1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Lindenthal

Eiscafé „Eisliebe“ in Sülz: Eis aus Spargel, Rosen und Kartoffelchips

Erstellt:

Der Eingang des Eiscafés „Eisliebe“ in Köln Sülz.
Das Eiscafé „Eisliebe“ in Köln Sülz ist besonders für seine ausgefallenen Eissorten bekannt. © Jürgen Schnackertz

Das Eiscafé „Eisliebe“ lockt mit so manch verrückten Eissorten, aber auch mit ihrer frischen und modernen Atmosphäre. Ein beliebter Sommerspot in Köln Sülz.

Köln – Mit „Eisliebe“ haben die Kölner 2020 neuen Eis-Zuwachs bekommen, der nicht an Kreativität spart. Die Betreiber haben eine besondere Eiskarte kreiert, mit Klassikern, aber auch verrückten Sorten wie „Ungarisch Chips“ oder Spargeleis. Außerdem haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, ein spezielles Diabetiker-Eis zu entwickeln, das nun ihr Angebot erweitert.

Die Eisbecher werden hier gerne üppig und mit viel Liebe gefüllt. Spaghetti-Eis und Schokobecher werden mit fruchtigen und süßen Toppings verfeinert. Die „Eisliebe“-Spezialitäten können Gäste zudem nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter genießen, denn das Eiscafé im Stadtbezirk Köln Lindenthal hat ganzjährig geöffnet. Bei kaltem Wetter genießt man in der „Eisliebe“ gerne Waffen und Kuchen.

Eiscafé „Eisliebe“ in Köln: Speisekarte (Auszug)

Wer in Köln die womöglich ausgefallensten süßen und salzigen Eissorten sucht, sollte der „Eisliebe“ einen Besuch abstatten:

Eisdiele „Eisliebe“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten

Eiscafé „Eisliebe“ in Köln: Anfahrt und Parken

Anfahrt mit Bus und Bahn: Die Haltestelle „Herthastraße“ liegt circa drei Minuten zu Fuß vom Eiscafé „Eisliebe“ entfernt und ist mit der KVB-Linie 12 zu erreichen.

Auto: Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt aus der Stadtmitte (Hauptbahnhof) über die Hohe Straße durch das Stadtzentrum. Über Blaubach und vorbei an der römischen Stadtmauer biegt man anschließend in die Waisenhausgasse ab, die in die Eifelstraße und dann in den Höninger Weg übergeht. Nach etwa 1,5 Kilometern geht nach rechts der Gottesweg ab.

Parken: Der nächstgelegene Parkplatz ist der Ampido Parkplatz im Zollstockgürtel 13. In etwa zehn Minuten ist das Eiscafé „Eisliebe“ von hier aus zu Fuß erreichbar. Der Parkplatz ist rund um die Uhr geöffnet und kostet 0,50 Euro pro Stunde.

Eis: Eisdielen in Sülz (Auswahl)

(KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant