„Café RheinSpaziert“ in Köln-Mülheim: Leckereien und manchmal Literatur-Genuss

Das „Café RheinSpaziert“ in Köln Mülheim besticht nicht nur durch die schöne Lage und seinen wechselnden Wochenkarten. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Kaffee.
Köln – Das „Café RheinSpaziert“ ist modern, sehr charmant und bietet für jeden etwas. Ob Kaffee, Kuchen oder deftig. Wer hier nascht oder ordentlich isst, kann nach dem Essen in dem tollen Ambiente entweder ruhen, oder in der schönen Umgebung im Stadtbezirk Köln-Mülheim 1000 Schritte tun. Im „Café RheinSpaziert“ finden außerdem Lesungen von Lese-Touren statt.
„Café RheinSpaziert“ Köln: Speisekarte
Ein paar Beispiele der ständig wechselnden Gerichte im „Café RheinSpaziert“ in Köln:
- Kross gebratenes Zanderfilet mit Champignonrahmsoße, Blattspinat und Salzkartoffeln
- Chili sin Carne - die vegetarische Variante des Chilis
- Rheinische Kartoffelsuppe
- Burger RheinSpaziert Klassischer Rindersauerbraten mit Apfelrotkohl im hausgemachten böhmischen Kloß
Desserts im „Café RheinSpaziert“
Nach dem Hauptgericht darf das Dessert natürlich nicht fehlen, gönnen Sie sich etwas Leckeres zum Abschluss:
- Crêpes
- Donauwelle - glutenfrei
- Marzipantorte
„Café RheinSpaziert“ Köln-Mülheim: Adresse, Öffnungszeiten und Reservieren
- Adresse „Café RheinSpaziert“: Hafenstraße 16, 51063 Köln
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 10 Uhr bis 21 Uhr, Sonntag 10 Uhr bis 19 Uhr
- Telefonische Tischreservierung: 0221-16 99 00 14
„Café RheinSpaziert“ Köln: Anfahrt und Parken
Anfahrt mit Bus und Bahn: Mit der Buslinie 152 der KVB Kölner Verkehrs-Betriebe erreichen Sie die Haltestelle „Danzierstraße“ nach rund fünf Minuten Fußweg. Gehen Sie in die Schleiermacherstraße Richtung Rhein, die automatisch in die Formesstraße übergeht. Gehen Sie bei der kreuzenden Deutz-Mülheimer-Straße weiter geradeaus in die Hafenstraße 12.
Auto: Von der Mülheimer Brücke/ B51 biegen Sie bei dem Bergischen Ring/Wiener Platz rechts auf die Danzierstraße ab und biegen nach rund 280 Meter ebenfalls rechts auf die Schleiermacherstraße, folgen dieser für weitere 270 Meter, um dann leicht rechts auf die Hafenstraße zu gelangen. Parken: Rund 20 Gehminuten vom Café entfernt, befindet sich das Parkhaus Contipark der Parkgaragengesellschaft mbH Mülheim auf der Jan-Wellem-Straße 2. Die Parkgebühr beträgt für 20 Minuten 0,30 Euro und für 24 Stunden 8,60 Euro. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.