1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Mülheim

Otto-Langen-Quartier: Was den Bau des neuen Stadtviertels so kompliziert macht

Erstellt:

Von: Martin Henning

Das Otto-Langen-Quartier von oben.
Das Otto-Langen-Quartier ist mit schwarz-weißen-Strichen markiert. © Stadt Köln

In Köln-Mülheim entsteht mit dem Otto-Langen-Quartier ein neues Stadtviertel. Die Entwicklung könnte kompliziert werden – wegen der Besitzverhältnisse.

Köln – Wohnen, Arbeit und Kultur im Osten von Köln: All das will das Otto-Langen-Quartier vereinen. Es ist das nächste Bauprojekt im beliebten Stadtteil Mülheim. Noch stehen hier große, rotbraune Gebäude aus dem Industriezeitalter. Früher wurde an dieser Stelle der berühmte Viertakt-Otto-Motor entwickelt.

Otto-Langen-Quartier in Köln: Was ist geplant?

In unmittelbarer Umgebung laufen mit dem ID Cologne und dem Max-Becker-Areal zwei weitere Bauprojekte.

Otto-Langen-Quartier Köln-Mülheim: Kompliziertes Bauprojekt

Wann die Umgestaltung beginnt und wie lange sie dauern wird, ist noch unklar. Das liegt vor allem an den relativ schwierigen Besitzverhältnissen. Denn das 6,8 Hektar große Areal ist auf mehrere Eigentümer aufgeteilt.

Otto-Langen-Quartier: „raum 13“ will zurückkommen

Bei der Frage, wie es mit dem Otto-Langen-Quartier weitergeht, spielt noch eine weitere „Partei“ eine Rolle. Die Künstlerinitiative „raum 13“ betrieb von 2011 bis 2020 sein „Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste“ im Gebäude der KHD-Hauptverwaltung. Dann verkaufte der Besitzer Gottfried Eggerbauer das Gebäude (siehe oben). „raum 13“ weigerte sich, auszuziehen und der Fall landete vor Gericht. Ende April 2021 musste die Künstlerinitiative die KHD-Hauptverwaltung räumen.

Beendet ist das Thema damit aber noch nicht. „Inzwischen haben drei Gespräche zwischen ‚raum13‘ und der Verwaltung stattgefunden“, bestätigt eine Stadtsprecherin 24RHEIN. Dabei sei es unter anderem auch darum gegangen, „mögliche mietvertragliche Inhalte“ abzustimmen. Die Künstlerinitiative könnte also schon bald wieder zurückkehren. (mah) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant