Nach Explosion in Ratingen: Polizei und Feuerwehr Köln starten besondere Aktion
Um ihren Kolleginnen und Kollegen nach der Explosion in Ratingen zu helfen, starten Feuerwehr und Polizei in Köln ein Eishockey-Benefizspiel.
Köln – Gut zwei Wochen sind seit der schockierten Explosion im Ratinger Hochhaus vergangen. Am 11. Mai wurden Polizei und Feuerwehr zu einer Wohnung gerufen: Eine vermeintlich hilflose Person sollte gerettet werden. Doch stattdessen verursachte ein 57-Jähriger eine Explosion, bei der 33 Einsatzkräfte verletzt worden sind. Ein Polizist und ein Feuerwehrmann schweben noch immer in Lebensgefahr. Die Polizei und Feuerwehr in Köln sind von dem mutmaßlichen Mordanschlag noch immer geschockt – und wollen ihren Kolleginnen und Kollegen in Ratingen beiseitestehen.
Nach Explosion in Ratingen: Polizei und Feuerwehr Köln wollen mit Benefiz-Eishockeyspiel helfen

Darum haben sich die Kölner Einsatzkräfte etwas Besonderes überlegt: Am 4. Juni wird die Eishockeymannschaft der Feuerwehr Köln (Blackdraft Cologne) in einem Benefizspiel gegen die Mannschaft der Polizei Köln (Bull Sharks Cologne) antreten. Für die rund 500 Sitzplätze in der Kölnarena 2 gibt es keine Eintrittskarten. Die Spieler bitten die Zuschauer aber um Spenden zugunsten der beim Einsatz in Ratingen verletzten Kolleginnen und Kollegen. Dafür wird eine Sammelbox am Eingang bereitstehen, heißt es. Außerdem wird das Sozialwerk der Kölner Polizei e.V. für jeden Puck, egal in welchem Tor er landet, 100 Euro spenden.
Der Erlös wird dann an den Verein zur Förderung des Feuerschutzes in Ratingen e.V. sowie an die Polizeistiftung David + Goliath weitergeleitet. Auch die Polizei in Ratingen hat nach dem „einem der dunkelsten Tage in der Geschichte der Kreispolizeibehörde“ ein Spendenkonto für ihre Einsatzkräfte eingerichtet.
Nach Explosion in Ratingen: Das Benefiz-Eishockeyspiel von Polizei und Feuerwehr Köln
- Das Benefiz-Eishockeyspiel zwischen Polizei und Feuerwehr findet am Sonntag, 4. Juni statt.
- Gespielt wird in der Kölnarena 2 (Gummersbacher Straße 4, 50679 Köln-Deutz)
- Los geht es um 15:30 Uhr
Nach Explosion in Ratingen: Polizei Köln will mit besonderer Aktion helfen – „lassen keinen allein“
Polizeipräsident Falk Schnabel und Stadtdirektorin Andrea Blome werden am Sonntag das Spiel von der Tribüne aus verfolgen. Wer gewinnt, ist jedoch zweitrangig, so Schnabel. „Die Spieler sind sich bewusst, dass es auch sie hätte treffen können. Sie zeigen mit der Aktion Teamgeist und Anteilnahme am Schicksal der Verletzten und derer, die mit den traumatischen Erlebnissen fertig werden müssen. ‚Wir lassen keinen allein‘ erhält so eine ganz tiefe Bedeutung. Für dieses Engagement danke ich allen Beteiligten von Herzen.“
Auch Stadtdirektorin Blome hofft auf volle Ränge. „Dass gerade Menschen, die sich Tag für Tag für die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Mitmenschen einsetzen und dabei oftmals auch Risiken für ihre eigene Gesundheit eingehen, Opfer einer menschenverachtenden Tat wie in Ratingen werden, bestürzt mich sehr.“
Mit dem Benefizspiel in Köln sende man ein „Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls nach Ratingen. Alle, die am Rand des Eises sitzen, bringen mit ihrem Applaus für die Spieler Menschlichkeit, Respekt und Wertschätzung für diejenigen zum Ausdruck, von denen im Notfall unser Leben abhängt“, so Blome. (jw mit ots) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.