Bombenfund in Köln: Fliegerbombe in Klettenberg entschärft

In Köln-Klettenberg wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Fundort liegt am Militärring. Die Bombe wurde am Dienstagabend entschärft.
Update, 19:58 Uhr: Die Fliegerbombe in Köln-Klettenberg wurde am Dienstagabend erfolgreich entschärft. Alle Straßensperrungen werden nun nach und nach aufgehoben. Die Anwohner können in ihre Häuser zurück.
Erstmeldung vom 21. Dezember, 12:40 Uhr:
Köln – Schon wieder ein Bombenfund in Köln: Am Dienstagvormittag wurde bei Bauarbeiten in Klettenberg eine englische Fünf-Zentner-Bombe mit Heckaufschlagzünder aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Fliegerbombe liegt im Bereich Luxemburger Straße/Militärringstraße. Sie muss noch heute entschärft werden. 1900 Menschen sind von der Evakuierung betroffen. Es könnte zudem zu einem Verkehrschaos kommen. Auch die Warn-App NINA hat bereits ausgelöst.
- Was ist passiert? In Köln wurde eine englische Fünf-Zentner-Bombe mit Heckaufschlagzünder gefunden
- Wo ist die Bombe gefunden worden? An der Luxemburger Straße hinter der Militärringstraße (stadtauswärts) in Köln-Klettenberg (Stadtbezirk Lindenthal)
- Wann ist die Entschärfung geplant? Die Entschärfung wurde am Dienstagabend durchgeführt
- Wer ist von der Evakuierung betroffen? Etwa 1900 Menschen. Der Evakuierungsradius wurde auf 500 Metern um den Fundort der Bombe angelegt.
- Wie ist der Verkehr betroffen? Die Luxemburger Straße, die Berrenrather Straße und die Militärringstraße wurden gesperrt. Die KVB-Linie 18 musste kurz vor der Entschärfung ihren Betrieb unterbrechen. Die A4 musste nicht gesperrt werden.
- Betreuungsstelle? Anlaufstelle für Betroffene war das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium (Leybergstraße 1, Köln-Sülz)
- Wie ist der aktuelle Stand? Die Bombe wurden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf erfolgreich entschärft. Alle Sperrungen werden aufgehoben.
Bombenfund in Köln: Fliegerbombe in Klettenberg gefunden – Evakuierung nötig

„Dafür muss der Gefahrenbereich abgesperrt und evakuiert werden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) der Bezirksregierung Düsseldorf und das Ordnungsamt der Stadt Köln sind vor Ort“, erklärt ein Sprecher der Stadt. Der endgültige Evakuierungsradius wurde auf 500 Meter um den Fundort in der Nähe des Militärrings festgelegt. Somit sind rund 1900 Menschen von der Evakuierung betroffen und müssen ihre Häuser verlassen. Die Bombe wird im Laufe des Abends entschärft. Die Feuerwehr wird dafür Licht zur Verfügung stellen. Für Betroffene wurde eine Anlaufstelle im Hildegard-von-Bingen-Gymnasium an der Leybergstraße 1 eingerichtet. Dort befinden sich zurzeit 36 Menschen.
Um kurz nach 17 Uhr wurde der erste Klingeldurchgang beendet. Inzwischen steht auch der zweite Klingeldurchgang kurz vor dem Abschluss. Probleme gab es nur mit einer Anwohnerin. „Sie wollte ihre Wohnung nicht verlassen und musste dazu erst mit Nachdruck überredet werden“, so der Stadtsprecher.
Fliegerbombe in Köln-Klettenberg: Diese Straßen werden gesperrt
- Luxemburger Straße im Bereich Geisbergstraße und an der Autobahnanschlussstelle Klettenberg (A4)
- Militärringstraße Höhe Gleueler Straße sowie Höhe Oberer Komarweg
- Berrenrather Straße Höhe Neuenhöfer Allee
Es wird mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet. So müssen unter anderem auch die Militärringstraße, die Luxemburger Straße und die Berrenrather Straße gesperrt werden. Aber eine gute Nachricht für Autofahrer gibt es auch: „Die A4 ist nicht betroffen und muss nicht gesperrt werden“, so der Stadtsprecher. Dafür führt auch die Linie 18 der KVB mitten durch den Evakuierungsradius.
Bombenfund in Köln: Zweite Bombe am Militärring in wenigen Wochen
Bereits im November wurde ganz in der Nähe in Klettenberg eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Damals war der Fundort ebenfalls an der Kreuzung Luxemburger Straße/Militärringstraße. Damals waren 300 Menschen von der Evakuierung betroffen. (bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Text wird laufend aktualisiert.