell nichts im Wege, sagt eine Sprecherin im Festkomitee Kölner Karneval. „Zum Geschlecht des Kölner Dreigestirns gibt es in unserer Satzung keine Vorgaben“, so die Sprecherin. In der Vergangenheit gab es allerdings nur wenige Bewerberinnen. Ein gemischtes Trio sei aber auch möglich.
Kölner Dreigestirn: So läuft die Bewerbung
Aus allen 80 ordentlichen Karnevalsgesellschaften können sich Trios für das Dreigestirn bewerben. „Alle Bewerberteams müssen ein mehrstufiges Auswahlverfahren durchlaufen und unter Beweis stellen, dass sie das nötige Rüstzeug für über 450 Auftritte vom Hospiz bis zur Fernsehsitzung mitbringen“, erläutert die Sprecherin. Die richtigen Voraussetzungen sind dafür sowohl auf privater als auch auf beruflicher Ebene wichtig, denn das Dreigestirn muss nicht nur das nötige Kleingeld mitbringen, sondern für viele Monate viel Zeit investieren. Spätestens ab Januar müssen Prinz, Bauer und Jungfrau Job und Familie hinten anstellen, leben in der sogenannten Hofburg und absolvieren Hunderte Auftritte.
Karneval in Köln: Kuckelkorn ist sicher: Weibliches Dreigestirn ist nur noch Frage der Zeit
Entscheidend sind aber am Ende die persönlichen Fähigkeiten, so das Festkomitee weiter. „Eine konzeptionelle Idee, wie die Rollen mit Leben gefüllt werden sollen, ist dabei das Entscheidende, nicht das Geschlecht“, betont Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn. Er ist sich jedoch sicher: Es sei nur eine Frage der Zeit, bis sich weibliche Kandidaten durchsetzen werden, sagt der Präsident. Aktuelle News rund um den Kölner Karneval hat 24RHEIN im „Karneval kompakt“ zusammengestellt. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.