1. 24RHEIN
  2. Köln

KVB-Linie 17 bis nach Bonn: Was geplant ist, was noch unklar ist

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Johanna Werning

Von der Schäl Sick mit der KVB nach Bonn? Das soll eine Verlängerung von Köln über Troisdorf ermöglichen. Doch dafür ist eine neue Rheinbrücke nötig.

Köln – Eigentlich liegen zwischen dem rechtsrheinischen Köln und Bonn nur rund 20 Kilometer, wer jedoch die Strecke mit Bus und Bahn zurücklegen möchte, muss sich auf eine echte Odyssee einstellen. Denn eine direkte KVB-Verbindung zwischen den beiden Städten gibt es bisher nur linksrheinisch. Das wollen die beiden Städten und der Rhein-Sieg-Kreis allerdings dringend ändern.

KVB-Linie 17 schon bald bis nach Bonn? Das ist bekannt, das ist noch unklar

Links: Ein Foto der Kölner Altstadt. Rechts: Ein Foto der Beethoven-Statue in Bonn. In der Mitte ein Foto einer KVB-Bahn, die über eine Kölner Brücke fährt.
Die KVB-Linie 17 soll von Köln bis nach Bonn verlängert werden (IDZRNRW-Montage). © Panthermedia/Imago, Oliver Güth/KVB & Zoonar/Imago

► Der Plan, die KVB-Linie 17 bis nach Bonn zu verlängern

Die KVB-Linie 17 soll bis nach Bonn verlängert werden. Dabei fährt die Bahn von der Severinstraße in der Südstadt über den Sürther Bahnhof und eine Rhein-Brücke bis nach Köln-Langel. Von dort führt die Linie weiter über Niederkassel und Troisdorf bis nach Bonn-Beuel.

► Die Herausforderung bei der Verlängerung der KVB-Linie 17

Damit die KVB-Linie 17 rechtsrheinisch bis nach Bonn fahren kann, muss zwischen Sürth und Langel eine neue Brücke gebaut werden. Außerdem müssen Bahnstrecken gebaut oder zumindest ausgebaut werden.

► Der aktuelle Stand beim Vorhaben

Aktuell laufen die Vorplanungen zum Großprojekt. Ab 2024 soll dann die Entwurfs- und Genehmigungsplanung  erarbeitet werden. Ab 2028 könnte gebaut werden. Erste Teilabschnitte können dann ab 2030 in Betrieb genommen werden. 

Verlängerung der KVB: Von Köln nach Bonn auch auf der rechten Rheinseite

Neben den KVB-Linie 16 und der KVB-Linie 18 soll es dann auch auf der sogenannten Schäl Sick eine Verbindung zwischen Köln und Bonn geben – und zwar über Niederkassel. Der Plan: Zwei Stadtbahnen werden verlängert und eine neue Brücke über den Rhein gebaut. Die neue Rheinbrücke soll dabei „unmittelbar östlich des Godorfer Hafens über den Rhein“ bis nach Langel führen.

Konkret soll die KVB-Linie 7 bis zur Haltestelle Langel-Süd (Stadtbezirk Köln-Porz) verlängert werden. Und auch die KVB-Linie 17 wird ausgebaut: Vom Sürther Bahnhof (Stadtbezirk Rodenkirchen) geht es dann über eine neue Rheinbrücke ins Rechtsrheinische. Die neue Brücke soll rund 600 Meter lang sein und von Sürth nach Langel führen. Dort fährt die Linie dann die Haltestelle Langel-Süd an. Anschließend fährt die Bahn dann über Niederkassel und Troisdorf-Bergheim nach Bonn-Beuel weiter.

Neue KVB-Linie nach Bonn: Welche Haltestellen auf der Verlängerung geplant sind

KVB-Linie von Köln bis nach Bonn: Baubeginn wohl ab 2028

Noch steht das rechtsrheinische Köln-Bonn-Bahnprojekt ganz am Anfang. Derzeit laufen verschiedene Maßnahmen zur Vorplanung sowie Konkretisierungen zur Finanzierung, erklärt der Rhein-Sieg-Kreis. „Bei optimalem Zeitverlauf“ soll dann ab 2024 die Entwurfs- und Genehmigungsplanung erarbeitet werden. Ab 2028 könnte dann gebaut werden. „Erste Teilabschnitte können damit frühestens ca. 2030 in Betrieb genommen werden.“ (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant