Eislaufen im Rheinenergie-Stadion: Gibt es doch noch Tickets?

Auf der Eisfläche des Rheinenergie-Stadions können Besucher seit dem 11. Dezember unter freiem Himmel Schlittschuhlaufen. Doch gibt es noch Tickets?
Köln – Auf der Eisfläche des RheinEnergie-Stadions können Kölnerinnen und Kölner seit Sonntag, 11. Dezember, Schlittschuhlaufen – eine schöne Beschäftigung in der Adventszeit in Köln. Dort, wo sonst der 1. FC Köln seine Heimspiele austrägt, besteht aktuell die Möglichkeit, an ausgewählten Terminen selbst auf der Eisfläche zu stehen. Die Eisfläche wurde ursprünglich für das DEL Wintergame zwischen den Kölner Haien und den Adlern Mannheim aufgebaut. Da für die einzelnen Tage jedoch nur eine begrenzte Personenanzahl auf die Eislauffläche darf, sind die Tickets bereits ausverkauft. Kommen noch weitere Termine?
Eislaufen für alle im Rheinenergie-Stadion – Veranstalter wollen weitere Termine anbieten
Die bisherigen Termine für das Eislaufen sind leider schon ausverkauft. „Sollten noch einzelne Plätze vorhanden sein, wird auch eine Tageskasse geöffnet haben“, heißt es auf der Seite der Kölner Haie. Doch es könnten auch noch weitere Termine folgen: „Wir sind gerade noch dabei zu schauen, ob noch was möglich ist“, sagte Jason Schade, Pressesprecher der Kölner Haie, gegenüber 24RHEIN.
Um noch weitere Termine für die Besucher zu ermöglichen, wird aktuell versucht, „die Eiszeiten zu schieben“, so Schade. Wann und ob es extra Termine mit Tickets geben wird, ist jedoch noch unklar. Wenn es den Veranstaltern möglich sein wird, können die Besucher die Infos online finden.
Schlittschuhlaufen im Rheinenergie-Stadion – Eine Übersicht
Mit der KVB-Linie 1 können Besucher bequem zum Rheinenergie-Stadion fahren. Der Eingang zur Eisfläche erfolgt über die Nordtribüne. Neben Schlittschuhlaufen wird es vor Ort auch einen Stand mit Getränken und Speisen geben. Die Veranstalter betonen, dass die Fläche nur zum Eislaufen und nicht zum Eishockeyspielen dient. Wer ein Ticket besitzt, bekommt einen festen Zeitslot zum Eislaufen.
- Termine: Sonntag, 11. Dezember, Samstag, 17. Dezember, Sonntag, 18. Dezember, Freitag, 30. Dezember, Freitag, 6. Januar 2023, Samstag, 7. Januar 2023
- Adresse: Aachener Str. 999, 50933 Köln (Stadtbezirk Köln Lindenthal)
- Öffnungszeiten: Sonntags 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, freitags 16 bis 20 Uhr, 17. Dezember 10 bis 15 Uhr, 7. Januar 2023 10 bis 16 Uhr
- Ticketpreis: Erwachsene 12 Euro, Kinder 8 Euro, Familienticket vier Personen 23 Euro (zurzeit ausverkauft)
- Anfahrt: mit KVB-Linie 1 bis „Köln Rhein-Energie-Stadion“
Eislaufen im Rheinenergie-Stadion: Darf ich meine eigenen Schlittschuhe mitbringen?
Besucherinnen und Besucher dürfen eigene Schlittschuhe mitbringen. Jedoch besteht auch die Möglichkeit, Schlittschuhe in allen Größen, auch für Kinder, für fünf Euro Pfand auszuleihen. Als Pfand muss außerdem der Personalausweis mitgebracht werden.
Eine Alternative zum Schlittschuhlaufen: der Schlitten. Wir verraten, wo es in NRW die besten Rodelstrecken gibt. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.