KVB-Linie 4 aktuell getrennt – Ersatzbus für mehrere Wochen

Aufgrund von Bauarbeiten muss die KVB die Linie 4 in Mülheim trennen. Die Maßnahme laufen bis zum 7. August. Es gibt einen Ersatzbus. Der Überblick.
Köln – Der rechtsrheinische Kölner Stadtteil Mülheim im gleichnamigen Stadtbezirk Köln-Mülheim ist in den vergangenen Jahren auch für Menschen aus dem Linksrheinischen ein beliebter Spot geworden. Dort finden im Palladium und E-Werk Konzerte internationaler Stars statt, dort steht das Schauspiel Köln, und auf der Keupstraße lässt sich allerlei Kulinarik entdecken. Wer aktuell, möglicherweise ja mit dem 9-Euro-Ticket, mit der Bahn nach Mülheim reisen will, muss sich jedoch auf Einschränkungen bei der KVB einstellen.
Köln: KVB-Linie 4 getrennt – Stationen zwischen Mülheim und Schlebusch betroffen
Aufgrund von Bauarbeiten muss die KVB-Linie 4, die von Bocklemünd (Stadtbezirk Ehrenfeld) ins Rechtsrheinische fährt, getrennt werden. Zwischen der Haltestelle „Keupstraße“ und der Endhaltestelle „Schlebusch“ wird vom 25. Juni bis zum 7. August Schienenersatzverkehr eingesetzt – und das in beide Richtungen. Damit werden folgende KVB-Stationen rund anderthalb Monate lang nicht im regulären Bahnverkehr angefahren:
- Von-Sparr-Straße
- Mülheim Berliner Straße
- Im Weidenbruch
- Am Emberg
- Leuchterstraße
- Odenthaler Straße
- Schlebusch (Endhaltestelle)
KVB-Linie 4: Einschränkungen und Schienenersatzverkehr – Überblick
Die Baumaßnahme der KVB bedeuten für die Fahrgäste erhebliche Einschränkungen. Auf folgendes müssen sich Kölnerinnen und Kölner ab dem 25. Juni gefasst machen:
- Zwischen dem 25. Juni und dem 7. August verkehren die KVB-Bahnen der Linie 4 nicht zwischen den Haltestellen „Keupstraße“ und „Schlebusch“
- Für diesen Linienabschnitt wird im genannten Zeitraum ein Schienenersatzverkehr mit Bussen (Linienkennung 104) eingerichtet.
- Der Ersatzbusverkehr setzt bereits an der Haltestelle „Danzierstraße“ in Mülheim ein und fährt auch über den Wiener Platz, wo Menschen ebenfalls einsteigen können.
- Die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs zwischen „Keupstraße“ und „Schlebusch“ befinden sich laut KVB „in der Regel im direkten Umfeld der regulären Stadtbahn-Haltestellen“.
- Die Ersatzbusse benötigen für die 8,5 Kilometer lange Strecke von Mülheim bis Schlebusch rund 26 Minuten, von Schlebusch nach Mülheim (9,2 Kilometer) sollen es rund 24 Minuten sein.
Trennung der KVB-Linie 4 von Mülheim bis Schlebusch – warum muss das sein?
Wie die Verkehrsbetriebe selbst erklären, muss auf der Berliner Straße in Mülheim die nun schon 22 Jahre alte Schieneninfrastruktur erneuert werden. „Hier werden insgesamt 2.400 Meter Schienen und 360 Schwellen ausgetauscht. Rund 350 Qubikmeter Schotter werden gewechselt und auf etwa 2.000 Quadratmetern wird die Asphaltdecke aufgebrochen sowie später durch eine neue Asphaltdecke ersetzt“, so die KVB.
„Zudem werden Sanierungsarbeiten auf der Stadtbahnbrücke über die Berliner Straße und Autobahn A3 vorgenommen. Des Weiteren wird der Bahnübergang an der Von-Diergardt-Straße in Dünnwald saniert“, heißt es weiter.
Bauarbeiten auf Strecke der KVB-Linie 4 – Einschränkungen für Bus-Verkehr
Die genannten Baumaßnahmen haben auch Einfluss auf den regulären Busverkehr der rechtsrheinischen Linien 151, 152, 155 und 156. Folgende Umleitungen werden in den kommenden Wochen eingerichtet:
- Linie 151: wird im Zeitraum von Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 10. Juli, im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Von-Galen-Straße“ und „Bürgerpark Mülheim“ umgeleitet. Die Haltestellen „Von-Galen-Straße“, „Schanzenstraße Nord“, „Von-Sparr-Straße“, „Mülheim Berliner Straße“ und „Bürgerpark Mülheim“ können nicht angefahren werden. Anstatt dessen werden die benachbarten regulären Bus-Haltestellen anderer Linien mitbedient bzw. Ersatzhaltestellen eingerichtet.
- Linie 152: wird im Zeitraum von Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 10. Juli, im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Von-Galen-Straße“ und „Bürgerpark Mülheim“ umgeleitet. Die Haltestellen „Von-Galen-Straße“, „Schanzenstraße Nord“, „Von-Sparr-Straße“, „Mülheim Berliner Straße“ und „Bürgerpark Mülheim“ können nicht angefahren werden. Anstatt dessen werden die benachbarten regulären Bus-Haltestellen anderer Linien mitbedient bzw. Ersatzhaltestellen eingerichtet.
- Linie 155: wird im Zeitraum von Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 7. August, zwischen den Haltestellen „Cottbusser Straße“ und „Keupstraße“ umgeleitet. Die Haltestellen „Cottbusser Straße“, „Schanzenstraße Nord“, „Von-Sparr-Straße“ und „Keupstraße“ können nicht angefahren werden. Anstatt dessen werden die benachbarten regulären Bus-Haltestellen anderer Linien mitbedient.
- Linie 156: wird im Zeitraum von Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 7. August, zwischen den Haltestellen „Cottbusser Straße“ und „Keupstraße“ umgeleitet. Die Haltestellen „Cottbusser Straße“, „Schanzenstraße Nord“, „Von-Sparr-Straße“ und „Keupstraße“ können nicht angefahren werden. Anstatt dessen werden die benachbarten regulären Bus-Haltestellen anderer Linien mitbedient.
KVB-Baumaßnahmen: Einschränkungen für Autofahrer – Sperrungen und Umleitungen
Die Baumaßnahmen in Mülheim unterteilen sich in vier Abschnitte und haben auch Auswirkungen auf den Autoverkehr. So müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer in den Sommermonaten dort auf diverse Umleitungen einstellen. Auf folgenden Straßen kommt es aufgrund von Bauabschnitten zu Sperrungen oder geänderter Verkehrsführung:
- Erster Bauabschnitt: Von Samstag, 25. Juni, bis Mittwoch, 6. Juli wird die Berliner Straße zwischen Steinkaulerstraße und Höhenhauser Ring komplett gesperrt. Der Kfz-Verkehr kann dann lediglich aus der Steinkaulerstraße auf die Berliner Straße in Fahrtrichtung Wiener Platz abbiegen.
- Zweiter Bausbschnitt: Im Zeitraum von Mittwoch, 6. Juli, bis Mittwoch, 20. Juli, wird die Berliner Straße zwischen dem Höhenhauser Ring und dem Neurather Ring für den gesamten Kfz-Verkehr gesperrt. Hier können Kfz lediglich aus bzw. in Fahrtrichtung Wiener Platz und dem Höhenhauser Ring fahren.
- Dritter Bauabschnitt: Im Zeitraum von Mittwoch, 20. Juli, bis Mittwoch, 27. Juli, ist die Berliner Straße zwischen Neurather Ring und Cottbuser Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Er wird in beide Fahrtrichtungen kleinräumig über den Neurather Ring und die Cottbuser Straße umgeleitet.
- Vierter Bauabschnitt: Im Zeitraum von Mittwoch, 27. Juli, bis Freitag, 5. August, wird das Baufeld im gleichen Sperrabschnitt verschoben. Auch hier wird der Kfz-Verkehr kleinräumig über den Neurather Ring und die Cottbuser Straße umgeleitet.
(mo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wurde zuletzt am 12. Juli aktualisiert.