Köln-Buchheim: Bombe ist entschärft – Straßensperrungen werden aufgehoben

In Köln-Buchheim wurde eine Fünf-Zentner-Bombe entdeckt. Der Blindgänger musste am Dienstag, 30. August, entschärft werden. Es kam zu einer Evakuierung.
- Die Entschärfung der Weltkriegsbombe war erfolgreich, die Straßensperren werden nun aufgehoben, Anwohner dürfen in ihre Häuser zurückkehren.
- Rund 3200 Menschen mussten für die Evakuierung ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Es gab Einschränkungen bei insgesamt sechs KVB-Linien.
- Bombenfund in Köln-Buchheim: An der Malteserstraße wurde eine Weltkriegsbombe gefunden. Die Bombenentschärfung fand am 30. August 2022 statt.
- Der News-Ticker von 24RHEIN ist beendet.
Update, 20 Uhr: Entwarnung in Köln-Buchheim. „Der heute in Köln-Buchheim gefundene Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wurde entschärft. Die Straßensperren werden nun sukzessive aufgehoben. Anwohnende können anschließend wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurück“, so die Stadt.
Köln: Bombenfund in Buchheim – Freigabe zur Entschärfung erteilt
Update, 19:10 Uhr: „Auch der zweite Klingelrundgang wurde beendet, der Gefahrenbereich ist evakuiert. Die Freigabe zur Entschärfung der Weltkriegsbombe wurde erteilt, der Luftraum über dem Gefahrenbereich gesperrt“, teilt die Stadt nun mit.
Köln: Bombenentschärfung – Luftraum wird in Kürze gesperrt
Update, 19:03 Uhr: Noch wurde kein konkreter Zeitplan zur Entschärfung genannt. Sobald dieser feststeht, wird der Luftraum über dem Gebiet gesperrt.

Bombe in Köln: Zweiter Klingeldurchgang fast beendet – Busse und Bahnen stellen Betrieb ein
Update, 18:25 Uhr: „Der zweite Klingelrundgang wird in Kürze beendet“, teilt die Stadt Köln mit. Inzwischen haben die meisten Anwohner den Evakuierungsbereich verlassen. Busse und Bahnen müssen ihren Betrieb im Sperrgebiet nun einstellen. Aktuell werden noch ältere und kranke Bürgerinnen und Bürger noch mit Krankentransporten in Sicherheit gebracht, durch den Berufsverkehr verzögern sich diese Fahrten etwas, so die Stadt weiter.
Bombenentschärfung Köln: Zweiter Klingeldurchgang läuft noch
Update, 18:05 Uhr: Aktuell läuft der zweite Klingeldurchgang noch. Im Evakuierungsgebiet leben fünf Coronapatienten, die am Ende des zweiten Klingeldurchgangs seperat in der Anlaufstelle untergebracht werden sollen, berichtet Radio Köln.
Bombenfund Köln: Zweiter Klingelrundgang läuft – Feuer unter Kontrolle
Update, 17:35 Uhr: Der erste Klingelrundgang in Köln-Buchheim wurde beendet und der zweite umgehend gestartet, teilt ein Sprecher der Stadt mit. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr nach Informationen der Stadt inzwischen den Brand unter Kontrolle bringen. Aktuell wird eine Drohne zur Überwachung des Bereichs eingesetzt. „Das Feuer verzögert die Evakuierungsmaßnahmen nur unwesentlich“, so der Stadtsprecher.
Bombenentschärfung in Köln: Erster Klingelrundgang in Buchheim läuft noch
Update, 17:20 Uhr: Die Evakuierung in Köln-Buchheim geht durch den Brand nahe dem Evakuierungsbereich nur schleppend voran. Der erste Klingelrundgang, der gegen 14 Uhr gestartet wurde, ist immer noch nicht beendet. Normalerweise dauert ein solcher Klingelrundgang etwa 90 Minuten. Inzwischen sind mehr als drei Stunden vergangen. Nähere Informationen zu einem möglichen Zeitpunkt für die Bombenentschärfung gibt es noch nicht.
Nach Beendigung des ersten Klingelrundgangs muss durch das Ordnungsamt noch ein zweiter Rundgang durchgeführt werden. Erst, wenn danach sichergestellt ist, dass sich niemand mehr im Evakuierungsbereich aufhält, kann die Freigabe zur Entschärfung erteilt werden.
Bombenfund in Köln: Feuer in Buchheim ausgebrochen

Update, 16:21 Uhr: Inzwischen hat auch die Stadt Köln bestätigt, dass im nahe dem Evakuierungsbereich ein Feuer ausgebrochen ist. Demnach brennt es im Bereich der Bahngleise in Höhe Kieppemühler Straße. Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten den Brand während der Evakuierung entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. „Die Feuerwehr stufte das Feuer als Waldbrand ein“, berichtet ein Stadtsprecher. „Die Feuerwehr bittet alle von der Evakuierung Betroffenen, ihre Fenster und Türen zu schließen, damit kein Rauch in die Wohnungen dringt und die Rauchmelder nicht ausgelöst werden.“
Der Brand behindert auch die KVB-Bahnen zusätzlich. Die Herler Straße wurde gesperrt. Die Bahnen der KVB-Linien 3 und 18 können aktuell nur von Thielenbruch bis zur Wichheimer Straße fahren. Auch die Bus-Linie 159 fährt nur noch bis zur Kochwiesenstraße. Damit entfällt der Ersatzverkehr zwischen Wiener Platz und Herler Straße.
Bombe in Köln-Buchheim: Jetzt gibt es auch noch einen Waldbrand
Update, 16:10 Uhr: Auch das noch: In der Nähe des Evakuierungsbereichs gibt es einen Waldbrand. Das Feuer soll im Bereich der Kattowitzer Straße ausgebrochen sein, berichtet Radio Köln. Ob es dadurch Einschränkungen für die laufende Evakuierung in Bezug auf den Bombenfund, oder die spätere Bombenentschärfung geben wird, ist aktuell nicht bekannt.
Bombenfund in Köln-Buchheim: Sechs KVB-Linien betroffen
Update, 15:54 Uhr: Inzwischen ist auch klar, inwiefern die KVB betroffen ist. Nach Angaben der Stadt gibt es Einschränkungen für insgesamt sechs Linien, darunter drei Stadtbahnlinien und drei Buslinien. Alle betroffenen KVB-Linien im Überblick:
- KVB-Linie 3: Die Linie 3 wird von Thielenbruch kommend Richtung Innenstadt im Bereich „Buchheim, Herler Straße“ getrennt. Aus der Innenstadt kommend Richtung Mülheim fährt die Linie 3 bis „Keupstraße“.
- KVB-Linie 13: Die Linie 13 pendelt zwischen Wiener Platz (Umsteigemöglichkeit in die Linie 159) und Sülzgürtel.
- KVB-Linie 18: Die Linie 18 wird von Thielenbruch kommend Richtung Innenstadt im Bereich „Buchheim, Herler Straße“ getrennt. Aus der Innenstadt kommend Richtung Mülheim fährt die Linie 18 bis „Slabystraße“.
- KVB-Linien 151, 152 und 153: Die Busse der Linien 151, 152 und 153 fahren ab Haltestelle „Keupstraße“ weiter auf dem Clevischen/Bergischen Ring in beide Fahrtrichtungen. Am Wiener Platz wird die Haltestelle der Linie 150 angefahren. Weiter über Rendsburger Platz und Waldecker Straße zur Heidelberger Straße. Ab „Buchheim, Frankfurter Straße“ wird wieder auf dem normalen Linienweg gefahren.
- Nicht angefahren werden „Elisabeth-Breuer-Straße“ und „Bahnhof Mülheim“. Der Bahnhof Mülheim wird weiter von der Linie 150 bedient.
Ersatzbusse können nicht eingesetzt werden, erklärt ein Stadtsprecher. „Für den Ersatzverkehr soll die Linie 159 benutzt werden.“ Umstiegsmöglichkeiten gibt es am Wiener Platz und an der Herler Straße.
Bombenentschärfung in Köln-Buchheim: Diese Straßen werden gesperrt
Update, 15:36 Uhr: Vor der Bombenentschärfung in Köln-Buchheim werden aktuell auch mehrere Straßen gesperrt. Die Sperrungen werden an folgenden Stellen eingerichtet:
- Ackerstraße/Caumannstraße
- Alte Wipperführter Straße/Herler Straße/Johanniter Straße
- Arnsberger Straße/Kirchgasse
- Beuthener Straße
- Elisabeth-Schäfer-Weg
- Elisabeth-Schäfer-Weg/Frankfurter Straße
- Frankfurter Straße/Ackerstraße
- Frankfurter Straße/Heidelberger Straße
- Gleiwitzer Straße
- Herler Straße/Im Leimfeld
- Kattowitzer Straße
- Kippemühler Straße
- Hinweis: Rund um den endgültigen Evakuierungsbereich werden weitere kleine Sperren eingerichtet, sodass niemand mehr in den Evakuierungsbereich gehen oder fahren kann.
Update, 14:55 Uhr: In Köln-Buchheim läuft weiterhin die Evakuierung nach dem Fund einer Fliegerbombe an der Malteserstraße. Inzwischen hat auch die Warn-App NINA ausgelöst – mit etwas Verspätung. Die Evakuierung hat bereits gegen 14 Uhr begonnen.
Bombenfund in Köln-Buchheim: Evakuierung hat begonnen
Update, 14:10 Uhr: Die Evakuierung vor der Bombenentschärfung in Köln-Buchheim läuft. „Das Ordnungsamt hat mit dem ersten Klingelrundgang begonnen“, teilt ein Sprecher der Stadt um kurz nach 14 Uhr mit. Damit ist auch die Anlaufstelle für Betroffene in der Trude-Herr-Gesamtschule (Rendsburger Platz 1) geöffnet.
Hier noch eine aktuelle Karte mit dem Evakuierungsbereich:

Bombenfund in Köln-Buchheim: Bombenentschärfung noch heute
Erstmeldung vom 30. August, 12:47 Uhr: Köln – Erneut ein Bombenfund in Köln: Im Stadtteil Buchheim wurde bei Sondierungsarbeiten am Dienstag (30. August) ein fünf Zentner schwerer Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich nach Angaben der Stadt um eine englische Bombe mit Aufschlagzünder. Fundort des Blindgängers ist die Malteserstraße. Die Bombenentschärfung wird noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Düsseldorf durchgeführt.
Bombenfund in Köln: Blindgänger in Buchheim muss entschärft werden
Nach aktuellen Informationen sind rund 3200 Menschen von der Evakuierung betroffen. Sie müssen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Der Evakuierungsbereich wurde mit einem Radius von 300 Metern um den Fundort festgelegt. Wann der Blindgänger entschärft wird, steht noch nicht fest.
Für Betroffene der Evakuierung wird eine Anlaufstelle in der Gesamtschule Rendsburger Platz (Rendsburger Platz 1) eingerichtet. Wann diese öffnet, ist noch nicht bekannt.
Sammelstelle für Betroffene der Evakuierung
Gesamtschule Rendsburger Platz, Rendsburger Platz 1-3 in 51065 Köln
Bombenentschärfung in Köln-Buchheim: Straßensperrungen und KVB-Einschränkungen
Die Stadt Köln rechnet mit Verkehrsbehinderungen. Mehrere Straßen müssen im Laufe des Tages gesperrt werden. Auch die KVB soll nach Angaben eines Stadtsprechers betroffen sein. Welche Linien genau eingeschränkt werden, ist aktuell noch nicht bekannt.
Zudem befindet sich auch der Bahnhof Köln-Mülheim in der Nähe. Ob, und wenn ja, wie der Bahnhof und möglicherweise auch Bahnlinien dort betroffen sind, steht ebenfalls noch nicht fest.
Immer wieder werden in Köln Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Zuletzt gab es im Juli eine Bombenentschärfung im Stadtteil Bayenthal. Damals mussten sogar über 5000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. (bs/nb) Fair und unabhängig informiert, was in Köln & NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.