1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Lindenthal

Aachener Straße: Weniger Platz für Autos, mehr Raum für Radfahrer und Fußgänger

Erstellt:

Von: Martin Henning

Verkehr auf der Aachener Straße Höhe Maarweg.
Ein Teil der Aachener Straße soll fahrradfreundlicher werden. © Jörg Schüler/Imago

Teile der Aachener Straße in Köln sollen attraktiver für Fußgänger und Radfahrende werden. Doch für Autofahrer könnten die Spuren schmaler werden.

Köln – In der Liste der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands steht Köln ziemlich weit hinten. Doch in den letzten Jahren hat sich auch in der Domstadt einiges getan. Um die Klimawende voranzutreiben, werden immer mehr Fahrradstrecken erweitert oder neu gebaut. So gibt es beispielsweise seit vergangenem Oktober einen 2,50 Meter breiten Radfahrstreifen am Barbarossaplatz. Sogar eine autofreie Fahrradstraße in der Kölner Innenstadt ist mittlerweile gebaut worden.

Jetzt will die Stadt auch einen Teil der Aachener Straße umgestalten, um ihn noch attraktiver für Fußgänger und Radfahrende zu machen. Es geht um den Abschnitt zwischen Melatengürtel/Stadtwaldgürtel und Eupener Straße.

Aachener Straße Köln: Größerer Radweg, dafür schmalere Autostreifen

Geplant ist, den Gehweg und den Radfahrstreifen zu erweitern. Da sich an der Gesamtbreite der Aachener Straße nichts ändert, bedeutet das automatisch, dass die Fahrstreifen für Autos und Motorräder schmaler werden. Wie groß der Radfahrstreifen wird und wie viel schmaler die Auto-Fahrstreifen, das konnte ein Stadtsprecher auf 24RHEIN-Anfrage nicht sagen. Schließlich handele es sich bislang nur um eine Vorlage, die noch beschlossen werden muss.

Aachener Straße Köln: Umbau wegen Ost-West-Achse

Der Grund für die Arbeiten ist das Großprojekt Ost-West-Achse. Weil die Kapazitäten der KVB-Linie 1 vergrößert werden müssen, die Taktung aber nicht erhöht werden kann, werden die Bahnen selbst verlängert. Längere Bahnen bedeuten längere Haltestellen, auch im Bereich Melatengürtel/Stadtwaldgürtel und Eupener Straße.

In der Planung hat sich gezeigt, dass es gerade in diesem Bereich zu schmale Geh- und Radwege gibt. Wegen der vielen Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe komme es immer wieder zu Konflikten zwischen Fußgängern, Rad- und Autofahrenden, sagt die Stadt. Die Umgestaltung des Teilabschnitts soll diese Probleme jetzt lösen.

Aachener Straße Köln: Umbau der Fahrrad- und Fußgängerstreifen

Lage:Zwischen Melatengürtel/Stadtwaldgürtel und Eupener Straße
Streckenlänge:1,3 km
KVB-Linie:1
Haltestellen:Aachener Str./Gürtel, Maarweg, Clarenbachstift, Eupener Straße

Bauarbeiten Aachener Straße Köln: Gremien müssen zustimmen

Wie erwähnt, handelt es sich bei der Umgestaltung um eine Vorlage der Stadtverwaltung. Die politischen Gremien müssen der Vorlage noch zustimmen. „Sollte die Vorlage so beschlossen werden, ist die Umsetzung der Maßnahme gleichzeitig mit dem Ausbau der Stadtbahnlinie 1 und der entsprechenden Kapazitätsausweitung für ÖPNV-Nutzer*innen geplant, das heißt nach dem Wegfall der derzeit bestehenden Busspuren“, heißt es von der Stadt. Einen Zeitrahmen für den Umbau nennt sie nicht.

Übrigens wurde an anderer Stelle auf der Aachener Straße der Radstreifen bereits vergrößert: Zwischen Universitätsstraße und Eisenbahnring ist die rechte Kfz-Spur stadteinwärts in einen 2,50 Meter breiten Radfahrstreifen umgestaltet worden. (mah) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant