KVB-Linie 4 wird ausgebaut – neue Haltestellen in Köln-Mülheim
Der Mülheimer Süden soll an das KVB-Netz in Köln angeschlossen werden. Dafür entsteht eine neue Strecke samt drei neuen Haltestellen bei der KVB-Linie 4.
Köln – Seit Jahren wurde in Köln bereits geplant, geprüft und vorbereitet, nun wurde endgültig entschieden: Die KVB-Linie 4 soll im Mülheimer Süden ausgebaut werden. Auch die genaue Strecke steht inzwischen fest. Gleich drei neue Haltestellen sollen dabei im Streckenabschnitt entstehen. Der Ausbau der KVB-Linie werde „dringend benötigt“, so die Verwaltung im Ratsbeschluss der Stadt.
Köln: KVB in Mülheim wird ausgebaut – bessere Anbindung für das „Otto-Langen-Quartier“

Immerhin sei Köln „eine wachsende Stadt, deren Bevölkerung bis 2025 auf bis zu 1,15 Millionen Menschen steigen soll.“ Allein bei dem Großprojekt „Otto-Langen-Quartier“ sollen rund 450 Wohnungen und viele neue Arbeitsplätze im Stadtbezirk Köln-Mülheim entstehen. Doch damit der Ausbau des Mülheimer Südens ein Erfolg wird, muss auch die KVB-Anbindung entsprechend erweitert werden. Und genau das wurde nun vom Stadtrat beschlossen. Bereits im Juni 2021 wurde über mögliche Vorschläge zum KVB-Ausbau im Mülheimer Süden diskutiert. Nun gibt es Gewissheit.
„Der Rat der Stadt Köln beschließt, den Stadtbahnvertrag vom 03.09./ 09.09.1991 um die Stadtbahnanbindung Mülheimer Süden zu erweitern. Gleichzeitig beschließt der Rat, die Übertragung der Federführung für die Abwicklung der Bundes- und Landesförderung für die Stadtbahnanbindung Mülheimer Süden an die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) zu übertragen“, heißt es in dem Beschluss.
Köln: KVB-Linie 4 in Mülheim wird ausgebaut – der Überblick
► Die KVB-Linie 4 wird ausgebaut und bekommt teilweise eine neue Strecke.
► Zwischen dem Wiener Platz in Köln Mülheim und der Haltestelle Kölnmesse in Deutz sollen dabei drei neue Haltestellen entstehen.
► Die Stationen sollen auf der Höhe Deutz-Mülheimer-Straße/Messeplatz, Deutz-Mülheimer-Straße/Gaußstraße und Danziger Straße/Karl-Theodor-Straße entstehen.
Köln: KVB in Mülheim wird ausgebaut – drei neue Haltestellen geplant
Konkret bedeutet das: Auch der Mülheimer Süden soll so an das KVB-Netz angeschlossen werden. Dies soll in zwei Schritten passieren: „Die Stadtbahnanbindung besteht aus zwei Abschnitten, die durch die Bestandsstrecke zwischen Wiener Platz und Keupstraße miteinander verbunden werden“, so die Stadt. Zunächst soll dafür die Bahnstrecke von der Kölnmesse über die Deutz-Mülheimer-Straße und die Danziger Straßen zum Wiener Platz führen. Somit wird die Bahnstrecke in Richtung Rhein verlegt.

Dabei sollen jeweils auf Höhe der Deutz-Mülheimer-Straße/Messeplatz, Deutz-Mülheimer-Straße/Gaußstraße und Danziger Straße/Karl-Theodor-Straße Haltestellen entstehen. Von der Danziger Straße geht es dann weiter zum Wiener Platz und von dort die gewohnte Strecke nach Leverkusen-Schlebusch. In einem zweiten Bauschritt soll die KVB-Linie 4 dann noch über Stammheim und Flittard führen.
KVB in Mülheim wird ausgebaut: „Wird dringend benötigt“ – nächste Schritte
„Die Schaffung dieses neuen Stadtbahnanschlusses in Verbindung mit dem zweiten Bauabschnitt Richtung Stammheim/Flittard wird zur Entlastung der stark frequentierten Stadtbahnlinie 4 dringend benötigt“, betont die Stadt Köln.
Damit das jedoch umgesetzt werden kann, werden nun unter anderem Fördermittel beantragt. Erste Schritte wurden bereits eingeleitet. Bis die Haltestellen allerdings tatsächlich im Betrieb sind, kann es noch Jahre dauern. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.