KVB-Linie 5: Haltestellen, Fahrplan, Takt – alle Infos

Die KVB-Linie 5 verbindet das Gewerbegebiet Butzweilerhof auf direktem Wege mit der Kölner Innenstadt.
Köln – Die Stadtbahnlinie 5 der KVB Kölner Verkehrs-Betriebe verbindet seit dem Jahre 2010 das Gewerbegebiet Butzweilerhof im westlich gelegenen Stadtteil Köln-Ossendorf mit der Innenstadt von Köln. Endstation des Linienverlaufes ist die Haltestelle Heumarkt in der Kölner Altstadt. Auf der Linie werden insgesamt 17 Haltestellen angefahren. Die Gesamtfahrtdauer vom Start bis zum Zielbahnhof beträgt dabei insgesamt 25 Minuten. Der oberirdische Linienverlauf führt die Stadtbahnlinie von den Haltestellen Sparkasse am Butzweilerhof bis zu Station Gutenbergstraße. Die darauffolgenden Stationen, beginnend mit Köln-West bis zur Endstation Heumarkt, sind unter der Erdoberfläche gelegen und sind somit offiziell auch als U-Bahn-Stationen gekennzeichnet.
KVB-Linie | 5 |
---|---|
Streckenverlauf | Ossendorf – Ehrenfeld – Innenstadt – Heumarkt |
Streckenlänge | 12,3 Kilometer |
KVB-Linie 5 Haltestellen mit Umsteigemöglichkeiten
Auf der Linie gibt es an insgesamt sechs Bahnhöfen Umsteigemöglichkeiten zu weiteren Stadtbahnlinien und den Kölner S-Bahnlinien. An den Stationen Nußbaumer Straße und Subbelrather Straße besteht Anschluss an die KVB-Linie 13 in Richtung Sülzgürtel sowie in entgegengesetzter Fahrtrichtung zum rechtsrheinisch gelegenen Stadtteil Köln-Holweide. Weiter in Richtung des Kölner Stadtzentrums können Fahrgäste der Linie 5 am Haltepunkten Hans-Böckler-Platz/Bf West und Friesenplatz zur KVB-Linie 3 (Ossendorf - Thielenbruch) und KVB-Linie 4 (Bocklemünd - Schlebusch) wechseln. Umsteigemöglichkeiten bestehen ebenfalls an der Station Kölner Dom/Hauptbahnhof sowie an der Ziel- und Endhaltestelle Heumarkt.
Am wichtigsten Verkehrsknotenpunkt, dem Hauptbahnhof Köln, haben Reisende die Option, zur KVB-Linie 16 (Niehl - Bonn Bad Godesberg) und KVB-Linie 18 (Thielenbruch - Bonn) zu wechseln. Zudem besteht dort Anschluss an die S-Bahn, Regionalverbindungen und Fernverkehrsverbindungen der Deutschen Bahn.
An der Endhaltestelle und gleichzeitig größten Kölner U-Bahn-Station Heumarkt treffen sich neben der Linie 5 auch die oberirdischen Stadtbahnlinien 1, 7 und 9, die zum Umstieg genutzt werden können. Die Stadtbahnlinien 1 und 9 bieten zudem Anschluss in Richtung des Messegeländes und zum Bahnhof Köln Messe/Deutz, das sich im rechtsrheinisch gelegenen Stadtteil Köln-Deutz befindet.
KVB-Linie 5 Köln: Umsteigemöglichkeiten & Knotenpunkte im Überblick
- Haltestellen Nußbaumstraße und Subbelrather Straße/Gürtel: KVB-Linie 13 (Sülz - Holweide)
- Haltestelle Hans-Böckler-Platz/Bf West: Anschluss an die KVB-Linien 3 und 4 sowie regionalen Bahnverkehr
- Haltestelle Friesenplatz: Anschluss an KVB-Linie 12 (Merkenich - Zollstock) und KVB-Linie 15 (Chorweiler - Südstadt), sowie die Linien 3 und 4.
- Haltestelle Appellhofplatz: Anschluss an KVB-Linie 16 (Niehl - Bonn Bad Godesberg) und KVB-Linie 18 (Thielenbruch - Bonn) sowie die Linie 3 und 4.
- Haltestelle Dom/Hbf: Über den Hauptbahnhof Anschluss an den Fernverkehr, Regionalverkehr und S-Bahn Köln, außerdem halten hier auch die KVB-Linien 16 und 18.
- Haltestelle Heumarkt: oberirdisch KVB-Linie 1 (Weiden - Bensberg), KVB-Linie 7 (Frechen - Zündorf) und KVB-Linie 9 (Sülz - Königsforst).
Taktung der KVB-Linie 5
- Montag bis Freitag zu den Hauptverkehrszeiten alle 10-15 Minuten
- Samstag tagsüber ebenfalls alle 10-15 Minuten
- An Sonn- und Feiertagen werden Verbindungen in den Tagesrandzeiten alle 30 und tagsüber alle 15 Minuten angeboten.
KVB-Linie 5 Ausbau und Erweiterung der Linie ab 2010
Im Jahre 2010 wurde die bereits bestehende Stadtbahnlinie 5 der KVB in westliche Richtung erweitert und bedient seither die neu errichteten Haltestellen „Sparkasse am Butzweilerhof“, „Ikea am Butzweilerhof“ und die Station „Alter Flughafen Butzweilerhof“. Grund für den Ausbau war vor allem die bessere Anbindung des Gewerbegebietes „Am Butzweilerhof“, das sich heute auf einem Teil des ehemals als Flughafen genutzten Geländes befindet. Mittlerweile haben sich dort nicht nur die Sparkasse Köln-Bonn und NetCologne, sondern auch viele weitere Unternehmen niedergelassen. Auch eine Filiale des bekannten schwedischen Einrichtungshaus IKEA befindet sich dort.
Bei den dort neu errichteten Haltestellen wurde zudem großen Wert auf Barrierefreiheit gelegt, sodass auch mobilitätseingeschränkten Personen der Zugang zur Stadtbahn gewährleistet ist. Da die Linie 5 innerhalb der KVB als sogenannte Hochflurlinie fungiert, wurden die neuen Stationen niveaugleich angelegt. Für Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kindern und Kinderwagen wurden zudem Rampen installiert, die einen stufenfreien Zugang zu den Stationen gewähren.
KVB-Linie 5 in Köln: Alle Haltestellen
- Sparkasse Am Butzweilerhof
- IKEA Am Butzweilerhof
- Alter Flughafen Butzweilerhof
- Rektor-Klein-Straße
- Margaretastraße
- Iltisstraße/Äußere Kanalstraße
- Lenauplatz
- Nußbaumerstraße
- Subbelrather Straße/Gürtel
- Liebigstraße
- Gutenbergstraße
- Hans-Böckler-Platz/Bf West
- Friesenplatz
- Appellhofplatz
- Dom/Hbf
- Rathaus
- Heumarkt
Eingesetzte Fahrzeuge auf der KVB-Linie 5
Die KVB-Linie 5 ist Bestandteil des sogenannten Hochflurnetzes, sodass diese Strecken mit Fahrzeugen bedient werden, die ihren Fahrzeugboden etwa einen Meter über dem Gleisbett der Schienen haben. Um einen barrierefreien Einstieg in diese Fahrzeuge zu ermöglichen, sind die Bahnsteige als sogenannte Hochbahnsteige ausgerüstet. Aktuell werden Fahrzeuge eingesetzt, die teilweise schon seit den 70er und 80er Jahren im Einsatz sind. In naher Zukunft sollen diese allerdings durch neue Fahrzeugtypen des Hersteller Bombardier ersetzt werden. Bereits seit Dezember 2020 befinden sich hierfür die ersten neuen Fahrzeuge in einem ausgiebigen Testbetrieb. (id) News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in Köln & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.