1. 24RHEIN
  2. Köln

Wo die KVB in diesem Jahr baut – Einschränkungen für Fahrgäste?

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Auf Fahrgäste der KVB in Köln kommen 2023 einige Baumaßnahmen zu. Wo wird gebaut? Wann wird gebaut? Und welche Folgen hat das für Fahrgäste?

Köln – Bei der KVB in Köln wird im Jahr 2023 viel gebaut. Das teilte die Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks auf der KVB-Pressekonferenz zum Thema Fahrgastbilanz und Baumaßnahmen am 16. März 2023 mit. Vor allem am Neumarkt, dem Wiener Platz und im Stadtteil Braunsfeld kommt es 2023 zu großen Baumaßnahmen. Wann müssen sich Kölnerinnen und Kölner auf KVB-Baustellen in Köln einstellen – und wie lange sollen diese andauern?

KVB-Baustellen 2023: Neumarkt, Wiener Platz, Braunsfeld – die größten Maßnahmen

„Am Neumarkt, in Braunsfeld und Mülheim befinden sich die vier größten Baumaßnahmen des laufenden Jahres. Insbesondere hier wird es baubedingt erhebliche Eingriffe in den Verkehr geben. Teilweise sind auch Gewerbebetriebe und Anwohnerschaft in größerem Umfang betroffen“, teilt die KVB mit. „In den Sommerferien wird die Infrastruktur des sogenannten „Aachener Sterns“ in Braunsfeld erneuert. Diese Kreuzung der Aachener Straße mit dem Lindenthal- und Melatengürtel wird von den Linien 1, 7 und 13 genutzt“, so die KVB weiter.

KVB mit vielen Baumaßnahmen in Köln – prominenteste Baustelle direkt am Neumarkt

Gleisarbeiten bei der KVB (Archivbild)
Auch 2023 wird auf einigen KVB-Strecken gebaut – welche Ecken sind betroffen? (Symbolbild/Archivbild). © Christoph Hardt/Imago

„Nicht weniger als 16 Weichen werden in den zwei Wochen ausgebaut, durch neue ersetzt, die wiederum alle verschweißt, geschliffen und angeschlossen werden müssen. Hierfür werden 2.250 Quadratmeter Asphaltdecke aufgebrochen und am Ende durch eine neue Fahrbahnoberfläche ersetzt.“ Die prominenteste KVB-Baustelle in Köln wird 2023 jedoch definitiv der Neumarkt sein. „Hier werden vom 16. September bis 16. Oktober sechs Weichen ausgetauscht, rund 2.300 Meter in den Asphalt eingelassene Schiene erneuert“, teilt die KVB mit – und vieles mehr.

KVB-Baustellen 2023 – was bedeutet das für Fahrgäste?

► Wie die Folgen der Baustellen für KVB-Passagiere aussehen, ist noch nicht en Detail bekannt. „Insbesondere mit den Baumaßnahmen am Neumarkt und auf der Hahnenstraße sowie am Aachener Stern in Braunsfeld wird jedoch an sehr markanten Stellen in den Kölner Verkehr eingegriffen“, ist sich die KVB dieser Tatsache laut Eigenaussage bewusst.

► „Im Umfeld des Neumarktes kommen zahlreiche Geschäfte und deren Kundschaft hinzu. Deshalb wird die KVB bei diesen Maßnahmen den Gewerbetreibenden und Anwohnern Informationsveranstaltungen anbieten. Über besondere Vorkommisse auf den Baustellen, die zu Zeitverzögerungen führen können, werden Interessierte ad-hoc informiert. In den kommenden Jahren werden Baumaßnahmen entlang der Zülpicher Straße folgen, bei denen die Sensibilität für die Interessen der Gewerbebetriebe und Anwohnerschaft in gleicher Weise angelegt sein muss“, so die KVB weiter.

KVB baut auch am Wiener Platz – weil Schiene „in die Jahre gekommen ist“

Bleibt noch die Baumaßnahme am Wiener Platz in Mülheim. „Hier wird der durch den Stadtbahnverkehr erzeugte Körperschall durch eine sogenannte „kontinuierlich-elastische Schienenlagerung“ (KES) reduziert, die nun in die Jahre gekommen ist und ausgetauscht werden muss.“ Dies werden in den Sommerferien und entlang der Stadtbahn-Linie 4 geschehen. „Die Erneuerung des KES am Wiener Platz wird dann vom 12. November bis 24. November im U-Bahn-Tunnel der Linien 13 und 18 fortgesetzt“, so die KVB weiter. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant