Köln sucht dringend Wahlhelfer zur Landtagswahl – und lockt mit Geld

Rund drei Monaten vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Köln ein Problem: Es fehlen tausende Wahlhelfer. Deshalb lockt man nun mit Geld-Prämien.
Köln/Düsseldorf – Achtung an alle, die am 15. Mai 2022 noch nichts vorhaben: Für die Landtagswahl 2022 in NRW werden in Köln etliche Wahlhelfer „dringend gesucht“. Um genau zu sein 4000. Damit fehlen noch rund die Hälfte der für die Stimmen-Auszählung benötigten Personen. Den entsprechenden Aufruf nutzt die Stadt nun, um auch auf die finanziellen Vorteile des freiwilligen Dienstes hinzuweisen. Wer besonders motiviert ist, bekommt sogar Geld-Prämien.
Landtagswahl NRW 2022: Köln lockt Wahlhelfer mit mehreren Prämien – so viel ist drin
Wenn in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt wird, hat die Stadt Köln jede Menge Arbeit am Hut. Für die insgesamt 543 Stimmbezirke sowie die Auszählung der 413 Briefwahlbezirke im Briefwahlzentrum im Stadtteil Deutz werden ganze 8000 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt.
Da die Werbekampagne bereits über einen Monat läuft und noch nicht genügend Menschen überzeugt hat, hat die Stadt Köln nun einen erneuten Aufruf gestartet. Dabei im Fokus: Die finanzielle Entschädigung. Offenbar möchte die Stadt mit dem Geld mehr Leute überzeugen. So bekommt jeder Wahlhelfer je nach Funktion zwischen 50 und 70 Euro als sogenanntes „Erfrischungsgeld“. Jede Person, die Wahlvorsteher oder Schriftführer wird, erhält für die benötigte (Online-)Schulung nochmals 50 Euro Aufwandsentschädigung.
Doch dabei bleibt es nichts, mit einer „Werbeprämie“ möchte die Stadt auch bereits angemeldete Wahlhelfer zur weiteren Suche motivieren. Wenn man jemanden anwirbt, der da erste Mal dabei ist, bekommt man noch 30 Euro obendrauf. Einen weiteren Bonus erhalten größere Gruppen wie Schulklassen und Vereine: Wenn man sich gemeinsam zu mindestens fünf Personen anmeldet, gibt es zehn Euro pro Person extra.
Wahlhelfer zur Landtagswahl NRW: Die wichtigsten Fragen für Köln
- Was sind die Aufgaben eines Wahlhelfers? Die Prüfung der Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses, die Ausgabe der Stimmzettel, die Ermittlung des Wahlergebnisses oder als Ansprechpartner für Wählende
- Wer kann Wahlhelfer werden? Jeder, der die deutsche Staatsangehörigkeit hat, am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat, seit dem 16. Tag vor der Wahl (29. April 2022) in Nordrhein-Westfalen eine (Haupt-)Wohnung hat und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist
- Wie geht die Anmeldung als Wahlhelfer? Entweder per Online-Formular, per Telefon-Anruf an „0221 / 221-34 333“ oder per E-Mail an „wahlhelfer@stadt.koeln“
- Was ist der Verdienst eines Wahlhelfers? Erfrischungsgeld: Mindestens 50 Euro, je nach Funktion bis zu 70 Euro. Für einige gibt es nochmal 50 Euro Aufwandsentschädigung für einen vorherigen Workshop. Die genaue Auflistung gibt es online.
Landtagswahl in NRW 2022: Alle wichtigen Infos im Überblick
- Landtagswahl 2022 in NRW: Die Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Landtagswahl 2022 in NRW: Welche Parteien antreten
- Landtagswahl 2022 in NRW: Wahl-O-Mat – ab wann es ihn gibt, wie er funktioniert
(os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Der Text wird laufend aktualisiert.