1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Mülheim

Tierheim kritisiert Influencer-Trend: „Für die Tiere dauerhafte Schmerzen“

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Eine Frau sitzt mit einer Schottischen Faltohrkatze auf dem Sofa.
Schottische Faltohrkatzen leiden unter der Fehlstellung ihrer Ohren. Viele wissen nichts von der Qualzucht. © Liliya Solopova/imago

Ein süßes Kätzchen mit angelegten Ohren: Diese Trend-Katze will zurzeit jeder haben. Das Tierheim Dellbrück klärt auf, warum die Katzen darunter leiden.

Köln – Scottish Fold und Highland Fold Katzen sind gerade schwerstens im Trend. Jeder Influencer und jede Influencerin hat sie – die Katze mit den angelegten Ohren. So wirken sie mit den Kulleraugen, dem runden Gesicht und den Ohren niedlich und fast schon traurig zugleich. Die Katzen sind bei vielen Menschen beliebt und werden auch zu Werbezwecken verwendet. Was viele dabei nicht wissen: Die Tiere leiden unter der Fehlstellung aufgrund einer unheilbaren Krankheit und haben dabei sogar dauerhaft Schmerzen. Jetzt äußert sich das Tierheim Dellbrück in Köln und kritisiert diesen Influencer-Trend.

Scottish FoldSchottische Faltohrkatze
Alter:12 bis 17 Jahren
Merkmal:Knickohren durch Genmutation
Herkunft:Schottland

Katze mit „Knickohren“ wird zum Influencer-Trend: Schmerzhafte und unheilbare Erbkrankheit

Hinter den vermeintlich süßen Katzenohren steckt ein Leben voller Schmerzen. Denn die geknickten Ohren der Schottischen Faltohrkatze sind durch eine Genmutation entstanden. „Die Wenigsten wissen wahrscheinlich, dass die gekippten Ohren das Zeichen einer schmerzhaften und unheilbare Erbkrankheit namens Osteochondrodysplasie (OCD) sind. Diese wird dominant vererbt, hat die Zerstörung des körpereigenen Knorpelgewebes zur Folge“, erklärt auch das Tierheim Dellbrück in einem emotionalen Facebook-Post. So entstehen bei den Tieren Knochen- und Knorpelschäden, die zu Skelettveränderungen der Gliedmaßen und der Wirbelsäule führen.

„Viele der Tiere leiden unter dauerhaften Schmerzen“, sagt das Tierheim aus Köln-Mülheim. Typische Symptome seien Lahmheit, Steifheit und Wesensveränderungen, die bereits bei jüngeren Katzen beobachtet werden können. In Deutschland gilt die Scottish Fold daher als Qualzucht und ist in Deutschland bereits verboten. Allerdings gibt es weiterhin einen erheblichen illegalen Handel. Besonders der Einfluss von Influencern kritisiert das Tierheim Dellbrück. Diese holen sich die Tiere und haben dabei einen starken Einfluss auf die Nachfrage bei anderen Menschen durch ihre Reichweite. „Und wo es Nachfrage gibt, da wird Angebot geschaffen“, schreibt das Tierheim.

Knickohren-Katzen werden zum Trend: Tierheim Dellbrück fand Connor verwahrlost auf Parkplatz

Trotz niedlicher Knickohren wurde solch eine Katze vor wenigen Tagen auf einem Parkplatz in Köln verwahrlost gefunden. Connor, so taufte ihn das Kölner Tierheim, sucht nun ein neues Zuhause. Doch sie haben dabei einen wichtigen Hinweis: „Bei Menschen, denen bewusst sein muss, dass der Junge gegebenenfalls ziemliche Tierarztkosten verursachen wird. Und die auch wissen, dass er einfach nicht so ist wie andere Katzen. Aber absolut liebenswert.“

Ebenfalls auf einem Parkplatz gefunden wurde ein verfilzter Kater, der sich ebenfalls in der Obhut des Tierheims Dellbrück befindet, Um dem Tier zu helfen, musste sogar amputiert werden. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant